Obedience Sammelthread

  • Der Hund ist gut bemuskelt und auch ansonsten gesund, steht jedoch unter mMn massiver Anspannung was sicherlich eher hinderlich ist für dieses Problem.

    Die üblichen Herangehensweisen haben wir "alle" durch. Ich suche wahrscheinlich nach einer Nischenlösung, etwas womit schonmal jemand Erfolg hatte aber das man nicht als erste, zweite oder dritte Variante probieren würde wenn man sich dem Problem widmet.

  • Futter nicht hochwertig genug, beim Ball springen aber die Sicherungen raus... Was passiert denn, wenn das Futter zur Beute sprich zugeworfen wird für den Platz-Sitz-Wechsel? Habt Ihr bestimmt auch schon durch, oder?

    Generell ist das ja aber eigentlich nur Symptombekämpfung. :denker: Wie wird der Hund denn bei anderen Übungen belohnt? Ist ja nicht die einzige, wo Konzentration und sauberes Arbeiten erforderlich ist.

    Vielleicht findet man da um die Ecke gedacht einen Ansatz.

  • Hat er die Bewegungsabläufe denn generell trippelnd gelernt?
    Meiner Erfahrung nach ist es dann über Beute oder hochwertige Belohnung nur sehr schwer einen anderen Bewegungsablauf rein zu kriegen, eher muss man dann nochmal einen neuen Bewegungsablauf schulen.

  • Stange oder kleine Kante zum "überspringen" habt ihr sicher auch probiert.:???:

    An Futter geht gar nichts?

    Katzenfutter als extern hinter den Hund?

    Er nimmt Futter als Belohnung an, lässt sich aber nicht damit in SItz/Platz Position manipulieren (da bewegt sich nur der Kopf, wenn überhaupt). Externe Belohnungen sind ihm entweder egal oder es besteht die Gefahr, dass er nicht mehr zuhören kann. Nutzen wir nur bei Übungen wo wir an der Dynamik schrauben - was eigentlich absurd ist. Dieser Hund ist schnell und kräftig, führt Übungen die er kennt entsprechend toll aus (Apport, A-Wand etc.), bei "neuen" Sachen ist er langsam und unsicher und bietet von sich selbst aus auch nichts an.
    Wenn du mit Kante/Stange meinst das etwas unter dem Hund liegt und die Pfoten hinter dieses Objekt gesetzt werden müssen bei Platz=> Sitz: ja. War ihm komplett egal.

    Futter nicht hochwertig genug, beim Ball springen aber die Sicherungen raus... Was passiert denn, wenn das Futter zur Beute sprich zugeworfen wird für den Platz-Sitz-Wechsel? Habt Ihr bestimmt auch schon durch, oder?

    Generell ist das ja aber eigentlich nur Symptombekämpfung. :denker: Wie wird der Hund denn bei anderen Übungen belohnt? Ist ja nicht die einzige, wo Konzentration und sauberes Arbeiten erforderlich ist.

    Vielleicht findet man da um die Ecke gedacht einen Ansatz.

    Belohnt wird mit Futter für Sachen bei denen Konzentration (Zurückhaltung) gefordert ist (Fußarbeit, Apport). Kaukissen gibt es bei ordentlich ausgeführter Box oder Abruf mit Steh, aber auch hier war der Aufbau ohne notwendig (dafür mit Futter und Geduld...). Ball gibt es wenn dann als Superjackpot am Ende. Dann geht es aber auch direkt vom Platz damit nicht das Drama um das Ausgeben des Balls entsteht.

    Das werfen der Belohnung bei P => S würden wir versuchen, wenn er denn die Bewegung ohne Stemmen zeigen würde.

    Hat er die Bewegungsabläufe denn generell trippelnd gelernt?
    Meiner Erfahrung nach ist es dann über Beute oder hochwertige Belohnung nur sehr schwer einen anderen Bewegungsablauf rein zu kriegen, eher muss man dann nochmal einen neuen Bewegungsablauf schulen.

    Gestemmt hat er mWn schon immer - warum man das hat durchgehen lassen ist ein anderes Thema.

    Das Trippeln hat sich im vergangenen Jahr eingeschlichen und verfestigt. Die HF ist durchaus bereit auch einen neuen Bewegungsablauf von Grund auf zu erarbeiten nur fehlen mir die Ideen und die Erfahrung bei den Gegebenheiten.

