konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen
-
-
Aber hier in dem Thread geht es doch um Strafe.
Zwischen negativer Strafe und negativer Verstärkung ist ein himmelweiter Unterschied.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Aber hier in dem Thread geht es doch um Strafe.
Zwischen negativer Strafe und negativer Verstärkung ist ein himmelweiter Unterschied.
Mir sind die Begrifflichkeiten der Lerntherorien bei Mensch und Tier sehr wohl bekannt, keine Sorge.
Um negativ verstärken zu können muß man einen aversiven Reiz zuführen, welcher zunächst zwangsläufig zu negativen Gefühlen führt, das Beenden des aversiven Reizes führt dann zu dem Gefühl der Erleichterung.
Negative Verstärkung ist schlicht nichts anderes als Aktivierungszwang.
Nach der Argumentationslinie von Honig wäre also das einzig legitime die operante Konditionierung mittels positver Verstärkung, das das als einziges lediglich positive Emotionen hervorruft. -
hol den thread hoch, weil es ja sein kann, dass hier doch noch mehr ihre erfahrungen schildern und pro und cons weiter erörtert werden.
eines der themen, die ich sehr spannend finde, auch wenn ich selbst nich geneigt bin, das einzusetzen (moralische bedenken, fühle mich bei dem gedanken das zu tun eher schlecht).
-
Zitat
[egative Verstärkung ist schlicht nichts anderes als Aktivierungszwang.
Nein. Negative Verstärkung selbst ist erstmal gar nicht böse. Gerade Angsthunde können daraus profitieren. Das Problem bei der negativen Verstärkung ist nun einmal, dass man den Hund zuerst in eine unangenehme (ode rgar schreckliche) Situation bringen muss, damit man sie als Belohnung einsetzen kann. Deshalb ist sie eigentlich nur wirklich machbar, wenn man vorher positive Verstärkung einsetzt, um das ganz zu beschönigen für den Hund und immer noch so weit weg vom Auslöser, dass der Hund so gut wie kein unangenehmes Gefühl hat.
Dann haben wir das Problem, dass die negative Verstärkung nicht so wirkungsvoll ist, weil es den Belohnungseffekt schmälert. -
Zitat
Dann haben wir das Problem, dass die negative Verstärkung nicht so wirkungsvoll ist, weil es den Belohnungseffekt schmälert.Negative Verstärkung ist der Konsequenztyp, über den am schnellsten gelernt wird.
-
-
Zitat
Negative Verstärkung ist der Konsequenztyp, über den am schnellsten gelernt wird.
Belndest du den Rest einfach aus, oder hast du es nur nicht verstanden? Es war die Konsequenz aus dem Vorgehen. Nicht die allgemeingültige Aussage über negative Verstärkung: Der Kontext.
Das ist mir durchaus klar (zumal sie in der SItuation der bedürfnisorientierte Verstärker ist!). Ich habe davon gesprochen, dass das Problem an negativer Verstärkung ist, dass man den Hund erst in die unangenehme Situations tellen muss, um dan negativ zu verstärken.
Um das zu vermeiden, muss ich die Situation (bzw. den Auslöser) beschönigen und auch noch so einen ABstand wählen, in dem es kaum unangenehm ist. Das Resultat daraus ist aber, dass die negative Verstärkung nicht mehr so stark wirkt, weild ie Situation ja beschönigt ist. DAS war meine Aussage. -
Wenn ich mit negative Verstärkung bewusst arbeite, dann will bzw. kann ich aber den Auslöser häufig gar nicht beschönigen. Und auch wenn in Trainingssituationen unter der Reizschwelle gearbeitet wird, ist sie dennoch sehr effektiv (siehe C.A.T. und B.A.T.)
-
Zitat
Wenn ich mit negative Verstärkung bewusst arbeite, dann will bzw. kann ich aber den Auslöser häufig gar nicht beschönigen. Und auch wenn in Trainingssituationen unter der Reizschwelle gearbeitet wird, ist sie dennoch sehr effektiv (siehe C.A.T. und B.A.T.)
Das ist das Problem bei negativer Verstärkung.
Ja, sicherlich. Beim BAT wird ebenso beschönigt. Bleibt man einfach nur unterhalb der Reizschwelle und entfernt das Unangenehme, ist man nur unfair, weil man bewusst Situationen aufsucht, die dem Hund unangenehm sind (und das ist meine Kritik daran). Ist man drüber lernt der Hund ja eh nichts mehr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!