Obedience Sammelthread

  • bonitadsbc Ja, das ist leider so. Und fragst du 5 Leute hast du 8 Meinungen. Ganz schlimm wird es dann bei uns im Verein, wenn Jäger dabeisitzen. Die finden dann gerne mal alles Quatsch und "übertrieben" was aktuell so aufgebaut wird an Ausdruck und Aufmerksamkeit. Völlig egal, welche Sparte. :lol:

    Mir wurde auch schon das Gegenteil erklärt. Der eingedrehte Kopf sei eben gesünder als der möglichst gerade getragene.

    Ich meine meine Frage zu Kopfhaltung deshalb auch ganz wertungsfrei, weil mir dort die Unterschiede am ehesten auffallen.

    Meine eigene Meinung bildet sich erst noch :ops:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich weiß von meinen Leuten nur, dass man (so oder so) rechts und links führen soll um die Haltung auszugleichen.

      Aber ein Hund der gelernt hat, sich selbst auszubalancieren (kein anlehnen ans Bein des HF) und gerade hoch zu schauen (nicht versuchen dem HF ins Gesicht zu schauen) trägt sich schon ausgeglichener, als einer der sich andrückt und den Kopf ein- und verdreht um ins Gesicht zu schauen oder hoch auf die Schulter.

      Also wenn eingedreht/hochgedreht, dann viel Ausgleich (rechts führen) und Mobilisierung der HWS, beidseitiger Aufbau der Nackenmuskulatur, Ausgleich für die Schulter weil der Hund sich andrückt etc.

      So viel zur Haltung meiner Trainerin (die auch Fitnesstrainerin und Tutorin für Dogfitness ist) und meinem Osteo, der uA immer die FCI Obileute auf den großen Turnieren betreut.

      Also nicht: eingedreht = ungesund. Sondern eingedreht = mehr Ausgleich nötig.

      Aber meiner ist zB auch net schnurgerade, also ich führe auch beidseitig und mach ausgleichende Übungen, wenn ich viel Heelwork trainiere.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      So schaut das zB bei Raven aus.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Da sieht man zB was ich mit 'natürlich aufrecht' mein, er überstreckt nicht. (Auch wenn an dem Bild die Position gagsi ist, aber man sieht so grundsätzlich seine Haltung, nur halt 10-15cm zu weit vorne.)

    • Was sind eigentlich so Eure gängigen Tips, den Hinweg vom umrunden so attraktiv zu gestalten, daß er genauso flott wird, wie der Rückweg? Wir machen gerade erst die allerersten Schritte und da würde ich gerne von Anfang an darauf achten.

    • Uih, das wird jetzt ein langer Text für ganz wenig Action. :beaming_face_with_smiling_eyes:

      Momentan übe ich das rum um eine Stange. Hund wurde in den ersten Schritten auf Schulterhöhe 90° zu mir an die Stange gestellt und der erste Schritt "in Fahrtrichtung" wurde geklickt. Mit und mit habe ich dann Abstände und Position ein bisschen vergrößert, so daß Hund jetzt mit Gesicht zur Stange startet (aus dem stehen), etwa 2 - 3m von der Stange weg. Beim Klick fliegt die Belohnung (mal Futter, mal Spieli) hinter mich. Im Moment klicke ich den Moment, wo sie rum um die Stange den ersten Schritt wieder in meine Richtung macht.

      Weiter sind wir noch nicht, deswegen ist es auch schwer zu beurteilen, ob da unterschiedliche Tempi sind.

      Ich hatte es nur bei den beiden Bouveln so, daß die langsamer hin als zurück sind und erhoffe mir jetzt Ideen, damit mir das nicht noch mal passiert.

    • Meiner Erfahrung nach macht das richtige Timing für den Click auf dem Hinweg einfach oft einen Unterschied.

      Manche Hunde clickt man an der Pylone fest. |)

      Meist macht es Sinn das rumschicken länger "geführt" auf kurze Distanz zu machen.

    • Ich habe auch das Gefühl, daß der Weg zum Target als Hilfe hin, hilfreich sein kann.

      Dann rennt der Hund. Man kann genau DAS bestätigen, und der Hund läuft dann rum und holt sich die Belohnung ab.

      Tempo also auf Hin- und Rückweg.

      Ich hätte auch ähnlich, wie Du aufgebaut.

      Nur eben mit einem Target.

    • ShaCo also Click bei Erreichen der Stange, bevor die Umrundung eingeleitet wurde?

      SheltiePower das Target legst Du hinter die Stange, oder wohin?

      Angestoßen hat diese Überlegungen meine Trainerin. Mangels netter Obe-Trainingsmöglichkeiten in erreichbarer Nähe bin ich im Moment bei einer Trainerin, die aus dem IGP kommt. Und dort (oder im Mondioring, da bin ich mir grad nicht mehr sicher) muß sich der Hund am Kegel wohl eigenständig hinlegen. Deshalb arbeitet sie für einen schnellen Hinweg mit Spieli am Kegel / Stange.

      Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich dann fürs Obe nicht ein Verweilen an der Stange provoziere.

      Deshalb denk ich lieber etwas länger drüber nach, als daß ich später was rausfrickeln muß, was ich nicht haben wollte.

    • Ganz am Anfang stand ich vor - bei mir war es eine - Pylone, so daß der Hund keinen "Fehler" machen und "abkürzen" konnte, und das Target lag leicht schräg dahinter.

      Target Training mit etwas erschwerter Bedingungen war allerdings bereits bekannt!

      So daß der Hund praktisch um die Pylone laufen mußte, und nach der Bestätigung war der kürzeste Weg zur Belohnung, weiter zu mir zu laufen.

      Klappte das gut, habe ich die Distanz zur Pylone langsam vergrößert.

    • Ich glaube ein wichtiges Detail ist den Abstand nicht zu schnell zu erhöhen. Erst wenn der Hund wie ein Verrückter um das Ding rumrennt aus sehr kurzer Distanz und wirklich wirklich kapiert hat worum es geht, würde ich ganz langsam und nicht gleichmäßig sondern variierend den Abstand verlängern.

      Aus kurzer Distanz kann man auch Futter oder Spieli werfen. Wenn man sich vorstellt man steht auf der Basis eines Dreiecks hat man ein bisschen Spielraum, seitlich, damit der Hund trotzdem den Kegel umrundet.

      Hilfreich finde ich auch, wenn der Hund grundsätzlich eine hohe Belohnungshistorie hat auf "vom HF weglaufen" durch (unabhängig vom Kegel) Positionieren von Spieli/Futter in der Entfernung und Schicken, mit oder ohne konkretes Target.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!