Futtermenge und Hungerstoffwechsel

  • ich auch nicht. bei mir entscheidet mein hirn, auch wenn es sich dabei verschiedener hilfsmittel bedient.


    achja, und wenn ein mittelgroßer hund von gut 24kg nur ca. die hälfte von dem fressen darf, was richtlinie ist, damit er nicht zunimmt, dann spuckt mein hirn aus, dass überprüft werden sollte, ob hormonell oder stoffwechseltechnisch etwas im argen liegt. und außerdem, dass es SO (fütterungstechnisch) zumindest nicht weiter gehen sollte und im zweifelsfall eine alternative her muss, wenn man keine mangelernährungszustände provozieren möchte.


    ich finde, sine ist jetzt auf einem guten weg.

  • Zitat

    Bei Sine habe ich das Bauchgefühl, dass Amy (und auch Sine) von der ganzen Aktion nicht grad profitiert. Da wird dieses gegeben, jenes gegeben, mal mehr Futter, mal weniger Futter. Die Ärzte verdienen daran, scheinen aber auch nicht viel Ahnung zu haben und Sine wird immer unsicherer. Diejenige die darunter leidet ist Amy.
    Ich finde Kontinuität auch in der Fütterung für das Wohl des Hundes am wichtigsten. Dann passiert das mit dem HSW erst gar nicht. Wobei ich mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher bin, dass es das bei Hunden wirklich so gibt.
    Bei uns Menschen schon, aber bei Hunden, die ja ohne weiteres mal längere Strecken ohne Futter durchstehen können... :???:


    Ich muss ja bei Schara auch drauf achten. Nach dem Winter hat sie immer etwas mehr, im Sommer wieder weniger. Ich wiege aber mittlerweile gar nicht mehr, da meine Waage nicht so genau ist. Ich sehe das so. Dann bekommt sie halt die 800g Dose Nassfutter auf 3 Tage augeteilt. Fürs Trockenfutter nehme ich jetzt einen anderen Becher, wo genau soviel reinpasst, dass der Napfboden bedeckt ist. Man nimmt da mit den großen Bechern schnell zuviel.
    Ich reduziere also nicht drastisch. Bewegung ist im Sommer auch mehr.


    Wie gesagt, wäre das Thema HSW hier nicht angesprochen worden, wüsste Sine nichts davon und Amy erst recht nicht. Bin mir nicht sicher, ob das so viel schlechter wäre.


    HSW gibts bei jedem Lebewesen, ist quasi der Rettungsanker der Natur in Hungerzeiten
    Wenn n Hund nurnoch Krümmelweise futter bekommen kann ohne zuzunehmen, dann stimmt was nicht, ob das dann n HSW ist oder etwas anderes, dafür hat man nen Tierarzt vor Ort
    Pardon mir ist aufgefallen das da was nicht stimmt, ich habe meinen Gedankengang eingeworfen, weder ne Diagnose gestellt noch sonstiges, setz mich aber demnächst wohl lieber auf die Finger um auch ja keinen zu verunsichern :mute:

  • Manu hat lediglich mal dieses Wort in den Raum geworfen, dann wurde kurz drüber geredet und dann hast du shara diesen Thread hier eröffnet. Und über den Thread schüttelst du nun den Kopf? :???:
    Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass sowas von Experten zu bewerten und auszurechnen ist.

  • Zitat

    HSW gibts bei jedem Lebewesen, ist quasi der Rettungsanker der Natur in Hungerzeiten
    Wenn n Hund nurnoch Krümmelweise futter bekommen kann ohne zuzunehmen, dann stimmt was nicht, ob das dann n HSW ist oder etwas anderes, dafür hat man nen Tierarzt vor Ort
    Pardon mir ist aufgefallen das da was nicht stimmt, ich habe meinen Gedankengang eingeworfen, weder ne Diagnose gestellt noch sonstiges, setz mich aber demnächst wohl lieber auf die Finger um auch ja keinen zu verunsichern :mute:



    Ich bin Dir jedenfalls dankbar für den Denkanstoß. Es wäre immerhin eine Möglichkeit gewesen.


    Was jeder einzelne daraus macht ist sein Ding. Auf die Finger setzen finde ich doof. :( :

  • Zitat

    Manu hat lediglich mal dieses Wort in den Raum geworfen, dann wurde kurz drüber geredet und dann hast du shara diesen Thread hier eröffnet. Und über den Thread schüttelst du nun den Kopf? :???:
    Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass sowas von Experten zu bewerten und auszurechnen ist.


