Obedience Sammelthread
-
-
Wenn es für euch funktioniert spricht da gar nix gegen. Zu wenig speed kann man ja easy beheben , da wär mein Weg kein neues Kommando .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage an die Versierten:
Ich fange gerade an auf Klasse 2 zu trainieren, empfinde es aber als sinnvoll, beim Richtungsapport gleich schon mit allen drei 'Orten' zu üben. In der Prüfung zu Klasse 2 lägen dann halt nur 2, aber das halte ich für einfacher als hinterher ein drittes Apportel einzuführen.
Wie seht Ihr das?
Danke für Eure Hilfe! -
Ich hab von Anfang an den Richtungsapport für Klasse 2 und 3 gemeinsam aufgebaut.
-
Eine Frage an die Versierten:
Ich fange gerade an auf Klasse 2 zu trainieren, empfinde es aber als sinnvoll, beim Richtungsapport gleich schon mit allen drei 'Orten' zu üben. In der Prüfung zu Klasse 2 lägen dann halt nur 2, aber das halte ich für einfacher als hinterher ein drittes Apportel einzuführen.
Wie seht Ihr das?
Danke für Eure Hilfe!Definitiv mit allen 3. Steht weit oben auf der Liste mit den Dingen die ich beim nächsten Hund anders machen werde
-
Danke, dann mache ich den Aufbau gleich mit drei Apporteln!
-
-
Aufbau Richtungsapport Klasse 3.
Mein Hund kann den aktuellen 2er Apport sicher. Ein mittleres Apportel hat es bei uns nie gegeben.
Voraussenden haben wir vor einigen Wochen angefangen aufzubauen und der Hund hat gelernt sich bei Kommando Stopp zu mir zu drehen.
Beim Zusammensetzen der Übung würde ich nun das Voraussenden mit dem mittleren Apportel verbinden.
HZ "Voraus" (> HZ "Stopp") > HZ "Apport" oder "Okay" (Freigabe) führt zum mittleren Apport. Rechts/Links würde ich nach dem Stopp wie in Klasse 2 anzeigen.
Habe es im Training 2-3x angetestet und das sah gut aus. Grund des "neuen" Aufbaus ist, das dass Voraus nicht immer geradeaus genug war und das Tempo beim mittleren Apportel zu gering. Spricht irgendwas gegen diesen Aufbau?
Meinst du mit Vorraus das gleiche Kommando wie für den Kreis vor der Box? Wenn ja, würde ich das nicht machen, den der Hund wird lernen sich am mittleren Apportel zu orientieren. Und das liegt ja nun beim Kreis nicht da. Sonst mache ich es ähnlich, bei mir ist es Mitte, Stå und dann Back als Kommandos, öfter baue ich noch ein Target vor dem Apportel ein, aber nicht immer.
-
Wie nah darf ich nach der neuen PO den Hund ans mittlere Apportel ranlaufen lassen?
Ich tät ihn gern direkt davor abstellen, bin mir aber nicht sicher, ob das erlaubt ist.
-
Meines Wissens nach kann der Hund an jedem Punkt hinter der imaginären 10m Linie gestoppt werden.
-
Hat jemand von euch schon mal einen Richtungsapport bei einem einseitig blinden Hund aufgebaut? Wenn ja, auf welche Schwierigkeiten seit ihr gestossen und wie habt ihr diese gelöst?
Grundsätzlich merke ich durchaus die eine oder andere Schwierigkeit bsp. im Agi.
Im Obi sehe ich eigentlich als einzige Schwierigkeit tatsächlich den Richtungsapport. Mit allem anderen hat der kleine Schlawiner prinzipiell keine Einschränkungen.
-
Zitat vom 17. Mai:
Entschuldigung daß das jetzt so aus mir raus platzt, aber diese überall anzutreffende Arroganz hat mir persönlich das Starten in Prüfungen fast komplett verhagelt. Muß denn das sein?
Hat nix mit Arroganz zu tun sondern meiner Einstellung dem Hund gegenüber. Ich find es schlicht unfair und unnötig mit nem nicht adäquat vorbereiteten Hund zu starten , dem Hund gegenüber.
Ich habe Deine Bemerkung, Co_Co, nicht krumm genommen, nichtsdestotrotz zur Ergänzung und für eine in Zukunft vielleicht etwas vorsichtigeren Beurteilung von Fragen:
Mein Hündchen hat damals (sind man grad 2 Monate her
) einfach die Farbe nicht erkannt, er kannte die Übung schon.
Wir sind Ende Mai in der Beginner mit 289,5 Punkten und letztes Wochenende die 1. Klasse mit 282 Punkten gelaufen (10 Punkte für die Box!), soviel zum 'nicht adäquat vorbereitetem Hund'
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!