Obedience Sammelthread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ja, tut mir leid, ich hab mich doof ausgedrückt. Ich meinte zu den Positionen aus dem Stand. Bei Yuna habe ich das nicht aber irgendwie ist es ja ein anderer Bewegungsablauf und deswegen überlege ich gerade, ob ich das bei Jazz so aufbaue… Andererseits darf man ja z.B. in der BH nur ein Kommando pro Position nutzen, oder?

    • Ja, jetzt verstehe ich Deine Frage auch.

      Mal abgesehen von der BH, ich verwende im Obedience für Platz zwei verschiedene Kommandos, platz eigentlich immer außer bei Distanzkontrolle (da heißt es bei mir down, da ich dort den Bewegungsablauf des Hinlegens intensiv üben musste) und bei 'Steh' : steh sowohl bei Distanzkontrolle als auch bei den Positionen aus der Bewegung, aber zum Abstoppen beim Abruf und nach dem Umrunden der Pylonen (beides erst ab Klasse 2) habe ich 'stopp' als Kommando, hat mit meinem Aufbau des Abstoppens zu tun.

      Sitz ist bei mir immer Sitz, da diese Position nie Probleme bereitete, war ich da nicht gezwungen, kreativ zu werden.

      Und da der Unsicherheitsfaktor bei Prüfungen immer eher ich bin als der Hund, versuche ich sowenig Kommandos wie möglich zu verwenden, um die Fehlerquote beim Kommandieren zu reduzieren.

    • Du kannst aber auch nicht BH mit Obedience vergleichen :ka:

      Will ich ja auch gar nicht aber ich möchte es trotzdem für ihn sinnvoll aufbauen, da wir die BH ja auf jeden Fall laufen müssen und er da zwangsläufig auch ein Platz zeigen muss. Ich habe mit Yuna die Positionen damals aus der Bewegung gezeigt, da sie das aus dem Obi sicher konnte und überlege jetzt aktuell, wie ich es bei Jazz mache. Platz kennt er aus dem Obi als Bewegungsablauf mit festen Vorderpfoten, bei der Distanz und neben mir. Für den Alltag hab ich ein Hinlegen, bei dem es mir Wurst ist, wie er daliegt. Jetzt fangen wir im Obi mit den Positionen aus der Bewegung an und ich habe eben überlegt, dafür ein getrenntes Kommando zu nehmen, da es ja doch ein anderer Bewegungsablauf ist. Dann meinte die Trainerin aus der BH-Gruppe aber, dass ich da nur ein Kommando verwenden darf. Ich denke aber dann zeigen wir die Positionen für die BH einfach aus dem Stand, geht ja auch. Und fürs Obi baue ich ein getrenntes Kommandos auf.

      Für Yuna habe ich immer Platz, außer bei der Distanzkontrolle vom Steh ins Platz, weil sie da Probleme mit dem anderen Bewegungsablauf hatte. Sie ist aber auch hinten fest.

      Danke für eure Antworten :bussi:

      (Sorry für meine blöden Fragen, ich neige dazu Sachen zu zerdenken :roll:)

    • In der BH hast du 2x den Bewegungsabluf. Platz aus dem Sitz. Denk dir dafür ein Kommando aus und benutze es in der BH. Bei mir ist das tatsächlich Platz.

      Dabei kann der Hund wie bei allen Wechseln vorne oder hinten fest sein. Du musst einfach schauen wie dein Hund tickt und was ihm liegt. Man kann ihnen natürlich auch beides Beibringen und dann hast du ganz fix 3 Kommandos Kommandos: Nur am Beispiel Platz

      1. Platz aus dem Sitz vorne fest

      2. Platz aus dem Sitz hinten fest

      3. Platz aus dem Steh (da bleiben ja alle 4 Füße stehen)

      viele haben noch ein Downkommando zum warten in der Ablage/ Gruppenübung

    • Hilfeee, ich brauche ganz dringend Rat. Yuna und ich sind heute seit sehr langer Zeit mal wieder eine Prüfung gelaufen und es war eine kleine Katastrophe. Wir sind bisher vor 2,5 Jahren nur einmal die Beginner gelaufen, mit einem V aufgestiegen und seither nicht mehr gestartet. Das hat auch einen Grund: Yuna hat zwischen den Übungen und beim Aufstellen für die nächste Übung so enormen Frust und ich werde dem einfach nicht Herr. Ich weiß nicht mal so wirklich woran es liegt, aber ich vermute sie reagiert auf meine Anspannung. Sie kippt dann total ins Kläffen und ist irgendwann so aufgekratzt, dass nicht mal mehr die Grundstellung geht. Wenn ich sie dann irgendwie mal in die Grundstellung bekomme, arbeitet sie in den Übungen trotzdem relativ schön. Unser Problem liegt also wirklich hauptsächlich zwischen den Übungen.

      Da sie das bei Probeprüfungen mit unserer Trainerin auch schon gezeigt hat, hat sie mir empfohlen Yuna nach einer beendeten Übung gar nicht aufzulösen und aus dem Gehorsam zu nehmen, da wir vermutet hatten, dass sie die gelöste Anspannung nach dem Auflösen in Prüfungen nicht kanalisieren kann, da keine Bestätigung in Form von Futter oder Spielzeug kommt. So habe ich jetzt in letzter Zeit auch immer mit ihr gearbeitet und in den Probeprüfungen ging das relativ gut. Heute bei der richtigen Prüfung war da aber gar nicht dran zu denken, weil sie sich so hochgespult hat. Die Übungen an sich waren okay, wobei die natürlich auch schöner sind, wenn sie nicht so dermaßen gefrustet ist. Von der einen zur nächsten Übung aber jedes mal hysterisches Kläffen und zig Versuche, bis ich sie endlich mal in der Grundstellung hatte. Eine Übung wurde uns deswegen sogar genullt. So wurden es heute in Klasse 1 dann nur 208 Punkte und ein gut.

      Es ist einfach so wahnsinnig frustrierend, da sie im Training alles im Schlaf kann. Ich weiß auch gar nicht mehr so wirklich, wie ich daran arbeiten soll. Ich versuche schon immer wieder mehrere Übungen hintereinander mit ihr zu machen, ohne dass eine großartige Bestätigung kommt und wir bauen auch regelmäßig Probeprüfungen ins Training ein. Aber in der richtigen Prüfung hilft das alles nichts.

      Hat hier noch jemand eine Idee? Eine andere Möglichkeit, den Hund von Übung zu Übung zu führen oder einen Ansatz, sie da rauszuholen? Oder einfach hoffen, dass es mit der Erfahrung besser wird? Ich würde mich jetzt nicht als besonders aufgeregt oder nervös beschreiben aber für sie reicht das anscheinend. Sie reagiert allgemein super sensibel auf Stimmungen und Dynamiken. Es ist einfach so schade, weil sie eigentlich so schön arbeitet :(

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!