Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Kommt halt echt auf den Hund an.
Aber so als Vergleich -
Samson zählt auch zu den Riesen Aussies. Mit 59cm wiegt er 23 Kilo - und da ist kein Gramm Fett am Hund. Obwohl vielleicht der eine oder andere 23 kg als zuviel empfinden würden. Aber fast 20 Kg find ich schon arg schwer...wobei das wirklich vom Hund abhängig zu machen ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
...aber Babyspeck macht auch nochmal was aus. Samson hatte auch recht viel davon. Er war damals der dickste aus dem Wurf
-
Zitat
Ich hätte da mal wieder eine Frage an euch...
Lennox ist jetzt 5 1/2 Monate alt und wiegt 19,2kg. Ist das zu viel?? Ich hab ihn jetzt mit einem Maßband gemessen und er ist ca. 52cm hoch. Wäre froh wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte=)
Hmm, Duncan ist nun 9 Monate alt und grade mal 49 cm hoch (ok, ich finds auch eher klein)
Er wiegt knapp 17 kg.
Kommt halt auch immer auf Linie, Zucht etc an, aber ich find auch, deine Werte klingen etwas hoch.Rocco, 3 Jahre alt hat 57 cm und 23,5 kg. Ist aber auch reine Arbeitslinie mit nicht soooo viel Fell etc.
-
Nicht fertig machen, solang man mit leichten Druck noch die Rippen spürt geht es doch...
Titus hat jetzt auch wieder viel mehr drauf. Als wir richtig aktiv mit Agi angefangen hatten, habe ich ihn wirklich etwas "runter hungern" lassen, sodass er eben möglichst wenig (aber fürs gesund sein noch genug) wiegt. Jetzt habe ich wieder draufgefüttert, da Obe uns einfach viel mehr Spaß macht und Titus gezielter auslastet. Jetzt sagt man Freund schon immer er seit fett
Und mit 5 Monaten kann ein Hund auch etwas Babyspeck haben, finde ich.
-
Hier ich hab Bilder gemacht von der Seite und von oben
Externer Inhalt i1261.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i1261.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich kann ihn halt echt schlecht einschätzen und die Rippen spür ich eigentlich recht gut
Sein Bruder ist etwas größer und auch locker 2-3kg schwerer ich fands auch viel als ich ihn gewogen hab aber er kommt mir gar nicht dick vor
-
-
Hab noch mal in den von mir verlinkten Thread mit den Gewichtsangaben reingeschaut - und auch da erkennt man - finde ich - dass man wirklich das Gewicht nicht anhand der Größe festlegen kann.
Auch meine beiden sind dafür ein gutes Beispiel:
sie sind beide ca. 59/60 cm hoch (Fortuna evtl. der Zentimeter weniger, wenn sie nebeneinander stehen, sehen sie gleich groß aus)
- Fortuna wiegt 22,5-23 kg
- Sam wiegt 25-26 kg
Also bei gleicher Körperhöhe 2,5 kg Unterschied.
Rippen und Hüftknochen spürt man bei beiden ähnlich - eigentlich sogar bei Sam mehr (Hüfte) - das liegt aber eher daran, dass er weniger Kruppenmuskulatur hat.
Sam hat einfach einen anderen Körperbau (wie es sich für Rüden gehört mehr Brustkorb z.B.) und wahrscheinlich wiegt seine Halskrause mit Monsterkragen schon allein 1 kg.
Ich hatte ja gerade Bilder im https://www.dogforum.de/unsere-schonen…-2-t146903.html - Thread eingestellt, da sieht man evtl. (auch anhand der Nass-Bilder), was ich meine....
Also: Grabbel-Test machen und wenn, wie bei euch, die Rippen gut zu spüren sind, ist wohl alles im grünen Bereich - auch dem Urteil deiner Tanten-TA
würde ich da vertrauen (wenn du sie bittest, ganz ehrlich zu sein - das sind nämlich leider manche TA nicht......).
Bzgl. Welpen-Futter oder nicht scheiden sich ja die Geister. Ich habe mich ziemlich viel belesen und war auch auf einem speziellen Seminar - seitdem sehe ich den Sinn eines Welpen-Futters generell nicht so ganz.....
Meist enthalten sie mehr Protein/Eiweiß, Kalzium (und Fett) als Adult-Futter und mittlerweile weiß man ja, dass das gerade für großwachsende Rassen nicht günstig ist. Ansonsten sind die Inhaltsstoffe oft ähnlich bis gleich - die ganze Welpen-/Adult-/Senior-Masche ist oft nicht mehr als Augenwischerei - ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und Analyse gibt Aufschluss.....
