Teures Hundefutter und trotzdem schlechte Qualität?!

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mein Futter umstellen und würde gerne mal ein paar Meinungen zum Thema Trockenfutter und Preise hören.
    Und zwar gibt es einen Hundefutterhersteller der 70% Fleischanteil garantiert. Klingt ja erstmal prima, dafür greife ich auch gerne etwas tiefer in den Geldbeutel. Doch hörte ich aus mehreren Ecken, dass man man auf die 70% nicht viel geben soll. Nach dem Trocknungsprozess bleiben von den 70% vielleicht noch 30% Fleischanteil in der Trockenmasse übrig. Sind die 70% tatsächlich nur ein "Werbetrick"? Dann könnte ich ja gleich auf ein "billig" Futter zurückgreifen?!


    Ich habe meinem Schäferhund jahrelang das Futter vom Aldi gefüttert. Eigentlich war ich damit immer zufrieden, es schmeckte ihm (frisst sowieso alles), Fell war glänzend und die Ausscheidungen sahen auch "gut" aus... :D
    Doch dann kam irgendwann das schlechte Gewissen, ich will nicht an meinen Hunden sparen, versteht ihr? :( :
    Also stieg ich vor einiger Zeit auf ein mittel-teures Produkt um mit 20% Geflügelfleisch, damit bin ich weniger zufrieden - die Ausscheidungen sehen nicht mehr so "gut" aus. :verzweifelt:


    Lange Rede kurzer Sinn, wieder zum günstigem Futter oder doch zu einem teureren greifen und hoffen das auch wirklich 70% Fleisch drin sind?! Mein Schäferhund ist 12 Jahre alt, ist da ein Seniorfutter sinnvoll oder wieder nur ein Werbetrick?
    Ich möchte nicht das hier der Eindruck entsteht ich möchte an meinen Tieren sparen aber wenn ich teures Geld für qualitatives Futter investiere, dann möchte ich auch Qualität für mein Geld erhalten. Geht euch ja sicher auch so ;)
    Was füttert ihr?

  • Orijen? Acana? Wolfsblut?


    Also mit dem Orijen war ich immer seeeeeeeeeeeehr zufrieden!!! =)


    Ich würde im Link stöbern.


    Teuer bedeutet nicht gleich gut und umgekehrt. Aldi würde ich persönlich nicht füttern, genau so wenig wie Futtermarken, die viel in der Werbung zu sehen sind und "richtig gutes Futter machen" oder "Hunde lieben" ;) RC fällt übrigens auch raus ;)

  • Zitat

    Und zwar gibt es einen Hundefutterhersteller der 70% Fleischanteil garantiert. Klingt ja erstmal prima, dafür greife ich auch gerne etwas tiefer in den Geldbeutel. Doch hörte ich aus mehreren Ecken, dass man man auf die 70% nicht viel geben soll. Nach dem Trocknungsprozess bleiben von den 70% vielleicht noch 30% Fleischanteil in der Trockenmasse übrig. Sind die 70% tatsächlich nur ein "Werbetrick"? Dann könnte ich ja gleich auf ein "billig" Futter zurückgreifen?!


    Du liegst mit deiner Vermutung möglicher Weise nicht ganz falsch. Es kommt immer auf den genauen Wortlaut in der Zusammensetzung an. Wenn da zB steht: Weizen, Mais, Reis, Fleisch und tierische Nebenprodukte (davon 70% Fleischanteil)... , dann kannst du davon ausgehen, dass da nur ein seeehr geringer Prozentsatz Fleisch enthalten ist. Eine weitere Frage ist ob das Fleisch in frischem, oder getrockneten Anteil angegeben ist. Nach dem Trocknen wiegt es nur noch ein Drittel.
    Schreib doch mal hier die genauen Inhaltsangaben rein. Dann können wir das besser beurteilen.

  • Zitat

    Schreibt doch mal welches Futter du meinst?
    Wenn du das Platinum meinst, dass es ein recht gutes Futter, was du auch in dem Link findest ;)


    Ganz genau dieses Futter meine ich... :D


    Zitat

    Du liegst mit deiner Vermutung möglicher Weise nicht ganz falsch. Es kommt immer auf den genauen Wortlaut in der Zusammensetzung an. Wenn da zB steht: Weizen, Mais, Reis, Fleisch und tierische Nebenprodukte (davon 70% Fleischanteil)... , dann kannst du davon ausgehen, dass da nur ein seeehr geringer Prozentsatz Fleisch enthalten ist. Eine weitere Frage ist ob das Fleisch in frischem, oder getrockneten Anteil angegeben ist. Nach dem Trocknen wiegt es nur noch ein Drittel.
    Schreib doch mal hier die genauen Inhaltsangaben rein. Dann können wir das besser beurteilen.


    Ich hab hier mal die Zusammensetzung kopiert:
    Frisches Lammfleisch (70 %), Reis, Lammfett, Lammfleischmehl, frischer Fisch (getrocknet), Lachsöl, Rübenfaser, Apfel (getrocknet), Bierhefe (getrocknet), kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt (0,2%), Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.
    15kg kosten knapp 65,- Euro

  • Platinum ist in Ordnung, das kannst du ruhigen Gewissens weiter füttern :smile:


    Zitat

    Hab ich mehrmals versucht, führte aber jedesmal zu starken Durchfällen :verzweifelt:


    Das kann passieren, wenn Hunde kein Nassfutter gewöhnt sind und dann plötzlich zu viel auf einmal fressen. Steigere die Menge Löffelweise.

  • Zitat

    Ganz genau dieses Futter meine ich... :D



    15kg kosten knapp 65,- Euro


    Wtf !??!! Wo kaufst du denn dein Platinum ? Also, wir haben auch lange Platinum gefüttert (haben zwei Schäfis) und haben für 30 kg immer so um die knapp 90 Euro bezahlt. Also in etwa 45 Euro pro 15 kg.


    Das ist immerhin ein Preisunterschied von 20 Tacken !! Du musst einfach auch mal ein bisserl im Inet stöbern, Shops vergleichen etc., da kann man noch was sparen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!