Obedience Sammelthread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Hinterbeine als Fixpunkt zu nehmen.

      mit Vorderbeinen als Fixpunkt ist der Wechsel Sitz-Platz sehr schwierig. Die wenigsten Hunde rutschen wirklich mit dem Po nach hinten, sondern stehen leicht auf und rutschen dann nach hinten .... Das kann als Zwischenposition Steh angesehen werden.

      dazu kommt, dass viele Richter ganz automatisch auf die Hinterbeine schauen. Und wenn sich dann das Hinterteil bewegt .... Einer Vereinskollegin hat das schon mehr als einmal ordentlich Punkte gekostet. U.a. Bei einer Deutschen Meisterschaft. Danach hat sie diese Hündin umtrainiert und alle anderen Hündinnen hat sie von vornherein hinten fixiert.

    • Wie sieht es bei der Startposition aus, wenn der Hund mal steht, und es ins Platz gehen soll?
      Ist es da empfehlenswert, darauf zu achten, daß der Hund direkt nach "hinten wegkippt"?
      Oder kann man da ein "normales Platz" nehmen, und ab dann mit dem "Fixpunkt" Hinterteil arbeiten?


      Neugierigen Gruß
      SheltiePower

    • Wie sieht es bei der Startposition aus, wenn der Hund mal steht, und es ins Platz gehen soll?
      Ist es da empfehlenswert, darauf zu achten, daß der Hund direkt nach "hinten wegkippt"?
      Oder kann man da ein "normales Platz" nehmen, und ab dann mit dem "Fixpunkt" Hinterteil arbeiten?

      Neugierigen Gruß
      SheltiePower


      Das ist auch dir überlassen. Meine Maja spring nach vorne ins Platz, Rasta klappt nach hinten. Hier habe ich mich an den individuellen Vorlieben meiner Hunde orientiert.
      Ich finde halt, egal wie der Hund es mach, es sollte eine schnelle, flüssige Bewegung sein.

      Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Hinterbeine als Fixpunkt zu nehmen.

      mit Vorderbeinen als Fixpunkt ist der Wechsel Sitz-Platz sehr schwierig. Die wenigsten Hunde rutschen wirklich mit dem Po nach hinten, sondern stehen leicht auf und rutschen dann nach hinten .... Das kann als Zwischenposition Steh angesehen werden.

      dazu kommt, dass viele Richter ganz automatisch auf die Hinterbeine schauen. Und wenn sich dann das Hinterteil bewegt .... Einer Vereinskollegin hat das schon mehr als einmal ordentlich Punkte gekostet. U.a. Bei einer Deutschen Meisterschaft. Danach hat sie diese Hündin umtrainiert und alle anderen Hündinnen hat sie von vornherein hinten fixiert.

      Dass der Hund die Positionen sauber ausführen soll, versteht sich ja von selbst. Dass ein Richter Punkte zieht, weil er auf die Hinterbeine schaut, habe ich allerdings noch nie erlebt.

    • Nach langem Informieren, was das Richtige für unseren Großen sein könnte bin ich wirklich überzeugt, dass Obedience das Richtige für uns ist. In der Hundeschule damals hatten wir so Bruchstücke davon ab und an mal gemacht und Panda hat wirklich sehr konzentriert und mit Spaß mitgemacht. Wenn er wieder fit ist, würde ich gerne zu Hause anfangen, daher mal kurz ein paar Fragen in Allgemeinen (hoffe das ist hier richtig, muss ja nicht gleich ein neues Topic aufmachen)

      Wie lange sind die Trainingseinheiten am Anfang?

      Wenn ich es richtig gelesen habe, fange ich am allerbesten erstmal mit der Grundstellung an und festige diese richtig. Muss der Hund zwangsläufig links von mir sein? Bisher kennt er die Grundstellung nicht, aber wenn er durch Zufall mal Fuß gemacht hat, dann meistens rechts.

      Und, in einem Video habe ich gesehen, dass für die Grundstellung "Fuß" als Kommando benutzt wird. Ist das richtig und mann erweitert das dann später auf das Laufen? Dachte eher es gibt ein Kommando für die Grundposition und das Fuß eben fürs bei mir laufen.


      Wäre dankbar für eure Erfahrungen/ Wissen und werde dann immer berichten :) wir können eh frühstens Mittwoch anfangen, wenn er den Kragen los ist.

    • Die korrekte Position der Grundstellung ist immer Hund links neben dem Halter. Davon wird meines Wissens nach nur ne Ausnahme gemacht, wenn der Hundeführer den Hund aufgrund körperlicher Probleme dauerhaft nicht links führen kann.

