Welche Rasse passt in diese Familie?
-
-
Hallo,
heute frage ich mal für Bekannte.
Die Situation ist folgende:
- Familie mit Kindern von 5 - 8 Jahren
- Hundeerfahrung (10 Jahre lang Hovawarte inkl. VPG usw.)
- Haus mit Garten
- beide selbständig, arbeiten von Zuhause aus.Sie suchen einen Hund
- mit dem man "was Sinnvolles" machen kann, also z. B. Fährtenarbeit, Dummysachen / keine 24/7-Profi-Beschäftigung
- der mindestens 55 Schulterhöhe hat
- der nicht kläfft / zum Kläffen tendiert
- mittleres Temperament hat, kein Energiebündel à la Aussie, Border, Malinois etc.
- im Haus ruhig ist (er wird entsprechend ausgelastet).
- kein Retriever istDer Hund soll also weder "Sportgerät" noch Trantüte sein. Warum nicht wieder Hovawart? Sentimentalitäten, und "mal was anderes."
Was meint Ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- kein Retriever istWeil?
-
Soweit ich weiß, "Vorurteile", um es spitz auszudrücken - da geht einfach das Retriever-Modehund/Massenhund-Image auf. Es ist in der Gegend aber auch viel mit "Familie im Reihenhaus mit Schoko-Labbi" und die 90er-Goldie-Welle ist dem Mann auch noch lebhaft in Erinnerung. Is halt wohl einfach Geschmacksache.
Vielleicht an Retrievern sattgesehen, jedenfalls was Goldies und Labbis angeht. Erst kürzlich sagte er zu mir: "Was, Ihr bekommt einen Hund? Labrador oder Aussie?
"
-
Einen DSH aus einer ordentlichen Leistungslinie.
Zitat
- mit dem man "was Sinnvolles" machen kann, also z. B. Fährtenarbeit, Dummysachen / keine 24/7-Profi-Beschäftigung
- der mindestens 55 Schulterhöhe hat
- der nicht kläfft / zum Kläffen tendiert
- mittleres Temperament hat, kein Energiebündel à la Aussie, Border, Malinois etc.
- im Haus ruhig ist (er wird entsprechend ausgelastet).Ich finde das passt wirklich gut. Etwas Sinnvolles mit ihm machen, kann man.
Min. 55cm SH hat er auch. Schäfis erzählen gern mal, aber sie sind keine Kläffer. Wenn meine Hunde melden, haben/hatten sie auch immer einen Grund. Ruhig im Haus sind sie bei entsprechender Erziehung ebenfalls.
Bißchen unsicher bin ich mir bei der Geschichte mit dem Temperament. Ich hatte bislang 3 Schäfis und sie waren alle aus LZ, aber alle total unterschiedlich. Man kann da schon an einen Temperamentsbolzen geraten, was sich aber händeln lässt. Hektische Nervenbündel waren/sind meine Hunde nie gewesen. Vielfach ist es auch eine Sache des Umgangs. Schäfis kann man schnell auf "Turbomodus" bringen, wenn man will
. Man muss es aber nicht.
-
Naja, für Sucharbeit und Apportieren und Faulenzen wäre z.B. ein Golden Retriever sehr passend.
Ansonsten könnte man auch alle möglichen Hütehunde vorschlagen: Collie, Bearded Collie, Sheltie... man muss dann eben das Kläffige gern mögen...
-
-
Nee, das Gekläffe mögen sie aber nicht, insbesondere die Nachbarn halt, das sind Spießer wie unsere Nachbarn hier auch.
Gegen den DSH hätte ich Vorurteile
aber ich geb es als Vorschlag heute abend mal in die Diskussion.
Mir schien auch schon als suchten sie einen Goldie in anderer Verpackung oder so.
-
Zitat
Nee, das Gekläffe mögen sie aber nicht, insbesondere die Nachbarn halt, das sind Spießer wie unsere Nachbarn hier auch.
Gegen den DSH hätte ich Vorurteile
aber ich geb es als Vorschlag heute abend mal in die Diskussion.
Welche denn?
-
Wie wäre es mit einem Airedale-Terrier?
Sind definitiv keine Trantüten... -
bzgl. DSH: Ich bin dann mal ganz offen:
Ich kenne viele, aber nur einen einzigen, der nicht aggressiv ist. Liegt an den Besitzern, klar. Und der, der nicht aggressiv ist, ist schon steinalt. Sein Halter ist nicht 100%ig korrekt, der fährt eher die alte Linie.
Bei uns läuft einer nur mit Maulkorb, dem geht der Kamm schon in 300 m Entfernung. Da geht gar nichts.
Mein Berner ist 5x gebissen worden, 4x von DSH.
Einfach zu viele negative Erfahrungen gemacht. Ich schätze, das liegt auch an Leuten, die nicht viele Rassen kennen und einfach "was Imposantes" wollen, ein bißchen Klischee, so in der Art.
Aber um Deutsche Schäferhunde mache ich seither einen Bogen, und das Klischee bestätigt sich immer wieder. Erst vor zwei Wochen wieder. Ca. 70jährige Frau mit DSH, über den sie gar keine Kontrolle hatte, der Hund geht gleich knurrend und drohend auf meinen zu, der ihn bis dato noch nicht mal bemerkt hatte und 9 Wochen alt war.
-
Wie schaut's mit Jagdtrieb aus??
Eher eigenständig und selbstständig oder lieber "Frauchen/Herrchen Hund"? :)Sylvie,
dann wird's mal Zeit das du einen netten DSH kennenlernst!!
Und das sind zwar echt blöde Situationen gewesen, aber daraus auf alle DSH zu schließen finde ich schade. Sind nämlich wirklich nicth alle so -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!