Obedience Sammelthread
-
-
Ich klink mich hier mal ein
Ich will die Herausforderung wagen und das Lockentier mal in Obe führen. Momentan weiß ich davon irgendwie nicht mehr, als dass sowohl Hund als auch Mensch sehr sauber und korrekt arbeiten müssen. Frodo wird das locker hinbekommen, der ist eh so ein Streber und bessert sich selber aus, wenns für seine Handlung kein Lob gab, aber ich bin so ein Körperklaus...das wird noch lustig
Wir haben das Glück, dass in unserem Junghundekurs außer Frodo nur noch zwei Frenchies sind, die noch das Hunde 1x1 lernen müssen und dazu aber zwei Trainerinnen. Jetzt übt die eine Trainerin mit uns immer so für 10-15 Minuten die Grundstellung. Er kennt das ja schon vom Elefantentrick und hat sehr viel Spaß dabei, aber der hat eh bei allem Spaß^^
Was meint ihr denn ist für so nen angehenden Obe Hund wichtig zu lernen? Außer der Grundstellung? Er ist jetzt 9 Monate alt
10-15 Minueten GS? reduzier das mal auf max 5 Minuten. Soll ja Spaß machen! Popoarbeit in jeglicher Form- also hinterhandübungen. Saubere Positionen (Sitz, Platz und Steh) mit entweder fester Hinterhand oder fester Vorderhand (heißt egal wie und wohin der Hund wechselt das Beinpaar bewegt sich nie.
Apportieren ist wichtig. Anfangs nur das Halten üben!
Dann schicken, geradeaus ohne Sichtzeichen und dann eben nach rechts und links zu diversen Gegenständen. Umlaufen von Gegenständen.
Aus diesen Dingen kann man dann eigentlich alles aufbauen was man möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Stimme Lockenwolf vollkommen zu. Eines fällt mir nur noch ergänzend dazu ein: Ich würde sehr viel Wert auf einen guten und sauberen Aufbau der Fußarbeit legen. Ich weiß nicht genau, wie das bei euch in Ö mit der BH ist, aber hier sieht man in vielen Vereinen zur BH-Vorbereitung Rasenplattlaufen in Gruppenformation. Das würde ich auf keinen Fall machen. Lieber gut aufbauen und dann BH laufen. Schluderige und ungenaue Fußarbeit rauskriegen ist viel aufwändiger, als sie gleich von Anfang an richtig beizubringen.
-
Das Wichtigste für nen angehenden Obi Hund ist als Jungspund erst mal Körperbeherrschung zu lernen.
So was z.B.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Einfache Tricks, die dem Jungspund bewusst machen wie das so ist mit seinem Körper und den Benen. V.a. Auch den Hinterbeinen.
Und ich gebe @Lockenwolf recht - 10-15 min Grundstellung trainieren ist tödlich für jede Motivation.
-
Ach je, ich hab mich da wohl bisschen zu schlampig ausgedrückt
Also Frodo ist nur etwa ne halbe Stunde am Platz, davon macht die Trainerin etwa 15min alleine was mit uns. Er kommt also paar Mal in die Grundstellung, wir üben das mitdrehen und dann darf er sein Spieli killen. Dann erklärt sie mir meist, was ich besser machen kann und bisschen was Allgemeines. Dann nochmal üben. Nach ner weiteren Pause üben wir dann meist noch ein bisschen Distanzkontrolle und warten (!!).
Er ist während dem Arbeiten hochkonzentriert und bemüht sich sehr. Wenn er dann Pause hat, darf er abspacken und macht das auch. Insgesamt arbeitet er in den 15min sicher maximal die Hälfte.@Lockenwolf
Er apportiert sehr gern, aber er will absolut nichts einfach so ins Maul nehmen. Das wird mir noch graue Haare bescheren. Da ist er sehr eigen.
