Obedience Sammelthread
-
-
Ich trainiere auch ganzheitlich. Aber trotzdem ist der Sprung extrem. Beginner und 1 sind sehr ähnlich, 2 und 3 ebenfalls. Ist man in der 2 gut angekommen und hat die Übungen drauf, fällt der Sprung da auch nicht so extrem ins Gewicht. Aber erstmal den Übergang schaffen. Und wie Lockenwolf schon sagte, durch die Beginner und die 1 kommen die meisten noch recht easy, aber ab der zwei gibts dann meistens keine Einhörner im Mondlicht mehr.
Ich finde auch, dass es in der 2 und 3 keine Übungen gibt, wo man fix Punkte mitnehmen kann. Also jedenfalls war bei uns der Abruf und um die Pylonen und sowas immer son Garant für 10 Punkte. Während es das - in meinen Augen - in der 2 nicht mehr gibt. Die Aufgaben sind schon komplexer, länger und es werden mehrere Elemente zusammengefügt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar wird in der 2 dann auch anders bewertet. Obwohl es meiner Meinung nach zu viele 10er in Beginner und Klasse 1 geschenkt gibt. Und gerade Neulinge im Sport denken dann, es wäre perfekt (wurde ja nix gezogen obwohl der Hund schief saß/stand, geschnüffelt hat, unruhig war, ... die Liste kann beliebig erweitert werden) und merken dann plötzlich in Klasse 2, dass schnell viele Punkte an Kleinigkeiten verloren gehen. Was spricht dagegen, schon in der Beginner und Kl.1 etwas genauer zu richten? Also nicht alles ziehen, aber eine 9 ist eben auch eine supergute Punktzahl für eine Übung! Und signalisiert aber gleichzeitig - noch nicht ganz perfekt...
-
Klar wird in der 2 dann auch anders bewertet. Obwohl es meiner Meinung nach zu viele 10er in Beginner und Klasse 1 geschenkt gibt. Und gerade Neulinge im Sport denken dann, es wäre perfekt (wurde ja nix gezogen obwohl der Hund schief saß/stand, geschnüffelt hat, unruhig war, ... die Liste kann beliebig erweitert werden) und merken dann plötzlich in Klasse 2, dass schnell viele Punkte an Kleinigkeiten verloren gehen. Was spricht dagegen, schon in der Beginner und Kl.1 etwas genauer zu richten? Also nicht alles ziehen, aber eine 9 ist eben auch eine supergute Punktzahl für eine Übung! Und signalisiert aber gleichzeitig - noch nicht ganz perfekt...
Kann ich dir wirklich nur zustimmen.
Hab halt echt den Eindruck, gibt in der Beginner und der 1 viel geschenkt. Und dann kommt das Erwachen dann oft in der 2. Sehe es wirklich genauso wie Du.
Glaube aber auch, dass man durch die Beginner und 1 durchaus noch gut durchkommt, auch wenn man nicht so auf die Details achtet. In der 2 dann halt nicht mehr.
-
Klar wird in der 2 dann auch anders bewertet. Obwohl es meiner Meinung nach zu viele 10er in Beginner und Klasse 1 geschenkt gibt. Und gerade Neulinge im Sport denken dann, es wäre perfekt (wurde ja nix gezogen obwohl der Hund schief saß/stand, geschnüffelt hat, unruhig war, ... die Liste kann beliebig erweitert werden) und merken dann plötzlich in Klasse 2, dass schnell viele Punkte an Kleinigkeiten verloren gehen. Was spricht dagegen, schon in der Beginner und Kl.1 etwas genauer zu richten? Also nicht alles ziehen, aber eine 9 ist eben auch eine supergute Punktzahl für eine Übung! Und signalisiert aber gleichzeitig - noch nicht ganz perfekt...
ich find das gut und richtig. Lass die Leute wenigstens bis in die 1 kommen. Wenn sie in der Beginner schon straucheln dann war es das doch gleich. Viele machen das doch gar nicht um in die 3 zu kommen. Die basteln von Stufe von Stufe und sind zufrieden wenn sie in der 1 mal ein SG bekommen.
-
Ich war mit meiner einen Hündin auch „nur“ in der 1 - mehr ging bei ihr halt nicht, ist ja auch voll ok.
Ich sehe aber durchaus einen Unterschied zwischen einem sicher und gut erreichtem V und einer 290 und mehr Punkte Prüfung.
Und ich sehe tatsächlich viele Starter, die dann in den höheren Klassen über die strengen Richter schimpfen und entsetzt über ihre Punkte sind. Und das wäre meiner Meinung nach eben nicht nötig, wenn man schon früher gespiegelt bekommt, das so manches eben Abzug gibt…
Aber ja, es ist ein schwieriges und komplexes Thema.
