aggressive, unsoziale Hunde?

  • Wie so ist ein Hund, der nicht mit jedem dahergelaufenen anderen Tier spielen will, gleich unsozial? :???:

    Ich persönlich finde diese moderen Unsitte, dass sich alle Hunde untereinander leiben müssen, höchst nervig und auch nicht wirklich natürlich. Es ist auch für ein Rudeltier nicht normal mit jedem fremden, nicht dem Rudel angehörenden Artgenossen ganz doll lieb zu sein.
    Die angezüchtete Infantiliersung vieler Rassen fürgt zwar oft dazu, dass es da weniger "Probleme" gibt, es als natürlich zu bezeichnen, weil Hund ja schließlich ein Rudeltier ist, ist dennoch falsch.

    Wieso wird dein Hund trotz "Unterwerfung" angegriffen.... Möglichkeit eins, dass dein Hund sich nicht wirklich unterwirft, sondern eher rumhampelt und der andere Hund mal Klartext reden will, wurde schon angesprochen.
    Möglichkeit zwei, der andere Hund wurde mehr als einmal von einem labbi umgenietet und hat einfach keinen Bock mehr drauf und haut im vorsichtshalber gleich eins über die Rübe.
    Möglichkeit drei, der andere Hund beansprucht seine Gassistrecke als sein Territorium. Bei territorialer Aggression hilft kein "ich bin klein und lieb tue mir nix" da geht es drum den anderen aus dem Bereich rauszujagen und klar zu stellen, dass er nicht wieder kommt.

  • Finde das immer als Mensch schwer zu beurteilen. 1. weil wir ja nie dabei waren, 2. sind die meisten hier nicht mal Fachmänner. In der Hundesprache gehen in sekundenschnelle Dialoge ab, von denen wir gar nichts mitkriegen! Das ist nicht so leicht zu sagen "Der unterwirft sich" oder "er hat nichts gemacht".

  • OT: @ jogi
    Wenn wir nicht so weit auseinander wohnen würden, müssten wir uns mal treffen. Unsere Hunde würden anscheinend richtig Spaß haben, wenn deiner auch so ein stürmischer Kandidat ist. ;)


    @ SanchoPanza
    Die Gedanken hatte ich auch. Natürlich können wir gar nicht beurteilen was zwischen den Hunden abging. Wenn man nicht dabei war, weiß man eben nicht wie die Körpersprache der Hunde in dem Moment tatsächlich war.


    @ TS
    Wenn mein Hund schon überstürmisch auf einen anderen Hund zu rennt, dann gibt es in der Regel diesen Kontakt nicht sofort. Sondern er muss erst wieder zu mir kommen und darf erst zum anderen Hund, wenn er das ruhig macht.

  • Zitat

    Wie so ist ein Hund, der nicht mit jedem dahergelaufenen anderen Tier spielen will, gleich unsozial? :???:

    Ich persönlich finde diese moderen Unsitte, dass sich alle Hunde untereinander leiben müssen, höchst nervig und auch nicht wirklich natürlich. Es ist auch für ein Rudeltier nicht normal mit jedem fremden, nicht dem Rudel angehörenden Artgenossen ganz doll lieb zu sein.
    Die angezüchtete Infantiliersung vieler Rassen fürgt zwar oft dazu, dass es da weniger "Probleme" gibt, es als natürlich zu bezeichnen, weil Hund ja schließlich ein Rudeltier ist, ist dennoch falsch.

    :gut:
    Danke für diesen Beitrag!

    LG

  • Ich finds im Fall der TS ziemlich unmöglich von dem anderen Hundehalter, dass er seinen Hund auf ihren Labbi hat zugehen lassen. Indem sie ihn ins Fuß genommen hat und eine Bogen gehen wollte/gegangen ist, hat sie doch gezeigt, dass sie eigentlich keinen Kontakt möchte.
    Ich würde versuchen, nicht ständig Fremdhundkontakte zuzulassen. Das schadet oft mehr als dass es nützt. Dann sag dem anderen Hundehalter er soll seinen Hund anleinen oder zurückrufen. Meine Hündin ist auch überhaupt kein "ich mag alle Hunde" Typ. Deshalb hat sie zu Fremdhunden auch wenn möglich keinen Kontakt, nur in Ausnahmefällen.

    Lg Nadine

  • Zitat

    ...
    Wieso wird dein Hund trotz "Unterwerfung" angegriffen.... Möglichkeit eins, dass dein Hund sich nicht wirklich unterwirft, sondern eher rumhampelt und der andere Hund mal Klartext reden will, wurde schon angesprochen.
    Möglichkeit zwei, der andere Hund wurde mehr als einmal von einem labbi umgenietet und hat einfach keinen Bock mehr drauf und haut im vorsichtshalber gleich eins über die Rübe.
    Möglichkeit drei, der andere Hund beansprucht seine Gassistrecke als sein Territorium. Bei territorialer Aggression hilft kein "ich bin klein und lieb tue mir nix" da geht es drum den anderen aus dem Bereich rauszujagen und klar zu stellen, dass er nicht wieder kommt.


    Und dann gibt es noch die Variante, dass der andere Hund nicht sauber kommunizieren kann, weil er es viell. nie gelernt hat.
    Sprich, der kann mit dem, was ein anderer ihm sagen will, nicht' s anfangen.

    Zum 1. Teil deines Postes: Wo ist der Dankomat ?

  • Wenn zwei frei laufende Hunde aufeinander treffen gehe ich erstmal davon aus, dass beide sozialverträglich sind. Wird ein Hund dann gerufen oder angeleint finde ich es selbstverständlich, meinen Hund ebenfalls zu sichern, entweder durch Leine oder absitzen lassen. Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, dass die Hundebesitzer sich kurz verständigen, wenn Unsicherheiten da sind.

    Woody wurde auch schon öfter von heranstürmenden Hunden bedrängt, er löste das immer durch Weglaufen... eher suboptimal! Inzwischen passe ich auf, beobachte die Situation und habe meinen Hund im Auge.

  • Zitat


    @ TS
    Wenn mein Hund schon überstürmisch auf einen anderen Hund zu rennt, dann gibt es in der Regel diesen Kontakt nicht sofort. Sondern er muss erst wieder zu mir kommen und darf erst zum anderen Hund, wenn er das ruhig macht.

    Ich frag mal, wie du ihm das beigebracht hast- hab hier auch so einen "ich sdtürm erstmal drauf los und dann frag ich"-Typen :roll:

  • :???:

    Ich hatte die TS jetzt auch so verstanden, dass sie um die Distanzlosigkeit ihres Labbis weiss,
    und dass sie ihn desalb nicht einfach so auf andere Hunde zubrettern lässt,
    dass aber eben die anderen Hunde dann trotzdem zu ihrem kommen und
    von ihm verlangen sich zu unterwerfen.

    Bei mir in der Trickdogging-Gruppe ist auch ein Labbi, der es nicht schafft,
    sich auf Übungen zu konzentrieren, während andere Hunde in seiner Nähe sind.
    Nein, stop. Heute hat er es nach zwei Monaten Training zum ersten Mal geschafft.

    Seine Menschen haben ihn seit er klein war IMMER und zu JEDEM Hund hingelassen.
    Angeleint oder nicht.
    Und nun haben sie einen Hund der immer nur spielen will, und zwar auf SEINE Weise.
    Und wenn er das nicht darf, dann jault, japst und kreischt er.

    Keinerlei Frustrationstoleranz.

    Aber das ist anerzogen.
    Labbis können durchaus auch anders, wenn man als Mensch früh reguliert.

    LG
    Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!