Ich habe überlegt, ob ich mit ihm mal einen Dummykurs besuchen soll. Wäre das negativ für den Obe Aufbau oder steht sich das nicht im Weg?
Also ich hätte das nicht wegen dem Obe gemacht, sondern weil er eben gerne apportiertDas heißt, ich kann je nach Hund entscheiden, welches Beinpaar an Ort und Stelle bleibt? Was ihm also besser liegt?
@hüteblitz
Das Rasenformationslaufen gibt es bei uns auch in der BH Gruppe und wir müssen erst die BH machen, bevor wir in die Obe Gruppe dürfen, deshalb bin ich sehr froh, dass uns die Trainerin das Fußlaufen einzeln, langsam und auf uns abgestimmt beibringen kann. Sie hat eh gemeint. Ein Hund, der so schludrig die BH läuft, ist sehr schwer umzulernen, wenn er später Obe gehen soll.@yane
Ah ein guter Tipp für Frodo
Den Elefantentrick beherrscht er ja schon ganz gut. Dann werd ich mal schauen, dass er seine langen Haxen noch etwas kreativer einsetzen kann.Danke auf jeden Fall für eure Tipps
-
nimmt er gar nichts ins Maul? kein Plüschie kein Zergel, wirklich gar nichts? Ich hab das bei Farinelli über sein beisskissen aufgebaut. Einfach Kommando drauf und wenn er eh zupacken wollte. Als er gerafft hatte was ich will hab ich ihm alles mögliche nehmen lassen. Wirklich nur nehmen. Halten kam erst eine Weile später. Er war da ganz gruselig...
-
-
Er apportiert sehr gern, aber er will absolut nichts einfach so ins Maul nehmen. Das wird mir noch graue Haare bescheren.
Wenn er ruhig und sicher apportiert ohne zu knautschen, brauchst Du mit dem Halten nicht rumzumachen.Es gibt viele HF, die bauen den Apport nicht über das Halten auf. Und ja, es gibt auch viele HF, die bauen den Apport über Spielapport etc. auf.
Ist Geschmacksache - über das Halten finde ich es v.a. deshalb einfacher, weil man dem Hund da zuerst die Endposition beibringen kann.Aber das geht auch, wenn Hund nicht halten kann. Ist halt der Aufbau etwas anders.
Ich habe überlegt, ob ich mit ihm mal einen Dummykurs besuchen soll. Wäre das negativ für den Obe Aufbau oder steht sich das nicht im Weg?
Also ich hätte das nicht wegen dem Obe gemacht, sondern weil er eben gerne apportiert
Persönlich würde ich das nicht machen - schlechte Erfahrung. Weniger mit dem Apport an sich, als vielmehr mit der Geruchsunterscheidung. Der einzige Hund, bei dem ich nicht in der Lage war, dem Hund das Thema "Geruchsunterscheidung" beizubringen, war ein Hund, der zuerst Dummytraining gemacht hat.Dieser Hund hatte gelernt "bring das Erstbeste, was Du siehst" ... er hat zwar seine Nase prinzipiell eingesetzt um die Holzteile zu finden, die bei der Geruchsunterscheidung verwendet werden ( er fand das einzelne im hohen Gras versteckte Hölzchen bei uns auf dem Platz immer rasend schnell - das ging nur über Geruch, in irgendeiner Form). Aber sobald mehrere Hölzchen da lagen, war aus.
Da halfen auch alle möglichen Tricks und die verschiedensten Aufbau-Hilfen mit Hütchen, Klopapierrollen, auf einer Platte festgemachte Hölzchen etc. nichts.
Das heißt, ich kann je nach Hund entscheiden, welches Beinpaar an Ort und Stelle bleibt? Was ihm also besser liegt?
Theoretisch ja - praktisch ist es immer ein Vabanque-Spiel wenn man den Hund vorne feststehen lässt. Denn die meisten Richter achten automatisch nur auf das Hinterteil, da über 90% ihren Hund hinten feststehen lassen.
