Angst , ihn frei laufen zu lassen
-
-
Naja , das sehe ich bissel anders.
Ich weiß , dass Mogli mit einigen Hunden Probleme . Da kann ich ihn nicht einfach mal so laufen lassen. Ich muss da sehr voraus schauend sein. Deshalb muss der Rückruf auch gut trainiert werden . Dass ein Hund nicht 100Prozent hören kann ,ist mir klar.
Aber wenn ich weiß , es klappt noch nicht gut genug ,dann muss ich ihn unter Kontrolle haben.
Denn irgendwo hab ich auch ne Verantwortung anderen gegenüber. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
.
Ich weiß , dass Mogli mit einigen Hunden Probleme .Auch "off-line"? Oftmals laufen da Hundebegegnungen je deutlich entspannter ab.
Ein guter Ort zum Üben sind da tätsächlich eingezäunte Freilaufflächen - vielleicht habt Ihr da ja eine in der näheren Umgebung?
-
das ist ja das Problem. Solche Flächen gibt es hier nicht. Testen ,mit wem er sich verträgt , geht bei uns leider nur an der Leine. Zum Glück ist Mogli nicht leinenggressiv .
Unsere Freilaufflächen sind leider nicht eingezäunt und liegen an vielbefahrenen Straßen.
-
Also, ich weiß ja nun nicht, wie man auf meine Technik reagieren wird, aber wir haben den "sicheren" Abruf mit Sammys Lieblingsspiele trainiert.
Also Schleppleine, Spieli werfen und während er lospest zurückgerufen (nicht immer im netten Ton, sondern schon eher im Notfall-Aufregungs-Ernstfall-Ton). Das ist für den Hund zwar erst fies, aber so wussten wir, dass Sammy immer kommt (das Spielzeug ist bei ihm nämlich 1000x mehr als ein Reh, Hase oder ähnliches).
Das hat mich beruhigt und es zeigt sich durch regelmäßiges "Spieli-Rückruf-Training" der Gehorsam in Gefahrensituationen. Er lässt sich auf dem Weg zu pöbelnden Hunden abrufen, auf der Jagd und in jeder Situation. Natürlich würde ich nie meine Hand für ihn ins Feuer legen, aber mein Vertrauen in meinen Hund hat sich dadurch schon gesteigert und ich probiere auch mal Neues aus wie z.B. am pöbelnden Hund vorbei Fuß laufen und sowas.
Natürlich bin ich mir im Klaren, dass das nicht die Non-plus-ultra-Methode ist, aber für Herrchens und Frauchens Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl taugt sie allemal
-
Danke, Dackeline!
Daran hab ich auch die ganze Zeit gedacht!
Ich hatte durchaus auch hin und wieder Probleme mit anderen Kindern, deshalb durfte ich trotzdem irgendwann raus OHNE an Mamas Hand zu laufen...:-)Nicht falsch verstehen, ich find das super, wenn man sich viele Gedanken über die Erziehung seines Hundes macht - die meisten Halter machen sich nämlich viel zu wenig Gedanken! - und lieber einmal zu oft an die Leine als einmal zuwenig...aber irgendwann muss mal auch mal loslassen können, dem Hund vertrauen und sich selber vertrauen!
Du hast den doch im Griff...du hast doch jetzt lang genug mit der Schleppleine trainiert...und selbst wenn er dir mal durchgeht...ich glaub das ist jedem hier schonmal passiert...was soll den passieren? Wird schon keine Schlagzeile in der Zeitung geben...:-) -
-
Zitat
Wird schon keine Schlagzeile in der Zeitung geben...:-)
Sag das nicht zu früh - Es gibt ja Menschen, die ............
Ach, nenne ich sie mal lieber "Hunden abgeneigte Nicht-Hundemenschen"
-
Moglimaus ist seit 2009 angemeldet...also so langsam sollte der Hund doch so gut im Gehorsam stehen, ohne dass irgendjemand einen Grund hat sich aufzuregen, oder?
-
Zitat
Also, ich weiß ja nun nicht, wie man auf meine Technik reagieren wird, aber wir haben den "sicheren" Abruf mit Sammys Lieblingsspiele trainiert.
Also Schleppleine, Spieli werfen und während er lospest zurückgerufen (nicht immer im netten Ton, sondern schon eher im Notfall-Aufregungs-Ernstfall-Ton). Das ist für den Hund zwar erst fies, aber so wussten wir, dass Sammy immer kommt (das Spielzeug ist bei ihm nämlich 1000x mehr als ein Reh, Hase oder ähnliches).
Das hat mich beruhigt und es zeigt sich durch regelmäßiges "Spieli-Rückruf-Training" der Gehorsam in Gefahrensituationen. Er lässt sich auf dem Weg zu pöbelnden Hunden abrufen, auf der Jagd und in jeder Situation. Natürlich würde ich nie meine Hand für ihn ins Feuer legen, aber mein Vertrauen in meinen Hund hat sich dadurch schon gesteigert und ich probiere auch mal Neues aus wie z.B. am pöbelnden Hund vorbei Fuß laufen und sowas.
