Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Hallo dalai_Lina,
ja,das kenne ich. Mein Nachbarhund hat auch eine Spürnase für die Haufen der Artgenossen. Schnüffeln, Bein heben, eigene Marke daneben setzen, sich unschuldig umschauen, nochmals durchlaufen, fertig. Meiner Nachbarin bleibt dann gar nichts anderes übrig, als den beschädigten Haufen auch noch ins Tütchen zu entsorgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier kommt 'ne Frage, die ich mir schon öfters gestellt habe... betrifft nicht den Hund, aber das Forum ^^
Ich suche (vorbildlicherweise
) zuerst über die Suchfunktion, wenn ich etwas wissen will, ob es so ein Thema schon gibt.
Wenn ich dann etwas ähnliches finde, der Thread aber schon Jahre alt ist, ist es dann erwünscht dass man den ausgräbt und da weiterschreibt?
Oder lieber doch einen neuen Thread eröffnen?Ich bin ja nicht erst seit gestern hier
aber manchmal lese ich: "dazu gibt es schon einen Thread, einfach mal die Suche benutzen"
und manchmal heisst es dann: "Guck doch mal von wann das war, der Thread ist doch schon uralt"
Der uralte Thread hat dann oft auch schon zig Seiten, die einen persönlich ja nicht mehr unbedingt betreffen, aber eiiiiigentlich sollte man doch da weiterschreiben? Oder trotzdem einen neuen eröffnen?Tja, was ist denn nun erwünschter?
Und zum Thema "Test ob der Hund ein Sättigungsgefühl hat" ...
Wir hatten das früher auch mal testen wollen um zu sehen, wann sie regulär satt wäre, unabhängig was als Fütterungsempfehlung auf dem Futtersack steht und haben den Napf zuerst ganz voll gemacht...Hundi hat den leergeschlungen... wir dann den Napf nochmal randvoll gemacht... Hundi hat auch den komplett leergeschlungen...
Beim dritten Napf sagte mein Mann, dass sie jetzt bestimmt gleich kotzt... Pustekuchen
aber nach dem 4. Napf hörten wir dann auf (den hatte sie dann auch bereits in geringerem Tempo geleert ^^Gekotzt hatte sie übrigens nicht, dafür waren die nächsten Häufchen logischerweise wesentlich üppiger
-
Zitat
Hier kommt 'ne Frage, die ich mir schon öfters gestellt habe... betrifft nicht den Hund, aber das Forum ^^
Ich suche (vorbildlicherweise
) zuerst über die Suchfunktion, wenn ich etwas wissen will, ob es so ein Thema schon gibt.
Wenn ich dann etwas ähnliches finde, der Thread aber schon Jahre alt ist, ist es dann erwünscht dass man den ausgräbt und da weiterschreibt?
Oder lieber doch einen neuen Thread eröffnen?Ich bin ja nicht erst seit gestern hier
aber manchmal lese ich: "dazu gibt es schon einen Thread, einfach mal die Suche benutzen"
und manchmal heisst es dann: "Guck doch mal von wann das war, der Thread ist doch schon uralt"
Der uralte Thread hat dann oft auch schon zig Seiten, die einen persönlich ja nicht mehr unbedingt betreffen, aber eiiiiigentlich sollte man doch da weiterschreiben? Oder trotzdem einen neuen eröffnen?Tja, was ist denn nun erwünschter?
Wenn es um spezielle Probleme mit dem Hund des Threaderöffners geht, dann ist es meist etwas ungünstig den Thread wieder auszugraben. Geht es um allgemeinere Themen, dann schon
Du musst halt immer im Hinterkopf haben, dass viele Antwortenden nur den Eingangsbeitrag lesen. Wenn sich dann ein spezielles Problem des Threaderöffners bereits erledigt hat im Laufe des Threads, dann hat man eben immer Antworten, die sich trotzdem auf den ersten Beitrag beziehen... und das ist nervig
-
So, jetzt bin ich durch alle 17 Seiten durch (schöne Fragen und Antworten dabei....) und kann zu einigen Sachen noch unseren "Senf" dazugeben:
I.
meine Hündin schwimmt sehr gern und regelmäßig mit meinem Freund bis zu ca. einer halben Stunde am Stück.II.
im Meer und bei hohem Wellengang muss ich sie zurückhalten bzw. frühzeitig rausholen, weil sie unbedingt mit ihm mit will und sich auch übernehmen würde. Als ich das noch nicht wusste (ich dachte, Hunde hören rechtzeitig auf... :/ ) ist sie uns in einem Sommer nach intensivem Spiel mit ihrer besten (Hunde-)Freundin umgefallen.
