konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen

  • Du habituierst die Hunde nicht an Wildsichtung?
    Wie definierst du denn Erregungsniveau herunterfahren denn dann?
    Meine Hunde dürfen auch "jagen", aber können durchaus unterscheiden WAS.
    Wildspur und Wildsichtung wurden habituiert, Menschenfährte eben nicht.

  • Zitat

    Du habituierst die Hunde nicht an Wildsichtung?
    Wie definierst du denn Erregungsniveau herunterfahren denn dann?
    Meine Hunde dürfen auch "jagen", aber können durchaus unterscheiden WAS.
    Wildspur und Wildsichtung wurden habituiert, Menschenfährte eben nicht.


    Mmh, theoretisch schon, hat so bisher in der Praxis nicht funktioniert. Als ich meine Teak mal zur Schafsuche in den Wald schickte, kam sie mit Rehen wieder. Und das ist mein BC, der am wenigsten auf Wild reagiert im Alltag.

  • Ja mei.
    100% ist nie irgendwas. Bolle ist Wild tatsächlich egal, der ist auf einer Suche auf ein Reh gesprungen das hinter einem Stamm in der Schonung lag und war höchst irritiert was da klagend vor ihm wegrennt.
    Puppa ist dem Hasen der 3m vor ihr hoch ist 5 Sätze nachgehüpft und hat sich dann erinnert was sie eigentlich wollte.
    Bei deinen Bordern ist der Bewegungsreiz ja genau das worauf sie anspringen MÜSSEN und es auch täglich tun und sein wir mal ganz ehrlich wie oft arbeiten deine an Schafen und wie oft treffen sie auf Wild?
    Außerdem glaub ich dass deine Hunde ebenso kontrollierbar sind am Wild wie an Schafen, oder ist Wild bei ihnen der höhere Reiz?

  • Zitat


    Außerdem glaub ich dass deine Hunde ebenso kontrollierbar sind am Wild wie an Schafen, oder ist Wild bei ihnen der höhere Reiz?


    Diesen Satz muss ich Cooma zeigen... :lol: ...die scheint das irgendwie nicht mitbekomemn zu haben... Mein Gott, was hat die mich stehen lassen und Rehe gejagt - zu einer Zeit, als ich sie an den Schafen schon sehr gut unter Kontrolle hatte. Ich hätt sie erwürgen können als sie hinter den Rehen herrannte... Feld eins überquerte... Feld zwei... Feld drei... :dead:


    Wild finden die viel geiler, denn das rennt immer so schön hysterisch weg. Das machen meine Schafe nicht. ;)


    Als ich bei Freunden war, die ihre Terrier jagdlich führen, sind wir im Wald spazieren gegangen und plötzlich hat Cooma eine Spur in den Wald "gearbeitet", völlig weggeblendet, das Tierchen, wie am Schnürchen gezogen. Die Freunde erzählten mir dann, dass das eine frische Spur vom Luchs war.


    Cooma denkt sich wohl, man wächst an seinen Aufgaben... Nachbars Katze reicht nicht mehr aus :lol:

  • Ich les hier mal mit, wirklich interessant, was hier so alles zu Tage kommt, da kann man sich ja noch nen Scheibchen abschneiden...


    Night, dessen Schäferhund leider auch gerne die Rehe hetzt.

  • Okay, dann ist der Bewegungsreiz höher, macht Sinn.
    Mach dir nix drauß, Bolle hat anfangs tierisch auf Sauen reagiert und im Wildpark fand er Bären höchstinteressant. :headbash:

  • Also, bei Wildschweinduft bekommt Cooma Kringel in die Augen und Stehohren :roll:


    Mich würde ja glatt mal interessieren, was die machen würde, wenn die vor so einem Luchs, einer Sau oder sowas stehen würde. Vermutlich würde sie bei Mama auf den Arm hüpfen und sagen: "Mach Du mal, die sind so grooooß!"

  • Ich schiebe hier mal wieder einen Praxisteil dazwischen, obwohl ich wie gesagt die Diskussion sehr spannend finde brauche ich das immer mal für mich zum Sortieren. Ich habe inzwischen den Marker angewendet, mit wie ich finde gemischtem Erfolg. Wir haben wir auf einem Spaziergang einfach solange Hasen und Enten getroffen bis der Zwerg sich nicht mehr beherrschen konnte (bis dahin hat er es aber echt gut gemacht).


    Also Zwerg hinter Ente her, ich gemarkert, Zwerg dreht sich um und rennt schnurstracks zu mir. Bis dahin technisch also sehr gut, aber irgendwie bin ich mir einfach nicht sicher, ob er da nun gemieden und Zuflucht gesucht hat oder ob er mir einfach sehr aufgeregt erzählen wollte, das da gerade ein ganz lautes Geräusch war... :???: Das macht er zum Beispiel auch, wenn er allein im Garten ist und etwas Ungewöhnliches passiert. Dann kommt er ins Haus geschossen, starrt mich einen Sekundenbruchteil mit einem "Das MUSST du dir angucken!!!"-Blick an und rennt wieder raus. Gestern ist er auch angekommen mit fast demselben/sehr ähnlichen (?) Blick, hat dann überrascht festgestellt, dass es Leberwurst zu lecken gab, und ist 2 Sekunden später der nächsten rennenden Ente hinterher. Nochmal Marker, selbes Spiel von vorne. Einer dritten Ente ist er auch hinterher, danach wieder mit demselben Blick schnurstracks zu mir. Dann waren endlich alle Enten im Wasser... :hust:


    Also ehrlich gesagt wärs mir egal, ob er nun nur zu mir kommt weil er mir was mitteilen will, aber ob das auf Dauer ausreicht, um ihn vom Jagen abzuhalten, halte ich für fraglich... Manöverkritik und Termin mit Trainerin gibt es erst noch, deshalb kann ich jetzt noch nicht sagen, wie es nun weitergeht. Dass er aber überhaupt auf irgendetwas reagiert hat in der Situation, finde ich schon mal nicht so schlecht. Aber meiden sieht für mich definitiv anders aus.


    Jente, schon wieder nachdenklich grüssend

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!