-
-
Über die Beginner kann man sich streiten. Man kommt grade in der Prüfungswelt an, ist vermutlich noch nie ein Turnier gestartet. Ggf. muss man hier eine schiefe Grundstellung noch nicht so extrem abwerten oder die Fußarbeit - oder oder oder. Aber ich hab auch schon Beginner gesehen, da dachte ich schon, wow - da gibts jetzt noch ne 10? Uff.
Ich finde, in der 1 muss man wirklich nicht jedes Auge zudrücken, Prüfungserfahrung ist ja da.
-
Ich persönlich fand mit Hund 1 den Sprung wirklich übel. Glaub wir haben 6x hintereinander nicht bestanden. Aber damals habe ich halt auch noch ganz anders ausgebildet, viel weniger liebe zum Detail, viel mehr Übungen als ganzes.. Da wars schon doll wenn der Hund fürs Steh beim Richtungsapport nen Keks bekommen hat. Weil muss der halt können, in der Prüfung gibts auch keinen
Mit dem Zwerg fand ich den Schritt überhaupt nicht schlimm. Aber den habe ich komplett anders ausgebildet und er ist auch ein ganz anderer Typ Hund. Bin 5x in der zwei gestartet, 4xV, 1xSG (hab ihn damals in der Gruppe mitgenommen weil es Unruhe beim Aufstellen gab und hatte in ner 4er Übung ne 0). Mit ihm fand ich den Schritt in die 3 krasser. Nicht unbedingt für den Hund, aber ich selbst hab etwas gebraucht um mich in diese Klasse einzufinden.
Ich beobachte es hier sehr häufig dass die Leute sich ihr V bei den sehr netten Richtern holen. Die haben schon häufig Probleme in der 1 gehabt das V zu kriegen und denken dann wenn sie bei den entsprechenden Richtern gelaufen sind dass sie ihre "Probleme" hinter sich gelassen haben. Dann geht es zack, zack in die 2 wo es natürlich suuuper schwierig wird wenn man schon in der 1 nicht sicher gelaufen ist. Mit "Pech" gibt es dann irgendwann in der 2 n V bei nem netten Richter und in der 3 wird es natürlich nicht besser. Wobei ich mich dann auch manchmal frage ob die keine Trainingskollegen/Trainer/was auch immer haben die ihnen erklären können dass sie sich keinen Gefallen tuen so schnell aufzusteigen. -
Name des Hundes: Yuna
Rasse: Australian Shepherd
Alter: 5
In dieser Klasse starten wir: 1
Ziel: mehr Ruhe reinbekommen, eventuell irgendwann mal noch eine akzeptable Prüfung laufen, ist aber erstmal nicht geplant
Diese Übung kann mein Hund besonders gut: Fußarbeit
In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: Bei allen Übungen, in denen ich sie schicken muss, haben wir Probleme mit Bellen. In Prüfungen haben wir wegen einem Frustthema große Schwierigkeiten mit dem Aufstellen zwischen den Übungen.
Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: Abruf mit Sitz/Platz/Steh, Richtungsapport, Geruch
Name des Hundes: Jazz
Rasse: Border Collie
Alter: 1
In dieser Klasse starten wir: noch lange keine
Ziel: Mal sehen wo uns die Reise hinführt. Erstmal BH laufen und dann schauen wir weiter.
Diese Übung kann mein Hund besonders gut: Wir sind noch mit keiner Übung komplett fertig. Bei der Distanzkontrolle zeigt er echt tolle Ansätze, die Fußarbeit wird langsam auch sehr schön.
In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: Apport. Dinge zurückbringen ist generell nicht seine Stärke und das ruhige Halten fällt ihm auch sehr schwer.
Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: Fußarbeit sauber aufbauen, Positionen aus der Bewegung, Apport
-
Baut hier wer die DK mit vorne fest auf? Wie habt ihr vom Sitz ins Steh aufgebaut? Mit Zwischenschritt übers Steh oder ohne?
-
Ich vermute mal, Du meinst vom Sitz ins Platz: ja, das habe ich übers Steh aufgebaut, ist aber eine gesonderte Silbe.
Vom Sitz ins Platz 'up-down'
Vom Platz ins Sitz ' up-sitz'
dagegen:
vom Platz ins Steh : 'steh'
vom Sitz ins Steh ebenfalls 'steh'
Dadurch wusste meiner halt durch die Silbe up, dass er sich hochbewegen und dann eine andere Position einnehmen soll
Aber ich bin keine Fachfrau :) das war nur mein Weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!