Dazu kommt dass es einen problematischen Wechsel gibt, wenn Hund vorne feststeht. Nämlich den Wechsel vom Sitz ins Platz. Der Hund muss dabei quasi regelrecht nach hinten wegrutschen. Und das machen die wenigsten Hunde wirklich sauber. Schon gar nicht auf Gras. Evtl. geht es im Wohnzimmer auf Teppich noch.Eine Vereinskollegin hatte einen Hund, der vorne bombensicher feststand .... sie hat den Hund dann doch noch umtrainiert:
- zum einen hatte sie immer wieder schlechte Bewertungen, da eben die meisten Richter auf die Hinterhand des Hundes schauen - und die bewegt sich halt bei einem Hund, der vorne feststeht.
- zum anderen eben besagter Wechsel - die meisten Hunde kommen dabei etwas mit dem Hintern hoch .... und wenn es etwas zuviel wird, dann ist da im Wechsel zumindest ansatzweise ein Steh zwischen Sitz und Platz -> und das ist ein Fehler. -
Ich muss mich mal eine große Runde öffentlich freuen!
Ich falle nach einem wunderbaren Saisonstart mit den beiden besten Pudeljungs der Welt jetzt hundemüde ins Bett.
Das Team der Peiner Eulen war wieder toll. Mein besonderer Dank geht an meine beiden Stewards! War schön euch endlich mal wieder zu sehen und genauso schön euch bei mir zu haben!Farinelli Klasse 1
1Minute Sitzen mit Sichtkontakt 10 P Und das obwohl ein anderer Hund ihn wirklich massiv belästigt hat aber er hat versucht den einfach wegzuignorieren. Fraule hat Sitz gesagt und dann mach ich das und dann passiert mir auch nichts. Der hat ein unerschütterliches Vertrauen!
Freifolge 9 P Ich war nicht 100% zufrieden und an den Winkeln und Wendungen müssen wir eben weiterarbeiten.
Steh aus der Bewegung 10 P mit Bienchen- der Richter fands göttlich!
Platz aus der Bewegung 9 Punkte genauso geil wie das steh nur kam er mir ein winziges Bissl zu früh in die GS
Abrufen 10 P also inklusive geradem Vorsitz und ohne Anstossen
Box 10P einfach wunderschön
Holzapport 0P ich hab zu weit geworfen und als das Holz ausrollte war es vorbei mit der Kontenance er ist losgeflitzt und hat dann perfekt apportiert
Distanzkontrolle 9 P. Er ist eine Handbreit nach hinten gerutsch beim hochkommen ins Sitz
Abruf über die Hürde 10P und wieder ein gerades freies Vorsitz!
Schicken um eine Pylone 0P hinrennen und zurückrennen ohne umrunden führt zu einer Nullrunde...
Gesamteindruck 10P
Gesamt 242 Punkte und ein SG
Die beiden Nuller sind das nächste Mal sicher verschwunden. Er4 hat genau seinen derzeitigen Trainingsstand gezeigt und ich bin stolz auf mein kleines irres Dingsbums!Andiamo Klasse 3
2 Minuten Sitzen ohne Sichtkontakt 10P Wer mich kennt kennt auch meinen Horror vor dieser Übung aber nach fast 5 Jahren war ich heute dabei endlich ohne Angst und so hat es geklappt!
1Minute Platz mit Sichtkontakt 9 P mein Hörzeichen fürs Platzen war zu laut- aber da alle anderen schon lagen dachte ich, geh ich mal auf Nummer sicher
Freifolge 9P die Seitwärtsschritte nach links muss er jetzt laut neuer PO auch seitwärts gehen grummel wie erklär ich das dem Wollpulli nur?
