Ab welchem Alter HD Röntgen

  • Kima


    bei einem gesunden hund ist es sinnvoll in frühestens mit 1 1/2 jahren röntgen zu lassen.. besser noch mit 2 jahren, da die knochen erst dann fertig sind. so kann die sicherste diagnose gestellt werden.
    solltest du aber den verdacht haben das da etwas nicht stimmt und alle anderen faktoren abgeklärt sind, würde ich mit dem TA reden und sie jetzt schon röntgen lassen. eine stärkere hd erkrankung kann man auch schon in diesem alter erkennen, die endgültige diagnose ist aber eben erst möglich wenn der hund "fertig" ist.

  • Das Röntgen ist von Rasse zu Rasse verschieden!
    Beim Molosser zum Beispiel ist das röntgen auch erst mit 15 Monaten erlaubt!Alles andere wird nicht bewertet!


    UNd es kommt auch immer drauf an was man für eine Rasse züchtet, wie mit der HD umgegangen wird!!
    Den DSH gibt es in so großen Mengen das man da sehr gut Aussortieren kann und auch die Nachzuchten sehr gut aussortieren kann!


    Beim molosser ist das sehr schwierig,besonders wenn es eine neumodische rasse ist! Beim Molosser ist eine B Hüfte "Normal".Und Man kann bis C Züchten! Ob das gut ist ist wieder eine andere Sache! Aber wenn man nicht genügend Hunde zur Auswahl hat,dan n bleibt einem manchmal nichts anderes übrig!


    Ich finde es traurig das alles nur nach der Schönheit gezüchtet wird! Den diese Schönheitszüchterei macht die Tiere Krank!


    Sei es den Abfallenden rücken des DSH! Oder der Mastino mit dem üblen Gewicht und den Falten!


    Das soll schön sein und die Hunderasse verbessern?


    Das verschlechtert sie eher!! Wenn man so sieht das man eine Zuchtzulassung nicht bekommt weil der Hund zu groß ist oder zu klein,zu kurz etc oder abzüge bekommt weil ein zahn fehlt .....


    Das ist doch das allerletzte auf was ein Züchter und auch ein Verband schauen sollte! Denn am wichtigsten ist die gesundheit und dann das wesen!!


    Ich will nicht sagen das ich jetzt auf leistung schue! Für mich steht an erster stelle die gesundheit und das der Hund das wesen hat für das er gezüchtet wurde-also die Chraktereigenschaften der Rasse wiederspiegelt! Bei meiner Rasse muß er misstrauisch sein! Aber lieb zur familie und da schaue ich drauf! Ein mittelmaß an misstrauen ist gut d.h. der hund darf verbellen und auch bedrängen aber niemals zubeisen!Höchstens man sagt es ihm ausdrücklich!


    Dafür brauch ich auch nicht unbedingt den VPG...Das hat meine Rasse im blut!


    Mein Rüde zb ist gut 6 cm größer als der standard erlaubt aber er hat das gewicht und die masse dazu! Er hat ein super wesen und eine super gesundheit! Meine eine Hündin hat eine b hüfte, ist vom wesen her forsch aber würde nie beisen! Und ist sehr kinderbezogen! Dem Rüden fehlt der Trieb und sie hat ihn ohne ende! Und liegt von der größe her dem idelbild des rassestandards.Auch wenn sie etwas massiger sein könnte!Bei meiner Junghündin weiß ich die hd noch nicht,aber sie hat ein total ausgeglichenes wesen und ist durch nichts aus der ruhe zu bringen!Einfach ein klasse wesen! Das sie hoffe ich weitervererbt! Ich hoffe auch das sie ne gute auswertung bekommt...Ansonsten kann man nicht viel sagen..da sie erst 8 monate alt ist!


    Beim VDh sind zb Hunde sofort ausgeschlossen wenn sie keine schwarze maske haben...so ein schwachsinn...


    Ich denke einfach das die ganze standard züchterei unsere Hunderassen total verunstaltet haben! Früher waren es ncoh richtige Hunde!!


    Und jeder Züchter sollte darauf bedacht sein gsunde tiere zu züchten! Egal um welchen preis!


    Ich habe meine konsequenz draus gezogen! Wenn ich nen hund mit fehlender maske nicht zugelassen bekomme, aber der hund ist spitze!Dann verzichte ich liebend gerne auf den vdh etc!