    Murmelchen, jetzt bleib mal bitte auf dem Boden. Ich schüttel weder den Kopf, noch verurteile ich irgendwas. Ja ich habe den Thread eröffnet, weil ich das Thema interessant finde. Aber ich darf schon auch meine Meinung dazu schreiben, oder?
    Grad bei Sine und Amy kommt es mir seltsam vor, dass es vor kurzem noch so war und jetzt ganz anders ist. Ich frage mich ob daran der Thread schuld ist, oder wirklich was dahinter steckt.


    Ich weiss nicht ob du das generell so handhabst, aber grad bei mir kommt es mir so vor als wärest du immer auf kontra aus. Falls das so ist, dann kläre das doch bitte mit mir per PN.

  • ich habe mir mal besagte excel-tabelle vorgenommen...


    bedarfswerte ausrechnen (zu lassen) ist ja ein kinderspiel, aber nun sitze ich an beispiel-futterplänen (für die selbst-zubereiter..). was sind denn so gängige knochen, die gern gefüttert werden? mir sind eingefallen: puten- und hühnerhälse, rinder- und kalbsbrustbein, hühner- und entenflügel, kalbs- und lammrippen. fällt euch noch was ein?


    achja, und dann habe ich mir überlegt, für spurenelemente und einige der vitamine eine übersichtstabelle zu erstellen, in welchen lebensmitteln diese in größerer menge vorkommen, sodass man auch wenn man "abwechslungsreich" füttert vllt ein auge auf die tabelle haben und entsprechende lebensmittel hin und wieder einbringen kann, um die deckung des bedarfs an in geringen benötigten mineralien und vitminen auf lange sicht hin zu gewährleisten... kennt ihr da vllt websites, auf denen das alles nett zusammengefasst schonmal zu finden ist? :ops:

  • Hi,


    Nur so als Hinweis: Es ist extrem schwierig, mit irgendwelchen hundetauglichen Lebensmitteln den lt. Meyer/Zentek angegebenen Bedarf an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen zu decken.


    Besonders betrifft das Kupfer, Zink, Vitamin K und Vitamin E.
    Vitamin E geht theoretisch lt. Werten noch über Weizenkeimöl, ABER wenn der Hund viele ungesättigte Fettsäuren aufnimmt, steigt auch der Bedarf an Vitamin E. Da beißt sich also die Katze in den Schwanz ;)


    Wenn das so easy wäre, würden ja nicht spezialisierte TÄ die Zufütterung von Ergänzungspräparaten empfehlen...


    Klar kann man drüber streiten ob die Bedarfswerte hinkommen, aber es ist halt der einzige Anhaltspunkt den man hat.


    Wenn jemand gute, natürliche Quellen für die genannten Vitamine und Spurenelemente weiß, sagt mir bitte Bescheid!


    lg,
    Sanne

  • Zitat

    Murmelchen, jetzt bleib mal bitte auf dem Boden. Ich schüttel weder den Kopf, noch verurteile ich irgendwas. Ja ich habe den Thread eröffnet, weil ich das Thema interessant finde. Aber ich darf schon auch meine Meinung dazu schreiben, oder?
    Grad bei Sine und Amy kommt es mir seltsam vor, dass es vor kurzem noch so war und jetzt ganz anders ist. Ich frage mich ob daran der Thread schuld ist, oder wirklich was dahinter steckt.


    Ich weiss nicht ob du das generell so handhabst, aber grad bei mir kommt es mir so vor als wärest du immer auf kontra aus. Falls das so ist, dann kläre das doch bitte mit mir per PN.


    wenn ich vermuten dürfte, dann war man sich im klaren da die ah so hochgelobte tolle figur des hundes eigentlich nicht so toll ist und man jetzt den passenden und perfekten grund dafür gefunden hat.


    jaja manchmal kommen eigenartige sachen ans licht...


    Zitat


    dachte, der TA sagte, sie wäre gut so, nur die Physio net?
    erst im DF rum meckern und behaupten, der Hund wäre top so und im anderen Thread liest man hier sowas :roll:


    :gut:

  • Zitat

    Wäre dieses Forum nicht, bzw. gebe es diesen Thread nicht wüsste der eine oder andere gar nichts von HSW. Der Hund wäre "normal", würde normal fressen, der eine etwas mehr, der andere etwas weniger und gut wäre es.
    Ich finde es erschreckend, dass aufgrund eines Threads Diagnosen erstellt werden und der Hund ohne medizinische Diagnose futtermäßig umgestellt wird.
    Es ist mir auch klar, dass man manchem Tierarzt etwas einreden kann, wenn man es nur richtig darstellt.


