Angst , ihn frei laufen zu lassen
-
-
Hmmm du musst ihm bestimmt klarmachen, das DU sein Theater nicht duldest.
Nach dem Leitsatz geh ich bei meinem Monster und es klappt gut .........ICH hab das sagen und ich mach ihr klar wenn ICH etwas dulde und wann eben nicht.
Sie jagt zb gern Vögel draußen.
Nun habe ich mir 2 Kanarienvögel angeschafft die hier im Wohnzimmer Freiflug genießen.
Die Vögel kamen das erste mal raus und flogen/hüpften rum und ich habe Gia von Anfang an ein ganz ruhiges aber bestimmtes "NAIN" gesagt. Drei mal in der ganzen Zeit und sie hat null Angst aber weiß ganz genau ich meine es toternst und dulde nicht das sie an diese Vögel geht.genau so mache ich es draussen mit Hundebegegnungen usw.........tägliches Training eben
Also seit ich nach diesem Grundgedanken handel tagtäglich hat sich sooooooo viel verbessert. Das ist sehr schön.
Hach ich bin so glücklichDer Ton macht die Musik
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann werd ich wohl all meinen Mut zusammen nehmen und das nächste Mal die Leine fallen lassen. Mamma Mia ! : )
Ich bin gespannt, vielleicht berichtest Du ja mal. :)
-
ja klar , wenn dann mein Herzrasen und der Schweißausbruch vorbei ist
-
Wir haben das so gemacht:
1. Schlepp in der Hand
2. Schlepp schleifen lassen
3. Ich hab so ne super günstige 2m Leine gekauft und die Handschlauf aufgetrennt -> die an den Hund (das gibt einem dann doch ein besseres Gefühl von Sicherheit)
4. Leine gekürzt bis ich mir sicher war, dass er auf mich hört...Viel Erfolg!
-
Danke für die Tipps.
Meine Angst ist halt , dass er plötzlich durchstartet und ich nicht rechtzeitig auf die Leine treten kann. Ich weiß eigentlich ,dass er das - vorausgesetzt die Entfernung zum anderen Hund ist groß genug - nicht macht. Aber irgendwie krieg ich diese Angst nicht aus meinem Kopf.
Da hilft wohl nur ÜBEN ÜBEN ÜBEN
-
-
Kannst Du nicht nen Trainingspartner besorgen, der Dir ganz "zufällig" beim Gassigehen übern Weg läuft?
-
Zitat
Kannst Du nicht nen Trainingspartner besorgen, der Dir ganz "zufällig" beim Gassigehen übern Weg läuft?
Abgesehen von dem Hund meiner Mum kenne ich hier kaum verträgliche und gut erzogene Hunde. Letztens trafen wir einen super verträglichen Hund ,der aber NULL erzogen war.
Im dümmsten Fall würden dann also beide stiften gehen. -
Mach doch einfach mal nen Aufruf hier im Forum. Evtl. kommt ja jemand aus Deiner Gegend und würde sich als zufällig auftauchender Trainingspartner zur Verfügung stellen.
-
Hallo,
also wenn Du schon Bedenken hast, die Leine schleifen zu lassen, dann würde ich an Ableinen gar nicht denken. Ausserdem trainiert man ja mit schleppender Leine, dass der Hund nicht weiter als die Schleppleinenlänge weg darf, also Rufrufen und Radius begrenzen, da muss dann ein drauftreten auf die Leine möglich sein. du kannst Dir ja auch ne 15 Meterleine kaufen, wenn er 10 m weg dürfen soll und hast dann 5 m mehr Reaktionszeit als bei einer 10m Leine. Die Leine muss ja dann auch nicht Biothane sein, weil eigentlich weisst du ja, dass du sie "opfern" wirst, indem du sie abschnibbelst.
Biothane würde ich bei echtem Schleppleinentraining nie riskieren einfach weg zu lassen. Die ist vom Gewicht her so schwer, dass der Hund genau weiss, ob die dran ist oder nicht. sonst verdirbst Du Dir die Arbeit von Monaten. Das wäre mir das Geld wert für die geopferte Leine. Anders vielleicht bei den dünnen grünen Jägerleinen, die eh kein Gewicht haben, da wird der Hund nciht so schnell merken, dass Du zum Beispiel die Leine durch nen Karabine am Halsband ersetzst.
-
Auch wenn ich es i. d. R. völlig daneben finde Hunde mit Kindern zu vergleichen, so ist es in diesem Fall doch irgendwie angebracht.
Wenn meine Eltern um mich so (z. Tl. unnötig) besorgt gewesen wären, wie Du jetzt um MOGLI, könnte ich vermutlich nicht Fahrrad fahren, hätte nie allein aufs Klettergerüst gedurft, nie mit anderen Kindern die Gegend unsicher machen dürfen oder auch mal negative Erfahrungen sammeln können oder mir beim Toben die Knie aufgeschlagen.
Irgendwann ist m. M. nach der Punkt gekommen, wo man anfangen muss, seinem Kind/Hund (sorry - wie gesagt: dooofer Vergleich) zu vertrauen.
Natürlich werdet Ihr auch blöde Situation erleben. Sei es, dass MOGLI mal von nem anderen Hund zurecht gewiesen oder untergebuttert wird, aber auch dass MOGLI sich mal daneben benimmt und nicht hört.
Aber das das ist doch ganz normaler Alltag und sollte somit auch stattfinden dürfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!