Abruf mit Steh und Platz 9 P. Steh perfekt Platz etwas zu lagsam gebremst
Box 8,5P ins leere schicken hat geklappt aber er sollte direkter in die Box und nicht erst den auf dem Platz befindlichen Laternenpfahl umrunden, der stand 2m neben der möglichen greaden Laufrichtung
Richtungsapport 0P er hat das linke Holz einfach nicht gesehen und es dann erst beim dritten Kommando gefunden aber dann war es schick und ich konnte ihn schon im Anflug loben
Übung Nr 8 0P aaaaaber er hat toll den Pylon genommen und toll das Steh gemacht und toll das Holz genommen aber nicht toll ist er nicht mehr über die Hürde gesprungen. Aber das bekommen wir dann wohl auch noch hin. Freu mich nur dass er es so gemacht hat!
Geruchsunterscheidung 10 P perfekt!
Distanzkontrolle 9,5 P beim letzten Platz ist sein Po zur Seite gekippt
Gesamt 228P und ein SGDanke Jungs für Eure Leistungen!
-
Klasse!
Herzlichen Glückwunsch zu Euren Ergebnissen!Schönen Gruß
SheltiePower -
Ich bin ja sonst nicht so der große Schreiber, aber wo ich das Video grad bearbeitet habe, hier mal eins von uns vom letzten Sonntag:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ayana und ich sind in der Klasse 1 gestartet.
Leider habe ich es verbaselt, mir die Ergebnisliste zu fotografieren, deshalb weiß ich nicht mehr alle Punkte.1 Min sitzen in Sicht gab 10 Punkte – wir hatten es vorher nie geübt :-o vielleicht sollte ich das öfter so machen
Externer Inhalt www.obedience.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In den Einzelübungen zeigte sie dann mehr als deutlich, daß sie nicht
gerne von mir weg arbeitet. Manchmal glaube ich, im Alter wird das immer
schlimmer.Der Pylon war wohl ZU weit weg für die erste Übung. Sie hats gemacht... immerhin. :o))
Ich weiß nicht mehr, obs dafür noch Punkte gab, meine aber, es waren fünf.
Disko hat sie einmal vorgearbeitet ins Platz, beim zweiten Platz den Popo gelupft. Aber sonst fand ichs schön.
Sitz aus der Bewegung: endlich mal eine flotte Fußarbeit in der
Entwicklung, das hat sie ja noch nie gemacht, auch das hüpfen ins Sitz
ist weg – nur leider dann etwas zögerlich angenommen. 7,5 Punkte
Die Fußarbeit war FÜR MICH die schönste, die wir je in einer Prüfung gezeigt haben.
Kein Hinterherhängen, kein Doppelkommando nötig, sie war immer voller Freude da. Es gab 7 Punkte, warum habe ich mir in der
Aufregung nicht gemerkt.
Apport und Box = Übungen von mir weg = nettes Training aber keine Punkte
Und dann folgte ein Endspurt: abrufen 10 Punkte – Hürde 10 Punkte – Gesamteindruck 10 PunkteInsgesamt ergab das ein gut mit 210,5 Punkten.
Angefühlt hat es sich wie kurz vorm V. Ich war megastolz, denn Ayana war
die ganze Prüfung voll dabei, fröhlich, spassig und mit knapp 9 Jahren
ist sie halt auch keine Rakete mehr.Wir hatten genug andere Prüfungen, in denen sie irgendwie mitgedappelt ist.
Das war letzte Woche gar nicht.
Jetzt muß ich nur noch dahinter kommen, warum sie die Übungen von mir
weg nicht mag und was uns die Punkte in der Fußarbeit gekostet hat.
Dann klappts vielleicht noch mit einem SG bevor sie in Rente geht. -
Toll, herzlichen Glückwunsch zu euren Ergebnissen!
Nachdem letztes Jahr trainingsmäßig nichts war, habe ich jetzt eine neue Gruppe und wir werden dann Ende Juni die Beginner laufen. Mal schauen, stehen und betasten und die Pylone sind noch meine Sorgenkinder, bei allem anderen bin ich ganz zuversichtlich..... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!