    Vielleicht ab und zu etwas weniger von den Meinungen hier beeinflussen lassen. Ich schreib es mir selber auch auf die Stirn. Bin ja selber so ein Kandidat.


    Ich beziehe mich ganz klar auf dieses Posting. Das ist für mich sehr wohl 'Kopfschütteln', besonders der markierte Teil. Wenn das falsch ist, dann sorry. Das hat nichts mit 'auf contra aus sein' zu tun..


    Wer redet dem TA denn was ein? :???:

  • Zitat

    ich auch nicht. bei mir entscheidet mein hirn, auch wenn es sich dabei verschiedener hilfsmittel bedient.


    achja, und wenn ein mittelgroßer hund von gut 24kg nur ca. die hälfte von dem fressen darf, was richtlinie ist, damit er nicht zunimmt, dann spuckt mein hirn aus, dass überprüft werden sollte, ob hormonell oder stoffwechseltechnisch etwas im argen liegt. und außerdem, dass es SO (fütterungstechnisch) zumindest nicht weiter gehen sollte und im zweifelsfall eine alternative her muss, wenn man keine mangelernährungszustände provozieren möchte.
    ich finde, sine ist jetzt auf einem guten weg.


    :gut:


    Seh' ich auch so - und das war hier (im konkreten Fall: SineundAmy) , glaube ich, der springende und auslösende Punkt.


    Der Hund (Amy) ist (recht) dünn (kann man nennen, wie man will - aber dünn ist sie nunmal), leidet unter Antriebslosigkeit, Desinteresse an der Umwelt, ist "kraft- und saftlos" - und es wurde trotz umfangreicher Untersuchungen bisher nichts gefunden.
    Wenn man dann dazu hört, dass der Hund nur die Hälfte der normalen Futterrration bekommt, weil er "schlank" bleiben soll und ansonsten angeblich zunimmt, dann braucht man nicht Einstein zu sein, damit man auf den Schluß kommt, dass der Hund seine "Probleme" vielleicht hat, weil er einfach unterversorgt ist.
    Ob nun an Engergie, Proteinen zum Muskelaufbau oder Mineral-, Spurenelementen und Vitaminen.


    Und da brauch ich auch keinen TA oder Futterrechner für - das bringt ganz simples, einfaches Kopfrechnen und (Nach-)Denken.....


    Und siehe da:
    der Hund bekommt nur eine Woche eine um 50 % erhöhte Futterration - und schon wird er fitter - padauz.... - ein Wunder!!! Und noch dazu ist er nicht plötzlich eine Tonne.... !! Ein noch größeres Wunder !!!


    Also ich denke - sollte Sine jetzt:
    1. noch mal den Dreh finden und eine Ausschlußdiät machen (kostet nichts und bringt mehr als jeder Allergietest, ob auf der Haut oder sonstwo),
    2. ihrem Hund gezielte Bewegung zukommen lassen und den Muskelaufbau unterstützen und ihn
    3. vernünftig (soll heißen nicht so drastisch reduziert wie vorher) füttern
    - dann ist sie auf einem guten Weg....
    und zudem kann man mit diesen Maßnahmen nichts verkehrt machen, ob hier von "Laien" (die ja einige von uns nicht sind..... ;) ) empfohlen oder nicht....



    Zitat

    Wenn jemand gute, natürliche Quellen für die genannten Vitamine und Spurenelemente weiß, sagt mir bitte Bescheid!


    Nach meinen Erkenntnissen (und momentanem Gedächtnis - wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich nochmal in meinem "schlauen" Heftchen bzw. Linkliste nachschauen....) ist viel
    Kupfer enthalten in: Schokolade (schlecht für Hunde... ;) ), Innereien (Kalbs-/Rinderleber), Schalentiere
    Zink enthalten in: Innereien, Schalentiere, Weizenkeime
    Vitamin E in: Schwarzwurzel, Paprika, Grünkohl
    Vitamin K in: Grünkohl, Hühnerherzen, Spinat
    Generell ganz gut bzgl o.g. Inhaltsstoffe: Löwenzahn (kann man auch prima selber sammeln)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!