      Ich halte die Trainingsintervalle im kurz. Meist nur wenige Minuten. Wenns länger ist, dann immer mit Pausen zwischendrin und wenns nur ne ausgiebige Spielpause ist. Ich schaue immer, dass sie von der Konzentration her noch voll dabei ist, wenn ich aufhöre. Ich trainiere nicht, bis sie völlig 'fertig' ist.
      Ist daher auch immer tagesformabhängig. Ich wechsel auch immer zwischen schwierigen Übungen und Übungen die ihr leichter fallen.

      Ich habe zwei verschiedene Kommandos. Ein eigenes für die Grundstellung und eins für das Fuß laufen neben mir. Aber ich weiß, dass das einige auch anders machen. Kommt vlt auch drauf an, was man gerade will.
      Wenn man eh vor hat, gleich mit Hund im Fuß anzugehen finde ich das Kommando fürs Fuß gehen noch logisch. Wenn der Hund aber beim Abruf in die Grundstellung kommen soll und die Übung damit endet finde ich ein einzelnes Kommando für die Grundstellung logischer.

      Dein Hund wurde gerade erst kastriert, stimmts? Dann würde ich mal abwarten, wie er so drauf ist. Meiner Hündin ist es nach ihrer Op einige Zeit schwer gefallen, korrekt gerade zu sitzen. Sie hat dann immer die Hüfte abgeknickt. Lag aber wohl einfach dran, dass ihr Bauch noch geschwollen war bzw ihr das weh getan hat. Nach ein paar Wochen wars von allein vorbei.
      Daher würde ich estmal schauen, wie es ihm geht, bevor du korrektes Sitzen verlangst.

      Kennst du den Elefantentrick?

    • Danke für deine schnelle Antwort, Mia :)

      Denke das wird kein Problem ihm das links beizubringen. Ist vielleicht auch gar nicht so schlecht das neu und korrekt aufzubauen und nicht so wischiwaschi ;)

      Mit dem Kommando für die Grundstellung bestätigst du eigentlich das, was ich vermutet habe und auch besser finde - ein eigenes Kommando. War mir nur wegen des Videos nicht sicher und ehe ich es falsch angehe Frage ich lieber bei Erfahrenen :D

      Jup genau, nicht mal eine Woche her ;) würde ihm auch Zeit geben und generell bin ich geduldig - in erster Linie soll es uns beiden ja Spaß machen. Noch nimmt er auch Antibiotika und eh die richtig raus sind. Merke auch, dass er noch ganz schön schnell groggy ist. Also ganz in Ruhe :)

      Elefantentrick habe ich mir eben, aufgrund deines Hinweises angesehen - Also ist für mich soweit erstmal verständlich. Mache ich aber wenn er weiß was die Grundstellung an sich bedeutet? (also neben mit sitzen und mich angucken? An der Position an sich arbeitet man ja, wenn ich es richtig verstanden habe, mit dem Elefantentrick?

    • Meine Hündin kannte die Grundstellung schon vor dem Elefantentrick, aber man kann den auch benutzen, um den Hunden überhaupt erstmal nahe zu bringen, wo sie sich befinden sollen.
      Wir trainieren da auch noch recht viel mit, weil Madame die Tendenz hat, zu weit weg zu sein. So lernt sie dann, den Kontakt zum Bein zu suchen und näher zu kommen.
      Außerdem schult es die Bewegung der Hinterhand, gut für Winkel und Wendungen.


      Ich würde dem Hund auch ein 'jetzt fangen wir an' und 'jetzt hören wir auf' Ritual beibringen.
      Meine Hündin liebt das Training. Und so weiß sie ganz genau, dass jetzt Schluss ist und sie nix weiter anbieten muss und sich wieder entspannen kann.

    • Das scheint ja wirklich kopfmäßig anstrengend zu sein ... also so richtig. :mute:
      Habe mal eine Box zum draufstellen gesucht und, weil Panda mit seinen Energien inzwischen echt nervt, aber noch nicht so viel gehen darf, gedacht, den Elefantentrick kann man ja schon ein bisschen anfangen.

      Habe erstmal das dran schnüffeln geklickert und eine Pfote hat er sogar schon drauf gestellt. Danach hat man aber schnell gemerkt, dass Sense war. Nicht mal mehr Sitz wollte er machen - hat mich dann nach 2 oder 3 Minuten nur noch ratlos angeguckt. Ich hab ihn dann für was Einfaches gelobt und die erste Einheit beendet. Man darf ja auch nicht vergessen, dass er noch Antibiotika nimmt, das schlaucht ja auch. Aber immerhin, jetzt schlummert er tief und fest :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!