Richtiger Kreislaufkollaps mit Krampfen und Bewusstlosigkeit. War Horror.
Seitdem achte ich auf Belastungsanzeichen....III.
Wiedererkennen: sie hat eine einzige Herzens-Lieblingsfreundin (leider in Berlin - wir sind weggezogen) - eine blonde Labradorhündin. Noch heute (sie haben sich 2 Jahre nicht bzw. nur einmal kurz auf Besuch gesehen) rennt sie auf blonde Labradore, die eine ähnliche Statue und Bewegung haben, zu - nur um dann von Dichtem enttäuscht festzustellen: das ist ja gar nicht Lili...... :wuah:
Beim Besuch hat sie sie sofort erkannt und beide sich gefreut "wie Bolle"IV.
Fortuna knabbert ebenfalls Nägel (Daumennägel) - Sam nicht bzw. nur, wenn sie eingerissen sind oder sonstwir stören - dann knabbert er das Splitterende wegV.
Das mit dem Kot fressen:
ich denk', das riecht und schmeckt halt gut.
Wenn meine Hündin ihre Grasfressattacken hat, würde sie auch gern an Pferdeäpfel gehen
Hundekot mag sie nicht (vielleicht nie probiert und für gut befunden?), Menschenkot hingegen sehr - da muss ich aufpassen... Sie hat auf einem Rastplatz im Wald gelebt, bevor wir sie aufgesammelt haben - ich denke, da war das manchmal die einzige Nahrungsquelle (neben Mäuschen, Abfällen etc.) für sie - da wird sie auf den Geschmack gekommen sein....
Ansonsten ist Hundefutter ja nichts anderes - halt (verarbeitetes-bei Kot vorverdautes) Fleisch/Gemüse etc.VI.
Zum Spiel: meine beiden spielen durchaus ohne "Behauptungs-/Dominanzabsichten".
Fortuna (die ansonsten schon Vorrechte ggü. Sam hat) "unterwirft" sich ihm ganz bewusst im Spiel - sonst würde er vermutlich gar nicht mit ihr spielen - er hat zuviel Respekt vor ihr)VII.
Stichpunkt "Kastratenfell bzw. -wolle": das trifft doch aber nicht nur auf Hündinnen, sondern auch auf Rüden zu?
Mein Sam hat (zu)viel Unterwolle - er sieht aus wie ein "Plüsch"aussie....Ich hab auch ne Frage - nicht ganz hundebezogen, interesssiert mich trotzdem....
z.B. bei diesem Post:ZitatKenne ich auch so. Der Puschkin von Lupinchen, obwohl er sehr auf läufige Hündinnen steht, hat meine Lily trotz Läufigkeit mit dem Arsch net angeschaut hat. In dem Zusammenhang ist auch ganz interessant, dass Hündinnen Welpen aussortieren, die dann auch meist nach wenigen Tagen oder Wochen sterben.
...vom Handy getippt
stand genau das: "...vom Handy getippt" unten drunter....
Schreibt ihr das selbst - oder wird das von eurem Handy/Software erzeugt....? -
Zitat
Die Frage ist glaube ich untergegangen, weiss das jemand? Würde mich auch interessieren.
Alsi wir Schara neu bekamen, wälzte sie sich auch mal in Gülle oder frischem Mist, fraß den auch und hatte auch Interesse an Pferdeäppeln. Das macht sie jetzt alles nicht mehr. Kann das an hochwertigem Futter liegen?
Soweit ich das sehe hat hier noch keiner drauf geantwortet, also versuche ich mich mal dran.
Eine ganz einfache und für alle Hunde mit diesem Verhalten geltende Erklärung gibt es nicht. Grundsätzlich fressen aber zum Beispiel Hündinnen den Kot ihrer Welpen immer und das ist ein völlig normales Verhalten. Ansonsten gibt es für Kotfressen viele Erklärungsansätze.
Auslöser für das Fressen von eigenem Kot oder dem Kot anderer Hunde kann sein:
- gesundheitliche Störung: Pankreasinsuffizienz, Verwurmung, Mangelernährung
- Stress und/oder Energiedefizit, zu beobachten bei hochleistenden Sporthunden
- Frustration und/oder Hygienebedürfniss zu beobachten bei Hunden unter schlechten Haltungsbedingungen im Zwinger etc.
- Aufmerksamkeitsheischendes VerhaltenEinmal angewöhnt kann das Kotfressen aber auch nach Ausschluss aller dieser Punkte bestehen bleiben. Auch gibt es immer wieder Hunde, bei denen keiner dieser Punkte zutrifft.
