Suche geeigneten Vogel!
-
-
Huhu,
ich mag mir ein paar Vögel anschaffen,
bin aber noch Neuling und hätte gern etwas was nicht ganz soooo schwierig ist,bzw. etwas wo ich mich reinfuchsen kann!
Er könnte täglich Freiflug in der Wohnung haben wenn er mag.
Nun zum Problem,welche Vögel nehme ich?
Ich persönlich bin kein Fan von Wellensittichen ich find die irgendwie langweilig,
es muss optisch auch passen
Ganz klasse finde ich Beos,aber die sind so teuer und selten.
Hat wer eine Idee wonach ich mich umschauen kann?
LG - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Du hast doch schon einen
Spaß beiseite
Wie möchtest du diese denn halten? Voliere oder ein eigenes Zimmer?
Ich denke, je nach Art der Haltung gibt es da geeignete Kandidaten. -
Ich finde Alexandersittiche ganz toll:
-
Ich bin zwar selbst keine Vogelhalterin, aber wie wäre es mit Unzertrennlichen? Die finde ich optisch total hübsch (es gibt auch unterschiedliche Farbschläge, zum Beispiel Rosen- oder Pfirsichköpfchen). Viel weiß ich leider nicht drüber, außer, dass sie unbedingt als Pärchen gehalten werden sollten (und zwar am Besten mit einem Partner, den sie sich selbst ausgesucht haben) und dass sie lauter sind als Wellensittiche oder Kanarienvögel (wir haben mal ganz kurz ein Pärchen beherbergt, kam aus schlechter Haltung). Sie werden wohl auch zutraulich, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Teuer in der Anschaffung sind sie auch nicht, soweit ich weiß (vielleicht so 180 Euro im Paar
).
-
Meine Favoriten (weil ich sie selber hab ^^) Zebrafinken. Sie sind ziemlich anspruchslos und wie ich finde hübsch anzuschauen, ziemlich aktiv und lustige kleine Bürschchen. Ich persönlich würde dir zu einer gleichgeschlechtlichen Haltung raten, da sie die Karnickel der Vogelwelt sind.
Achso, so richtig zahm werden sie nicht.
-
-
Was stellst du dir denn vor? Sollen die Vögel mit dir interagieren, oder sollen sie nur zum angucken da sein?
Meine Zebrafinken waren eine tolle Alternative zu den Wellensittichen und meine Hähnchen haben so schön gesungen. Sie sind klein, furchtbar lustig und interessant zu beobachten. Es gibt verschiedene Farbschläge und sie haben ein tolles Sozialverhalten. Meine 4 lagen immer zusammen in einem Nestchen. Meine 4 waren Futterzahm. Kamen also auch auf die Hand und landeten auch gern mal auf mir.
Sie vermehren sich wie Karnickel, also sollte man immer Plastikeier zu Hause haben um die auszutauschen, ansonsten ist man schnell übervölkert.
Ich hab meine Zebras echt gern gehabt.
Oder suchst du was größeres?
-
Zitat
Ich bin zwar selbst keine Vogelhalterin, aber wie wäre es mit Unzertrennlichen? Die finde ich optisch total hübsch (es gibt auch unterschiedliche Farbschläge, zum Beispiel Rosen- oder Pfirsichköpfchen). Viel weiß ich leider nicht drüber, außer, dass sie unbedingt als Pärchen gehalten werden sollten (und zwar am Besten mit einem Partner, den sie sich selbst ausgesucht haben) und dass sie lauter sind als Wellensittiche oder Kanarienvögel (wir haben mal ganz kurz ein Pärchen beherbergt, kam aus schlechter Haltung). Sie werden wohl auch zutraulich, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Teuer in der Anschaffung sind sie auch nicht, soweit ich weiß (vielleicht so 180 Euro im Paar
).
Oh ja, ich finde Unzertrennliche auch total toll. Sollte ich mir mal Vögel anschaffen, dann solche. Am besten gefallen mir die Rosenköpfchen. Allerdings sind die wirklich nicht soo leise.
Ansonsten find ich Nymphensittiche oder Zebrafinken auch ganz cool. -
Hi,
Ich glaub mit einer so allgemeinen Frage wird das schwierig
Was stellst du dir vor? Welche Eigenschaften hättest du gerne? Wie viel Platz kannst du bieten? Wie lang wäre der Freiflug?
Ich persönlich finde v.a. Nymphensittiche, Sperlingspapageien und Katharinasittiche toll und auch die ganzen Großpapageien
Die sind dann aber eher nichts für einen Anfänger, was eher unkompliziert ist.lg,
Sanne -
ich habe das wahrscheinlich einzigste Pärchen zuhause das es gibt
ein Pfirsichköpfchenmädchen und einen Wellenbub
beide hatten fast zeitgleich den partner verloren, und haben sich zusammen getan
bei mir gibts freiflug, und eines schönen Abends sassen beide einträchtig in einem Käfig zum schlafen
die beiden lieben sich innig
unser TA meinte, gibts eigentlich gar nicht, aber bei uns gibts nix, das es nicht gibt
http://up.picr.de/10049874vl.jpg
Edit by Sarah1982: Ich habe etwas gefunden, dass es bei dir gibt : zu große Bilderdarum in den Link umgewandelt
-
Wellensittiche hatte ich auch mal, aber die sind schon heftig laut. Und im Gegensatz zum Kanarienvogel klingt das nicht grade melodiös. Dafür sind sie zutraulicher.
Ich habe dann einen Kanarienhahn und eine Henne gehalten.
Die Hennen zwitschern fast gar nicht, der Hahn trällert sehr schöne Melodien.
Wenn man das mag, dann wäre das doch ein guter Einstieg.
Ich fand sie toll, es gibt sie in vielen schönen Farben.
Egal, was für Vögel, sie brauchen einen großen Käfig, besser einen länglichen, sehr hoch braucht er nicht zu sein. Die Vögel sollten ein paar Flügeschläge von der einen zur anderen Seite machen können. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!