Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Meine Hündin hatte extreme Gefühlsschwankungen bzw. Zickigkeiten während ihrer Läufigkeit - außerdem wurde ihr Kot trotz gleichem Futter weicher (sie trank auch viel mehr) und Bauchschmerzen/Gluckern/Blähungen konnte ich auch vermehrt beobachten.... - ich hab ihr dann manchmal sogar ein warmes Körnerkissen auf den Bauch gelegt - das fand sie toll (sonst eher lästig...)

    Ah okay, dann ist meine Vermutung ja doch gar nicht so verkehrt... Oh man, bin echt gespannt wanns hier los geht... :rollsmilie3:

    Zum Chip, also ich fühle den bei Suki sehr deutlich... so am linken Schulterblatt... hat in etwa die Größe von nem Reiskorn und ja, fühlt sich eigentlich auch so an... eben n kleines, festes Stäbchen... Bei Suki sieht man den Chip sogar manchmal, je nachdem wie Suki steht und welchen Blickwinkel man hat. Da sieht man diese kleine Erhebung sehr gut...

  • Zitat

    Wie die Tageslänge? :???: Wenn der Tag länger wird verliert der Hund Fell und wenn der Tag kürzer wird auch wieder? Das haut aber bei Schara mit den Monaten gar nicht hin.

    Entschuldige die späte Antwort.

    Dieses Phänomen nennt sich Fotoperiodismus:
    Fotoperiodismus, Bez. für die Fähigkeit von Lebewesen, die Tageslänge (Fotoperiode) und somit auch die Jahreszeit zu bestimmen. Tiere sind dadurch z.B. in der Lage, Winterschlaf, Fellwechsel oder ihre Fortpflanzung an den Jahresgang anzupassen.
    Quelle: Wissenschaft-online.de

    Das der Haushund nicht mehr zu einer bestimmten Jahreszeit läufig wird und somit sein Fellkleid wechselt, hängt bestimmt mit der Domestikation zusammen. Bei Wolfhunden mit einem hohen Wolfanteil ist der Läufigkeitszyklus meist noch an die Jahreszeit angepasst.

    LG

  • Zur Peinlichkeitsfrage:
    Ihr wisst doch: den Fellnasen graut's vor nix!
    So wie sie nie verstehen werden, warum wir stundenlang in Papierstapeln blättern können (oder ersatzweise auf einen Laptop starren), so werden wir nie ihre geruchliche Welt verstehen können.
    Da sie auf Ausscheidungen ihrer Artgenossen so intensiv reagieren, gewinnen sie sicherlich auch aus unseren "peinlichen" Ausdünstungen viele wertvolle Informationen.
    Ich weiß nicht, ob ich DAS wirklich verstehen möchte.
    LG

  • Also wenn wir schon bei Peinlichkeiten sind.............

    Wenn man stundenlang im Wald unterwegs ist muss Herrchen auch mal Pippi machen, Frauchen sowieso. Schara pinkelt bei meinem Mann drüber, bei mir nicht. :???:

    Kann mir das mal jemand erklären?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!