-
-
Zitat
Ich beobachte bei Corey auch dieses "harte" Fell im Nacken. Er ist ein Dackel-Pinscher-Mix und nach dem harten Nackenfell ging es auf dem Rücken borstig weiter, original Dackel-Rauhhaar. Sah sogar genauso aus, wie beim RH-Dackel und im Nacken war es halt nur hart. Der Rest von Coreys Fell ist weich.
Der Rauhhaarstreifen ging übrigens weg, das harte Nackenhaar blieb. Ich tippe, dass es vom Dackel kommt.Und bei dem Fellschwabbel, meinst du die Wamme? Ich meine, dass die lose Haut als Schutz des Halses dient.
Klärt mich auf, wenn das nicht so ist
Und gerade vor paar Tagen sah ich einen Bericht bei Galileo, dass die lose Haut auch beim Schütteln der Trocknung des Fells dient, da sie viel besser rotiert als unsere straffe menschliche Haut.
Das haben sie auch im Zeitraffer bei Hund und Mensch (ja, er musste sich schütteln) während des Schüttelns sehr schön gezeigt.
Hihi, ja so ist Tomis Fell auch...Komisch, wenn dann Dackel, hätt ich keinen Rauhhaar erwartet...
Und Ja, meinte die Wamme, oder bezieht sich der Begriff nur auf die Haut an der Halspartie...Bei Tomi geht die quasi bis auf die Höhe der Schulterblätter, da kann man richtig herzhaft reinlangen und hochziehen, als wollt er noch reinwachsen...
Bis fast zur Mitte des Rückens hat er ne Fellschwabbelwurst auf der er auch diese drahtigen Haare hat.
-
Zitat
stand genau das: "...vom Handy getippt" unten drunter....
Schreibt ihr das selbst - oder wird das von eurem Handy/Software erzeugt....?
Ist von Tapatalk. Da kann man wohl ne Art "Signatur" drunterkleben.
Alternativ steht bei Jule87 z.B. "gesendet von unterwegs".Ich hab kein Tapatalk und bei mir passiert garnix wenn ich vom Handy aus schreib
@Kastration nochmal:
Interessant! Das mit dem versprengten Gewebe: ich dachte das hängt alles zusammen? Wie kann da was wegsprengen?
Und zum ewighohen Hormonevel - hä? Die bleiben dann auf nem hohen Hormontrip nach der Kastra? Oder hab ich das falsch verstanden. -
Danke flying-paws
Zitat... Ich hab auch ne Frage - nicht ganz hundebezogen, interesssiert mich trotzdem....
z.B. bei diesem Post:
stand genau das: "...vom Handy getippt" unten drunter....
Schreibt ihr das selbst - oder wird das von eurem Handy/Software erzeugt....?
Ja, manchmal steht da auch sowas wie: "Sent from my .... using Tapatalk" oder sowas in der Art.
Ich glaube das mit dem Tapatalk ist eine Art Programm/Funktion vom Handy oder so (stimmt das? nicht dass ich was falsches erzähle)
aber dieses "...vom Handy getippt" das ist doch glaube ich vom User selbst unter den Beitrag geschrieben, oder? -
Zitat
Warum ist das so, die einen fressen es um zu erbrechen und die anderen weil.....???Gras ist nicht gleich Gras
Die meisten Hunde fressen die Quecke, ein Süßgras und Heilkraut. Quecke enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente, Kieselsäure + Vitamin A und B-Vitamine + Ballaststoffe und die Hunde regulieren mit der basischen Quecke ihr Darmmilieu bzw. den Säure-Basen-Haushalt.
Hunde wissen instinktiv, mit welchen Gräsern und Kräutern sie sich versorgen müssen, um evtl. Defizite oder Befindlichkeitsstörungen auszugleichen.
Auch mein Hund frisst morgens frisches Gras ohne zu Erbrechen. Nach der nächtlichen "Hungerphase" ist so mancher Hundemagen etwas übersäuert und der Hund regelt diese kleine Dysfunktion auf seine WeiseLG
-
Stimmt, das könnte ein Grund sein. Nachdem ich Doof mal gemeint hab ich tu ihr einen Gefallen, wenn ich einen Topf Katzengras kaufe - das war uninteressant.
Sie frisst nur eine bestimmte Sorte, die ich laienhaft "Breithalmgras" nenne. Und das wächst lustigerweise in Massen vor der örtlichen Polizei. Es gibt keinen Hund, der da hinkackt oder pieselt - das ist eher eine große Salatbar für alle. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!