Natürlich bin ich mir im Klaren, dass das nicht die Non-plus-ultra-Methode ist, aber für Herrchens und Frauchens Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl taugt sie allemal
So ähnlich üben wir auch . Nur ,dass er nicht los rennen darf,sondern eben auf das Kommando wartet. Oder ich geh mit ihm am Spielzeug vorbei. Sprech ihn immer wieder an.Belohnt wird er dann mit Leckerlis.
Heute waren wir auf dem Feld.Es waren nur paar Fußgänger unterwegs. Bin etwa 20 m rein und hab die Leine fallen lassen. Haben dann Futtersuche gespielt . Er kam natürlich immer zu mir ,hörte auch auf die Hundepfeife. Hab dann ein Leckerli weit geworfen, ihn suchen lassen und bin weiter gelaufen. Er kam dann auch angespurtet.
Sind dann wieder auf den Weg zurück . Hab ihn absitzen lassen und bin schnell paar Meter gelaufen. Pfiff und er war da.
Nun war heute kaum was los . Ob das mit Ablenkung auch so klappen würde ,weiß ich nicht.Hab ihn angeleint und auf dem Rückweg sind wir mit paar Meter Abstand an nem Hund vorbei . Mogli blieb stehen, fixierte,wollte sicher gerade los rennen. Hab ihn freundlich angesprochen und der andere Hund war vergessen...Frauchen hat ja Leckerlis
Sleipnir : Das mit dem Grundgehorsam ist so ne Sache. Ich habe es eine ganze Weile , über Monate ehrlich gesagt, sehr schleifen lassen. Ich ärger mich jetzt natürlich sehr darüber ,aber nachdem ich in den letzten Wochen gute Erfolge erzielt habe ,bin ich sehr motiviert jetzt. Denn es macht ja deutlich mehr Spaß ,mit einem halbwegs erzogenem Hund unterwegs zu sein
-
alle Vorschreiber haben total recht. Ich erzähl Dir mal was: ich habe mit meinen beiden Aussies monatelang an der SL geübt, bin auch eher vorsichtig und hatte Angst, dass die mir abzischen. Und habe mich wirklich, ähnlich wie Du, gequält.
Hier gibts Freilaufflächen, auch Wald und Wiesen, auch Elektrozäune und Strassen mit Rasern und einige andere Hunde.
Vor ein paar Wochen habe ich es drauf ankommen lassen- es funktionierte gleich super gut.
Niemand kann für seinen Hund die Hand ins Feuer legen, uns lief auch noch kein Wild oä übern Weg-
aber: Was für eine Erleichterung, es endlich getan zu haben! Ich hätte am liebsten mit mir selbst ne Party gefeiert, mit den Hunden habe ich es beim ersten Rückruf offline sowieso getan.Du wirst vermutlich staunen, wie gut das geht. Ab jetzt nur noch kurze Leine, an der Strasse vorbei, und dann sausen lassen- immer wieder Rückruf, Belohnung- das klappt! Man muss sich trauen!
Meine beiden erweitern ihren Radius nur langsam und sind nie ausser Sichtweite. Natürlich bei jedem Hund anders, auch was die Ablenkungen angeht- da erlebe ich sicher noch abenteuerlichesBin aber entspannt und lass es auf mich zukommen.
ich kann nur sagen: Trau Dich!und viel Erfolg und Spaß weiterhin!
lg
Kathrin -
Zitat
Heute waren wir auf dem Feld.Es waren nur paar Fußgänger unterwegs. Bin etwa 20 m rein und hab die Leine fallen lassen. Haben dann Futtersuche gespielt . Er kam natürlich immer zu mir ,hörte auch auf die Hundepfeife. Hab dann ein Leckerli weit geworfen, ihn suchen lassen und bin weiter gelaufen. Er kam dann auch angespurtet.
Sind dann wieder auf den Weg zurück . Hab ihn absitzen lassen und bin schnell paar Meter gelaufen. Pfiff und er war da.
Nun war heute kaum was los . Ob das mit Ablenkung auch so klappen würde ,weiß ich nicht.Hab ihn angeleint und auf dem Rückweg sind wir mit paar Meter Abstand an nem Hund vorbei . Mogli blieb stehen, fixierte,wollte sicher gerade los rennen. Hab ihn freundlich angesprochen und der andere Hund war vergessen...Frauchen hat ja Leckerlis
Nicht direkt relativieren! Es klappt schonmal und das ist gut. Steiger einfach möglichst langsam die Ablenkung und hab ein bisschen Vertrauen.
Was bedeutet denn, daß er Probleme mit anderen Hunden hat? Wird die Lage dann so ernst, daß Du direkt eingreifen musst? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!