Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Wie bekomme ich denn unter eine pinkelnde Hündin eine Kelle??
    Also zumindest das Lumpi pinkel gaaaanz nah am Boden da bekommt man gerade noch nen Blattpapier drunter..


    Ich halte einen ausgedienten Joghurtbecher drunter, so unterm Bauch her, also in Pischerrichtung. Funktioniert einwandfrei ;)

  • Zitat

    oh wenigstens eine Antwort :)


    Würde gerne wissen wie man mit so einer Situation am besten umgeht.
    Wäre super wenn ich mir inZukunft weniger Gedanken über solche Sachen machen müsste :D


    Ich hatte aber auch geantwortet! :muede: Ich hatte irgendwas von so gut als möglich aufnehmen, ev. mit 2 Tüten geschrieben.

  • Danke an Murmelchen und bordy für die Erklärung :smile:


    Der Hund von 1896 ist ja toll :cuinlove: und der Heideterrier auch (kannte ich noch gar nicht)


    Das mit den Doodlen hab ich jetzt auch besser verstanden. Das Doodle eigentlich sinnlose Vermehrerei sind, war mir schon klar, ich wollt nur nochmal genau wissen, was ist, wenn z.B. beide Hunde vom VDH mit allen dazugehörogen Untersuchungen sind. Bordys Erklärung war aber sehr einleuchtend =)


    Mit dem Elo werd ich mich wohl nochmal genauer beschäftigen müssen.

  • Zitat

    Ähm klar können Hunde sich Salmonellen einfangen. Die Frage ist ja auch um welchen Hund es sich handelt (jung/alt gesund/krank kann er damit umgehen/oder nicht). Manchmal hat der Hund einen unbestimmte Magen-Darm-Infektion, leidet etwas unter Durchfall oder Erbrechen und man denkt nicht an Salmonellen. Bei einem schwachen, alten, sehr jungen, erkrankten Hund kann es durchaus schon mal kritischer werden. Und als Mensch ist es durchaus möglich, sich an einem Hund (oder auch Katze) mit Salmonellen zu infizieren. :ka: Also soooooo harmlos wie viele BARF-Seiten den Salmonellus darstellen ist es nicht.


    Meine Hund bekommen zwar rohes Huhn und Ei, aber nicht wenn es länger draußen gestanden hat. Ich bin da etwas vorsichtig (wahrscheinlich liegt es an den Hygieneschulung jedes Jahr auf Arbeit ;D )


    Danke.
    Aber bei einem gesunden, 5jährigen Hund und unter Einhaltung der Hygiene (nach dem Auftauen sofort essen), kann nicht viel passieren, oder?


    Ich hab das für mich jetzt so verstanden, dass ein gesunder Hund mit den paar Salmonellen fertig wird.

  • Das denke ich auch. :) Meine werden auch damit fertig. Allerdings ist es halt falsch pauschal zu behaupten, dass da überhaupt nichts passieren kann. Man sollte sich halt nicht drauf verlassen. Das ist alles.

  • Hab auch eine Frage die ich mir schon seit 4 Jahren stelle! :ops:
    Bei meinem kleinen Millo hat man noch nie seinen "Schniedel" gesehn,nichtmal als er noch nicht kastriert und ziemlich "geil" auf alle Hündinnen war.Bei unserem großen oder auch den (kastrierten) Rüden unserer Bekannten sieht man den immer wenn sie sich putze,freuen oder aufreiten wollen(zB bei einer läufigen Hündin).
    Kann das irgendeine Krankheit sein?

  • Habe auch ne Frage (hoffe, die wurde hier noch nicht behandelt)...


    Und zwar: Hunde sollen ja sooo ein feines Gehör haben ... warum bellen die dann so laut?


    Ich mein, die müssten ja von ihrer eigenen Stimme taub werden. Letztens sind wir einem Hund begegnet, meine und er haben sich beschnüffelt, Nase an Nase. Dann hat der fremde Hund kurz hoch geschaut und lautstark "Wau" gemacht. Also direkt ins Ohr meiner Hündin. Sie: keine Reaktion. Die müsste doch jetzt taub sein...


    Ich finde, die Lautstärke und das feine Gehör passt irgendwie nicht zusammen...


    Was meint ihr? Warum ist das so?

  • Ilona,
    ein feines Gehör heißt ja nicht unbedingt, das sie alles lauter hören.
    Sie können durch ihr gutes Gehör aber noch andere Frequenz Bereiche hören, die für den Mensch nicht mehr hörbar sind.
    Siehe Hochfrequenztöne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!