    Denn so wie die rasse ursprünglich gezüchtet wurde war es super!
    Gut der dc ist seit 2001 erst vorläufig annerkannt und die spanier wollen das man diese rasse wieder rausnimmt und ich kann es echt verstehen!Denn wenn man jetzt schon die zuchten anschaut...kann man sich denken wo dies noch alles hinführen wird!


    Das geht bei den meisten rassen ja leider nicht...aber beim Dc/PC geht das !


    lg Silvi

  • Meine Frage bezieht sich zwar nicht direkt auf das Thema röntgen, aber da hier so viele sind die Ahnung (jedenfalls mehr als ich bisher) von HD haben, stell ich sie einfach mal, in der Hoffnung das sie auch jemand beantwortet!


    Also erstmal, könnte vielleicht jemand mal die verschiedenen HD-Grade erklären (also welche gibt es, genau Bezeichnung usw.)?


    Ich habe selbst zwar noch keinen Hund, aber informiere mich gerade über Boxer und ich musste feststellen das da auch viele so ein schrecklich schiefen Rücken haben! Ich finde das sieht einfach unnatürlich aus. Beim Boxer noch viel mehr als beim DSH (vielleicht weil da das Fell einfach mehr verdeckt?!). Ich als Laie würde jetzt sagen, das solche Hunde doch noch viel eher HD kriegen als andere mit geradem Rücken. Kann man das so sagen oder stimmt das nicht?


    Und ist es Pflicht der Züchter die HD-Werte zu veröffentlichen?
    Wie gesagt schaue ich mir gerade Boxer-Züchter im Web an, einige haben die HD-Werte der Tiere gleich im Steckbrief veröffentlicht. Das finde ich sehr vorbildlich! Aber alle scheinen das nicht zu machen. Evtl. weil die Werte einfach nicht so gut sind?!


    Und wie sieht das mit den Verpaarungen aus? Also da gibt's doch so 'ne Zuchtwertschätzung (heißt das so?). Welche Tiere dürfen denn dann gemeinsam verpaarte werden? Bei den Boxern fiel mir z.B. auf das meist nur ein Elterntier HD-Wert A hat und das ander HD-Wert B.
    Nun ja, ich kenne ja noch nicht die genauen, feinen Abstufungen, aber klingt natürlich gleich nicht wirklich gut, wenn hier schon gesagt wird das ab A2 ja schon eigentlich krank ist!


    Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen! :help:


    Liebe Grüße,
    Banana Fairy

  • Hier mal ein Link für Infos, was das genau ist:


    http://www.tierphysiotherapie-bayern.de/hueftdysplasie.htm


    ...und eine gute Tabelle, in der die HD-Grade dargestellt werden:



    Von der Verpaarung sollte mindest eines von beiden Elterntieren HD-frei sein....sonst ist es ja umso wahrscheinlicher, dass es vererbt wird.


    Ob es Pflicht ist die Werte zu veröffentlichen...nunja, es werden ja nur A oder B- Diagnosen zur Zucht zugelassen, dass sollte selbstverständlich sein, dass der Züchter das angibt. Wenn er es nicht tut bzw. nichtmal auf Anfrage, sollte man sich fragen warum!

  • Hallo Kiara79


    Habe erst jetzt Deine Frage gelesen und kann dazu folgendes sagen: habe meinen Hund - ja ein Deutscher Schäferhund - mit 7 Monaten röntgen lassen. Dies war zwar "nur" ein Vorröntgen, wobei die Gelenke ganz einfach geröntgt werden, so wie sie liegen. Erst mit einem Jahr werden "richtige" Röntgenbilder erstellt, wo der Hund auch unter Narkose liegt. Dies ist auf jeden Fall bei uns in der Schweiz so.


    Bei meinem Hund hat sich diese Vorröntgen auf jeden Fall gelohnt - wir haben bei ihm im Ellenbogen festgestellt, dass ein Knochen nicht zusammengewachsen ist. Wenn wir gewartet hätten, bis er ein Jahr alt geworden wäre, hätte er schon womöglich eine Arthrose gehabt und da wäre eine Operation nicht mehr möglich gewesen.


    Hoffe, dass Dir dies hilft.
    Cheers
    Erica

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!