Obedience Sammelthread
-
-
Dieses extreme in der Prüfung kenne ich - da fällt es ihm auch viel schwerer als sonst, sich zurück zu nehmen. Platz zum vorbereiten ist bei uns auch sehr wichtig, erst mal rennen und dann konzentriert Fuß laufen hilft etwas. Aber dieses „in das Hüfen-Schema“ zurückfallen begleitet und wohl auch noch ein bisschen. Kostet halt extrem viele Punkte in den höheren Klassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ah, du kennst das Problem offensichtlich auch? Wie hast du daran gearbeitet?
Ja, ab der 2 wird sowas wirklich richtig teuer. Ist mir zwar lieber wegen hüpfen Punkte gezogen zu bekommen als wegen einem unmotivierten Hund, aber das Optimum war die Fußarbeit in der Prüfung deefinitiv nicht. Dafür war sie dann bei unserem kurzen Training umso besser
-
Püh............ der ist ja echt Rakete dein Tetris

-
Ja, wir haben auch ein ein Hüpfen und Bedrängen „Problemchen“, zum Glück noch nie so ausgeprägt wie jetzt auf eurem Video der Prüfung. Trotzdem hatte ich schon Bewertungen im sg Bereich deswegen. Viel liegt einfach an meinen Schritten und Tempo, damit kann ich bei Monte viel beeinflussen. Dann versuche ich die Erwartung an die Fußarbeit etwas runter zu schrauben (weniger und nur sehr ruhig bestätigen) und selbst total entspannt zu sein. Klappt mal besser und mal weniger gut. Und dann eben erst mal Energie raus lassen und dann runterfahren. Beste Fußarbeit wäre wohl bei über 30 Grad nach ner Stunde Training.

-
CassimitSundT eine wunderschöne Prüfung
Aber wahnsinn wie unterschiedlich das extrem bei weniger optimalem aufwärmen ist. -
-
CassimitSundT eine wunderschöne Prüfung
Aber wahnsinn wie unterschiedlich das extrem bei weniger optimalem aufwärmen ist.Das macht viel aus.
Und je nach Hund ist das so verschieden was da an aufwärmen optimal ist.
-
Und je nach Hund ist das so verschieden was da an aufwärmen optimal ist.
Oooh ja. Bei Scarlet muss ich immer richtig schön pushen, beim Zwerg kann ich es ruhiger angehen lassen. Bei ihr hab ich möglichst kurz und knapp aufgewärmt, bei ihm hätte ich doch durchaus schon 10min lang vor der Prüfung trainieren können. Aber dafür war Platz einfach viel zu klein.
Ich denke aber dass ich mich da noch in dieser Saison einfummeln werde wie es optimal ist. 3 Starts in Klasse 1 sind noch geplant, einfach damit er ein bisschen Prüfungserfahrungen sammeln kann und ich in Ruhe und ohne Druck heraus finden kann wie ich ihn in einer Prüfung optimal führe. Nächstes Jahr geht es dann auf in die zwei, hoffentlich mit nur minimal kurzem Aufenthalt, dafür hasse ich den Metallapport einfach viel zu sehr..
-
2022 mit der neuen PO wird das Metall ja endlich verschwinden.

Ich brauch das mit Shadow gar nicht üben.
Wir haben dann nächstes Jahr Mut zur Lücke in der 2

-
Ja, leider erst '22, hatte eigentlich ja drauf spekuliert dass wir '21 in der neuen Klasse 2 starten können, aber nun gut, ist halt so.
Wir haben heute im Training wieder am nicht bedrängen und Taktlaufen gearbeitet und es hat wirklich gut geklappt. Ein paar Runden am Handtarget mit deutlichem Abstand vom Bein und danach wieder ohne und er hat es richtig gut umgesetzt. Leider ist meine spontane Idee wo ich mein Handy zum filmen aufstellen könnte grandios daneben gegangen und ich habe 5min Film vom Fenstergitter..

-
Das mit der neuen Klasse 2 war auch mein Plan für 2021

Na ja egal Rest können wir .
Also Mut zur Lücke und Metall nullen......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!