Obedience Sammelthread

  • Nö, verwende ich nicht. Ich dehne einfach die Zeitspanne bis zur Belohnung variabel aus. Ich will nicht, dass mein Hund ständig Rückmeldung braucht um ein Verhalten nicht abzubrechen. Gerade wenn man Prüfungen laufen will, finde ich es wichtig, dass der Hund weiß solange keine Rückmeldung kommt macht er alles goldrichtig.

  • Zitat

    Nö, verwende ich nicht. Ich dehne einfach die Zeitspanne bis zur Belohnung variabel aus. Ich will nicht, dass mein Hund ständig Rückmeldung braucht um ein Verhalten nicht abzubrechen. Gerade wenn man Prüfungen laufen will, finde ich es wichtig, dass der Hund weiß solange keine Rückmeldung kommt macht er alles goldrichtig.


    Machen wir auch so.
    Und dazu werden dann halt alle möglichen Ablenkungen eingebaut, um das auch abzusichern.
    Erfahrungsgemäß liegen die aber bei viel Ablenkung fast besser als wenn nix passiert. Muss man halt variieren.

  • Kann man so sagen ja.
    Die einzelnen Übungen werden ja sowieso antrainiert.


    Was auch nicht schlecht ist, ist wenn bereits ein Clickerwort oder eben der Clicker konditioniert ist.
    Und wenn der Hund schon gelernt hat, auf den HF zu achten, also sehr aufmerksam zu sein, ist es natürlich auch gut bzw. vereinfacht das Ganze.


    Und einen Hund zu haben, der gern arbeitet ist auch nicht schlecht ;)

  • Zitat

    Kann mir jemand sagen ob ein Hund für Obedience etwas können muss und wenn ja was? Reicht es, wenn ein Hund so einigermassen die Grundkommandos kennt?


    Eigentlich muss er nicht viel können um damit anzufangen (viele fangen ja auch schon mit Welpen an, die können ja auch nocht nicht wirklich was) ;)
    Allerdings denke ich, dass eine gewisse Grunderziehung das Ganze erheblich leichter macht.. Gerade mit steigendem Schwierigkeitsgrad der Übungen!
    Du musst den Hund halt zum Mitarbeiten motivieren können - und ihm dann eben alle Übungsteile beibringen, bis du irgendwann die fertigen, prüfungsreifen Übungen aufgebaut hast!

  • Zitat


    Du musst den Hund halt zum Mitarbeiten motivieren können - und ihm dann eben alle Übungsteile beibringen, bis du irgendwann die fertigen, prüfungsreifen Übungen aufgebaut hast!


    das fett markierte ist entscheidend ;)



    und Gehorsam, nun ja. Meine Puppe ist 8 Monate alt und am Grundgehorsam arbeiten wir zwar jeden Tag, aber der hat nichts mit dem Obe-Training zu tun. Bei uns im Training gibts weder Kommandos (außer mal sowas wie Sitz), noch Korrektur (der Hund macht keine Fehler). Es wird eigentlich nur geclickert (bzw. geshaped).


    Es gibt aber große Unterschiede in den Trainingsmethoden... Ist ein bisschen von der "Philosophie" des Trainers abhängig, was vorausgesetzt wird.


    willst du alleine trainieren oder in einer Gruppe? Hundeschule/Verein?

  • da ist es dann wohl angebracht, in dem in Frage kommenden Verein nachzufragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Manche wollen eine bereits abgelegte BH, andere gar nichts... Handhabt jeder anders :)

  • Zitat

    Ich wollte das im Verein machen.


    Hast du denn schon einen Verein gefunden?
    Wenn ja, dann frag doch einfach da nach was sie für Voraussetzungen haben! Bei uns zB ist die Begleithundeprüfung Voraussetzung!
    Wenn nein, kann dir vllt jemand einen Verein empfehlen, wo kommst du denn her?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!