Suche geeigneten Vogel!

  • Das mit dem Tierheim ist eine gute Idee,da hab ich noch nicht dran gedacht!
    In Zooläden hätte ich sowieso nicht geschaut,ich weiß nicht,bin kein Fan von Tieren aus dem Zooladen!
    Ich bin ja selber nicht so der Fan von Käfighaltung,
    habe aber nicht die Möglichkeit eines Vogelzimmers.
    Wenns nach mir ginge könnten sie von mir aus den ganzen Tag in der Wohnung freifliegen,
    dann müssten sie halt nur Nachts und wenn ich weg bin oder gelüftet wird in den Käfig.
    Nur wie bringt man Vögeln bei,dass sie wieder zurück in den Käfig sollen?

  • Zitat

    Tz, Witz ! Als ob ich Witze machen würde, ich doch nicht !!!
    :D

    Nein, im Ernst. Ich bin generell kein Freund davon, Tiere in Käfigen zu halten. Egal ob Nager, Vogel, Schlange, ... die gehören nicht auf wenige qcm eingesperrt. Unter Tierliebhaberei verstehe ich etwas anderes.

    Bei Legehennen regt sich jeder auf, Massentierhaltung, oh je !! Aber das zig Millionen Haustiere auf engstem Raum ihr Leben fristen, das interessiert kaum.

    Wer jemals in den Tropen war und Papageien in ihrer natürlichen Umgebung gesehen hat, riesen Schwärme mit ausgeprägtem Sozialverhalten, der würde sich nicht anmaßen ein solches Tier IM Haus zu halten (ausser als Notfall aufgenommen).

    Gruß, staffy


    Meine Meinung. :gut:
    Ich wuerde garnicht auf die Idee kommen diese Tiere (auch noch Schwarmvoegel) zu halten, selbst wenn sie ein eigenes Zimmer haben, sind es doch zu wenig Voegel um einen Schwarm zu bilden und das Zimmer ist immer zu klein zum ausgedehnten Fliegen. Arme Viecher. :/
    Artgerecht geht das einfach nicht.
    Die einzige Aternative waere wirklich welche aus dem TH zu nehmen, aber nur wenn sie dort in kleinen Kaefigen hocken und weniger gut leben als jemand anderes ihnen bieten kann.

  • Wenn die Vögel jede Nacht zurück in den Käfig müssen, dann würde ich eher zu zahmeren Vögeln raten, also keine Kanarienvögel oder Zebrafinken.
    Wenn sie aber den ganzen Tag in der Wohnung frei fliegen dürfen, dann werden sie auch die ganze Wohnung als Klo benutzen. Hast du damit denn kein Problem?

  • Früher hatte ich Kanarienvögel. Heute würde ich mir aber keine Käfigtiere mehr anschaffen, die Haltung artgerecht zu betreiben ist doch sehr aufwändig.
    Und die Vögel würde eh entweder von Katze oder Hund abgemurkst.

    Da du aber nicht so putzfaul wie ich zu sein scheinst, möchte ich dir den Kanarienvogel ans Herz legen.
    Sie sind leicht zu halten, meine Harzer Roller waren große Gesangstalente und zwei von ihnen auch Futterzahm. Sie sind sehr putzig und es gibt sie in ganz tollen Farben.
    Mein optischer Favorit war eine Farbkanariendame in orange-braun, die ich aus privater Haltung übernommen habe.

  • Meine Wellensittiche suchen abends freiwillig ihren Käfig auf, weil sie wissen, dass es dort Futter gibt. Wenn ich sie über Tag einsammeln möchte, weil ich mal lüften muss, werden alle per Kolbenhirsetaxi in den Käfig transportiert – klappt meistens ziemlich problemlos.
    Ich weiß ja nicht wie deine Wohnsituation aussieht. Vermutlich werden die Vögel im Wohnzimmer einquartiert? Ist es ein abgeschlossener Raum, oder offen zur Küche? Wenn es zur Küche keine Zwischentür gibt würde ich dir von der Vogelhaltung abraten, weil Küchendämpfe Gift für Vögel sind.
    Ich bin froh, dass wir mittlerweile ein Vogelzimmer haben. Als wir die Vögelchen noch im Wohnzimmer stehen hatten, war Fernseh gucken unmöglich, Besuch ist nach einer Stunde genervt und mit klingelnden Ohren geflüchtet, :roll: überall Federn und Vogelkacke… angeknabberte Tapete, angefressene Bücher und Möbel; alles Vogelsicher machen: Lücken hinter Schränken verschließen, keine offenen Gefäße , weil die Geier es tatsächlich schaffen in alles reinzufallen, Zimmerpflanzen adé…
    Vögelchen wird krank – wir fahren eine Stunde bis zu einem halbwegs brauchbaren Tierarzt, der sich mit Vögeln auskennt. Ist auch ein Punkt, über den man sich evtl. vorher schlau machen sollte. Die meisten Kleintierärzte haben nämlich gar keine Ahnung, leider.
    Ich will dir auf keinen Fall die Vogelhaltung ausreden, aber überleg dir die Anschaffung wirklich gut.
    Schöner Wohnen ist nicht mehr. Unser Wohnzimmer sah nachher aus wie ein Schlachtfeld: überall Äste und Bäumchen, damit die Geier was zum Knabbern haben, abgefetzte Bordüren, Knabberlöcher im Putz der Wand, Vogelkacke, die an den Wänden und an der Decke klebte, kunstvoll abgerundete Möbelecken, etc. aber: es macht unglaublich viel Spaß sie zu beobachten, ihnen beim Spielen und fliegen zuzusehen. :D

  • Zitat


    Nur wie bringt man Vögeln bei,dass sie wieder zurück in den Käfig sollen?

    unsere vögel gehen von allein rein, wenn wir kolbenhirse reinhängen. dafür würden die sterben. :D
    wenns dunkel ist und sie schon schlafen kann man sie auch einfach auf die hand nehmen und reinsetzen, tagsüber würden sie dann ohne bestechung wieder wegfliegen, wenn sie sehen, dass sie in den käfig müssen.

  • Vogellungen scheinen sehr empfindlich auf die Dämpfe, vor allem auf antihaftbeschichtete Kochgeschirre und "Fettdampf", zu reagieren. Ich habe schon so oft davon gelesen, dass Vögel tot von der Stange gekippt sind, als Sylvester Raclette gemacht wurde. Die Antihaftbeschichtung ist hoch toxisch.

  • Zitat

    Ich habe schon so oft davon gelesen, dass Vögel tot von der Stange gekippt sind, als Sylvester Raclette gemacht wurde. Die Antihaftbeschichtung ist hoch toxisch.


    Meinst du nicht dass es dann auch hochtoxisch fuer Menschen waere?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!