    Ich neige aktuell dazu zu glauben, dass der Hund sich auf Grund der massiven Anspannung selbst im Weg steht und statische Übungen auf Entfernung zur HF gar nicht dynamisch ausführen kann - klingt aber selbst in meinen Ohren wie ne faule Ausrede xD

    Wir brauchen "nur" einen Ansatz wie er es korrekt ausführen kann mit möglichst wenig Druck und Manipulation.

    Sobald wir da angekommen sind nehmen wir der Übung die Statik und der Hund ist sicherlich voll dabei.

  • Man kann den Hund auch z.b auf Balance Pad stellen (gut beim DHS muss da was größeres her:pfeif:) normal müssen sie da vom Platz ins Sitz bisschen springen um versammelt zu sitzen.

    Bordsteinkante oder so etwas müsste gehen.


    Mit nicht mehr zuhören können wenn hochwertige Belohnung ins Spiel kommt ist natürlich schwierig.

    Wurde da mal dran gearbeitet?


    Wie macht er die Position aus der Bewegung?

    Ist zwar anderer Bewegungsablauf aber vielleicht kann man daraus schnellere Wechsel auch für die DK konstruieren :ka:

    Wenn der Hund so gehemmt ist und nicht selber probiert ist natürlich auch schwierig nur richtige Wechsel zu belohnen ohne den Hund zu sehr zu frusten.

    Anscheinend wurde das stemmen ja schon lange belohnt .

  • Gestemmt hat er mWn schon immer - warum man das hat durchgehen lassen ist ein anderes Thema.

    Das Trippeln hat sich im vergangenen Jahr eingeschlichen und verfestigt. Die HF ist durchaus bereit auch einen neuen Bewegungsablauf von Grund auf zu erarbeiten nur fehlen mir die Ideen und die Erfahrung bei den Gegebenheiten.

    Ich neige aktuell dazu zu glauben, dass der Hund sich auf Grund der massiven Anspannung selbst im Weg steht und statische Übungen auf Entfernung zur HF gar nicht dynamisch ausführen kann - klingt aber selbst in meinen Ohren wie ne faule Ausrede xD

    Naja den Bewegungsablauf würde ich erstmal komplett geführt aufbauen. Ggf. muss er dafür erstmal lernen einer Hand wirklich vernünftig zu folgen, dann kann man die Geschwindigkeit auch komplett vorgeben.
    Weil so wie du es beschreibst liegt der Fehler im Aufbau.

  • Habt ihr mal versucht, nur ein Platz aus dem Platz und ein Sitz aus dem Sitz machen zu lassen? Also Hund sitzt (wahrscheinlich hinten fest, oder?) und macht dann nur einen kleinen Hüpfer mit dem Vorderbeinen wieder ins Sitz. Gleiches mit dem Platz. Und das dann gerne auch ein paar mal dynamisch hintereinander. Und wenn er das kann, dann das gleiche Spiel nach dem kompletten Wechsel. Verstehst du, was ich meine?

  • Habt ihr mal versucht, nur ein Platz aus dem Platz und ein Sitz aus dem Sitz machen zu lassen? Also Hund sitzt (wahrscheinlich hinten fest, oder?) und macht dann nur einen kleinen Hüpfer mit dem Vorderbeinen wieder ins Sitz. Gleiches mit dem Platz. Und das dann gerne auch ein paar mal dynamisch hintereinander. Und wenn er das kann, dann das gleiche Spiel nach dem kompletten Wechsel. Verstehst du, was ich meine?

    Hm ein IGP-Hund kennt "Sitz ist Sitz" und "Platz ist Platz", ich vermute, dass er, sofern er zuhört, gar keine Reaktion zeigen wird, wenn er ein Kommado bekommt, für eine Position, die er gerade ausführt :ka: oder er hört nicht zu und bietet irgend etwas an |)

    Ich würde vermutlich einen Neuaufbau ( wie von Testbild vorgeschlagen, mit der Hand in die Position geführt) in der Positionsbox versuchen, da hat der Hund einen festen Rahmen, der es erleichtert, sich später vom Hund zu entfernen - meine Erfahrungen mit der Positionsbox bei dieser Art Hunden ist durchweg gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!