Hund und Rad fahren
-
Danke euch für d8ie tollen Tips,
diese Abstandhalter gibt es schon,nur ich glaube keine die für 2 Hunde gedacht sind,oder?Wie macht man das mit unterschiedlichen Temperamenten?
Hab ja mal Canicross gemacht,Hexe musste ich anfeuern,und Nuki bremsen.
Und ja dann hab ich Hexe angefeuert,und Nuki fegt los wie von der Tarantel gestochen,
und schleift mich erst ein paar Meter neben sich her... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund und Rad fahren schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würd sagen, dass du dich an das Tempo von dem langsameren Hund anpassen solltest...
Wir fahren ja jetzt auch seit einiger Zeit mit Diego Fahrrad - zum Muckis aufbauen... Und wenn man dann da so hinterher fährt, ist das eeecht langsam, aber ich bin dann spaßeshalber mal nen Stück nebenher gejoggt... war schon nen ordentliches Lauftempo
Ich bin auf jeden Fall immer ganz neidisch, wenn ich sehe wie so manche Hunde im flotten Galopp freudestrahlend neben dem Rad herrennen... und Diego? Muss ich? Muss ich wirklich?..... naaa gut, dann aber nur laaangsam
-
Ich habe letzten Freitag zu meinem 30. ein Fahrrad von meinem Liebsten bekommen.
Nach ( wie bei dir ) 15 Jahren ohne radeln hatte ich anfangs bedenken ob ichs überhaupt noch kann
Ich brauchte drei Versuche um erstmal richtig drauf zu kommen. Nach der ersten Runde hab ich auch recht schnell festgestellt es geht noch
Es musste dann natürlich auch direkt ne große Runde von 10km gemacht werden
Wir haben dafür ne ( sehr ) gute Stunde gebraucht
Danach war ich auch erstmal heftig im Eimer ... aber es hat Spaß gemacht und mit nem ordentlichen Fahrrad kann man auch mit viel zu vielen Kilos sehr gut fahren ( nur mal so am Rande
)
Wenn Erna alt genug ist soll sie auch ein bisschen mitlaufen ... bis dahin darf sie königlich aus ihrem Körbchen am Lenker schaun.
-
Hey,
Ich fahr auch mit Rasmus Fahrrad und er wiegt nur 5,5 kg. Allerdings gaaaaanz langsam so das er locker nebeher trabt.
Mit zwei Hunden stelle ich mir das schon schwerer vor. Ich glaube da würde ich lieber die leinen locker in der Hand halten wolen als sie am Abstandshalter zu habe. -
Ich würde den Hund mit mehr Temperament vors Rad spannen und zur Not ausbremsen und den anderen offline daneben herlaufen lassen.
-
-
Zitat
......Wie lange braucht man denn ca für so 12 Kilometer,ohne Hund?
Also, ich richte mich da immer bisserl nach den Hunden - hab ja "Zwerge"..... *gg
Solange die Leinen durchhängen, und die zwei noch versuchen, sich zu überbieten, indem sie sich gegenseitig überholen, ist alles im grünen Bereich. ;-)
Wenns nicht zu heiß ist, fahren wir so ca. 13-17 km/h schnell (wir sind ja nicht auf der Flucht *hust....), ab und an nen kurzen Sprint mit 20 km/h. Also gesamt auch ca. ne dreiviertelstunde, plus kurze Pause zum Planschen/Trinken im Bach. Allerdings merke ich, wenn ich die beiden frei neben dem Rad laufen lasse und ich bei 20 km/h bin, daß die immer noch vornweg rennen ;-) Könnten also schneller.
Ich möchte aber kein Risiko eingehen, daß mir einer mal vors Rad springt, daher lasse ich es vom Tempo her lieber etwas ruhiger angehen.