Wenn nun dein Hund schon ganz schön groß und schwer für sein Alter ist, würde ich auch eher - wie die Züchterin angeraten hat - früher auf Adultfutter umsteigen, um nicht noch mehr zu "pushen".
Also eine Rückkehr zum Welpenfutter dürfte da jetzt eher kontraproduktiv sein.....Hast du dich denn mal mit (teil-)barfen beschäftigt???
Ansonsten: nicht verrückt machen..... wird schon alles i.O. sein - hast du denn trotzdem mal Fotos??
edit: ach, da sind die Bilder ja schon......
-
Ja aber da sind meine Eltern im Moment noch voll dagegen aber beschäftigt hab ich mich damit schon ein bisschen, er bekommt auch hin und wieder Fleisch aber meist gekochtes Hühnchenfleisch.
Meine Tante ist da eigentlich immer ehrlich =)=) und da bin ich auch froh drüber...
Ich schau jetzt mal aber nochmal umstellen werde ich ihn glaub nicht weil er verträgt das Adultfutter total gut und ich rede auch nachher nochmal mit meiner Tante wegen dem Futter, aber sie vertritt eigentlich eher die Meinung das es in der Natur schließlich auch kein Welpenfutter gibt und hat ihre Hunde auch schon früh umgestellt.
Nass sieht Lennox auch aus wie ein Klappergestell
Hab die Bilder deiner beiden angeschaut und dein Sam ist ein Traum =)=)
-
Super danke.
Ich versuchs im Moment auch mit ignorieren. Auf den Platz schicken ist noch nicht, Madame legt sich im Moment noch überall hin. Kommt noch, hoff ich.Wir üben grad fleißig am "hiiier", damit sie irgendwann auch frei laufen kann. Manchmal klappts, manchmal nicht.
Gesundheitsmäßig läufts nicht so dolle.
Auf der Heimfahrt hat sie sich ne Bindehautentzündung durch die Klimaanlage geholt. Aktuell hat sie eine leichte Blasenentzündung, die es für sie und uns zu überstehen gilt.. ständig macht sie rein..Außerdem hab ich eben einen Ausschlag am Babybauch entdeckt. Jetzt mach ich mir bissl Sorgen, unsere TÄ hat natürlich nicht mehr offen. =/ Hoffe es ist nix Schlimmes und kann bis Mo warten, ich werds beobachten.
Wie sehr man mit seinem Hund leidet..hätte ich ganz so nicht vermutet. ^^ Hat sich wohl schon ganz schön in mein Herz gemogelt. ;-)
-
Zitat
Ja aber da sind meine Eltern im Moment noch voll dagegen aber beschäftigt hab ich mich damit schon ein bisschen, er bekommt auch hin und wieder Fleisch aber meist gekochtes Hühnchenfleisch.
Du kennst sicher - könntest aber deinen Eltern z.B. auch mal - diese Seiten zeigen:
http://www.pansen-express.de
http://www.futterfleisch-sachsen.de
http://www.tackenberg.de
http://www.haustierkost.de
http://www.barf-komplett-shop.de/komplettmenues.html
Die haben teilweise Komplett-Menüs und das Fleisch schon fertig geschnitten, alles zusammen abgepackt und eingefroren. Das ist kaum umständlicher als Dose oder Trofu - einfach auftauen - fertig.
Und den Hunden schmeckts und bekommts in den allermeisten Fällen sehr gut - ist auch optimal geeignet für das Aufwachsen von Junghunden....Zitat
Meine Tante ist da eigentlich immer ehrlich - und da bin ich auch froh drüber...
Ich schau jetzt mal aber nochmal umstellen werde ich ihn glaub nicht weil er verträgt das Adultfutter total gut und ich rede auch nachher nochmal mit meiner Tante wegen dem Futter, aber sie vertritt eigentlich eher die Meinung das es in der Natur schließlich auch kein Welpenfutter gibt und hat ihre Hunde auch schon früh umgestellt.
Sympathische Tante.....(mit m.M.n. vernünftiger Einstellung).
Zitat
Nass sieht Lennox auch aus wie ein KlappergestellHab die Bilder deiner beiden angeschaut und dein Sam ist ein Traum =)=)
Erstmal DANKE für das Sam-Kompliment
- und auch auf den "Trocken"-Fotos sieht dein Lennox gut aus, finde ich..... - das Fell trägt ja immer ein bißchen auf und trotzdem sieht man die Andeutung einer Taille - also alles prima.... -
Ich glaube, da ist noch jede Menge Babyspeck
Mehr als das sollte es nicht werden - also beobachte doch mal erst. Wieviel Prozent Trockenfutter kriegt der kleine denn?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!