Fahren tu ich mit Bauchgurt (hab ich irgendwo übers Internet anfertigen lassen, weiß leider nimmer wo - müßte die Rechnung suchen, ich weiß aber nichtmal, ob ich die noch habe...*gg). Hat den Vorteil, daß man immer zwei Hände frei hat für den Lenker. Im Notfall kann man auch mal kurz die Leinen greifen, wenn ein Radler entgegenkommt, und man sie etwas kürzer nehmen will.
Wenn ich berauf fahre, ists Bossi grundsätzlich so viel zu langsam, daß er anfängt, mich zu ziehen (!)......
Wenns ums Eck geht, sage ich vorher Links oder Rechts, damit die vorgewarnt sind und nicht im Weg stehen beim Abbiegen.
Ich habe beide auf derselben Seite, am Gurt hintereinander angehängt, damit ich die Leinen mit einer Hand greifen kann, wenn ich sie etwas rannehmen möchte bei Gegenverkehr oder Skater-/Jogger-Überholmanövern. Biene läuft dann immer hinter Bossi - es sei denn, sie will ihn mal wieder ärgern und überholt ihn.
Zum unterschiedlichen Tempo: im Feld laß ich Biene laufen und Bossi bleibt an der Leine, und wenn der Bossi zu schnell möchte, dann fahre ich Bienes langsameres Tempo, und er darf sich dann a bisserl anstrengen - wenn er schneller weiterkommen will, darf er halt mich ziehen. Das bremst ihn dann schon ein bißchen aus.
-
[quote="freulein"......
Wenn deine Hunde relativ sportlich sind (ich glaub ihr macht doch Sport) sagt BieBoss mir in einem anderen Thread beispielsweise, dass ihre beiden 10km untrainiert mit kurzer Pause laufen können.
......[/quote]Jo - und die sind ja doch recht klein.....
-
Ich fahre mit meinen 3 Tölen, mitlerweile fast täglich ne Stunde um sie halbwegs auszulasten.
Mutti braucht dann immer eine Pause auf der Bank und dann kanns weitergehen
Ich würde aber die Hunde nicht anleinen, mir ist das persönlich zu gefährlich, ansonsten kann man sie auch am Rad ins Fuß holen wenn sie das kennen, meine haben eine feste rennordnung wenn uns jogger entgegenkommen, wie an der Leine auch. -
Wir haben jetzt im Frühjahr angefangen.
Ich schiebe mein Bike bis zum Waldrand (zwei noch junge, ungeübte Hunde und ein Fahrrad ist mit auf befahrenen Straßen zu gefährlich!) und fahre dann gaaanz langsam, die Hunde traben frei nebenher.
Sie haben eine Weile gebraucht um sich ans Rad und auch an das zum Gehen schnellere Tempo zu gewöhnen.
Ich fahre nur auf Naturboden (Wald und Feldwege), auf geteerten Wegen laufen sich die Hunde leicht die Ballen blasig (ist im Sommer auch extrem heiß!).
Am Anfang (2 Wochen lang) haben wir in einer Stunde ca 7,5 km gemacht . (Bei dem Tempo fällt man noch fast um, beim Fahren!)
In Woche 3 und 4 waren es dann 10 km.
Derzeit brauchen wir 1.10 Std für 14 km, jedoch mit Badepause in der Mitte am Baggersee.
Wenns jetzt aber wärmer als 24°C wird, verlegen wir das Radeln in die Abendstunden. -
Also ich würd einfach mal anfangen und da auf die Hunde achten.
Ich bin im März nach Jahren auch wieder angefangen Rad zu fahren, erstmal alleine und dann auch relativ schnelle mit Hund. Ich muss sagen, mit Hund ist es mir Anfangs fast zu langsam gewesen, obwohl ich total untrainiert bin und absolut nicht schnell fahre. Jetzt haben wir eine Geschwindigkeit, mit der wir beide gut klar kommen, Sunny trabt die meiste Zeit zügig neben mir her. Bei uns geht's jetzt ans Strecke verlängern, dazu war ich immer eine Streckenlänge bis Sunny damit gut klar kommt und verlängere dann ein bißchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!