Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Du hast doch hier von niemandem auf den Deckel bekommen
Ich finde überdrehtes Verhalten auch nicht wirklich Rassetypisch für einen Aussie.
Viele sind kopflos, überdreht und können nicht still sitzen aber darum ist es nicht rassetypisch, ganz im Gegenteil. Für mich macht ein denkender, klarer Aussie die Rasse aus. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, für den Hund mag es evtl. etwas stressig gewesen sein, aber es ist einfach nicht schlimm. Muss zwar nicht sein, dass er das macht, aber ich finde, dass es schlimmeres gibt, insbesondere auf den Aussie bezogen.
-
Ich habe schon Verständnis für das Anliegen. Sie sieht, dass der Hund gerade auf 180 ist, fragt sich, ob das gut ist, kommt zu dem Schluss, dass es nicht gut sein kann (und ICH persönlich finde auch, dass es nicht gut ist) und fragt bei Haltern der Rasse nach, was man tun könnte. Finde ich eigentlich richtig gut. Gibt ja genug missverstandene Aussies...
Ob der Hund rassetypisch ist oder nicht, ist doch bumms. Bei mir gäbe es so ein Verhalten nicht. Meine zeigen sowas aber auch nicht. Was man schlimm findet und was nicht sind ja ganz persönliche Empfindungen. Ich fände so einen Hund auch fürchterlich. Ich kenne solche Hunde und die sind fürchterlich. Die nerven mich bis ins Mark und die wollte ich nicht geschenkt haben. Für mich sind solche Hunde auch nicht das typische Bild eines Aussies. Trotzdem gibt es solche Kandidaten. Irgendwoher muss das Negativbild ja kommen.
Und wenn man denen vielleicht ein bisschen helfen kann...gerne. -
Ich bin auch nicht der Meinung, dass ein vollkommen überdrehter Hund, der keine Ruhe findet und dauernd frustet der Rassestandard wäre. Das ist scheinbar falsch rübergekommen.
@Streichelmonster Danke!! Genau das war mein Anliegen.
Vielen Dank für eure Antworten! Ich konnte damit für mich ein bisschen Klarheit in die Sache bringen und werde beobachten, wie sich die Situation weiterentwickelt.
-
Wobei ich da mal noch eine Sache einwerfen möchte. Es gibt sie, diese überdrehten und auch wirklich gestressten Aussies. Ich persönlich finde nicht mal, dass die so selten sind. Es muss aber bei dem Verhalten nicht nur geschaut werden, ob der Hund Stress hat, sondern auch nach der Ursache. Ein Hund, der wirklich Kontrolle über den Menschen ausüben will, hat eine andere Motivation und andere Stresslage als ein Hund, der überreizt ist, und nochmal eine andere, als ein Hund, dem sein genetisches Programm und seine Umwelt ein widersprüchliches Verhalten abverlangt und wieder eine andere, als ein deprivierter Hund und schon dreimal eine andere, als einer, der krank ist.
So pauschal mit "das gibt es bei mir nicht", gebe ich mich da nicht zufrieden.
-
-
Ich würde als erstes Fragen, "ist der Hund immer so? Zuhause, bei jedem gassigang, in jeder Umgebung?" Und von der Antwort würde ich es abhängig machen, ob ich was sage oder nicht.
Mein rüde Hudson neigt in größeren Gruppen zu diesem Verhalten. Unterbinden kann ich das, nur stresst ihn das dann noch mehr. Er zeigt das sonst nie. Somit darf er diesen einen Spleen haben. Um so länger wir unterwegs sind, umso weniger wird es und er macht es nicht von der Menge an Hunden die mitgehen abhängig, sondern wie viele Menschen gehen mit.
Bei manchen Dingen muss man Abwegen. Wir sind so selten in grossgruppen unterwegs, da ist es für mich ok und lohnt nicht daran rumzuarbeiten oder irgendwas zu trainieren.
Ist halt einer der Spleens zu denen aussies neigen können. Läuft bei mir nicht unter rassetypisch sondern unter Nobodys Perfect.Lg
-
@Streichelmonster: Danke für die tollen Links, wenn ich die ganzen Beschreibungen durchlese, muss ich doch jetzt schon sagen: ja, das ist Lilli.
Und da ich persönlich auf 95% der Rassebeschreibung als Mensch passe...
ist der Australian Shepherd genau unser Hund... -
@Gammur Ich habe es mitlerweile dran gegeben, dass wir uns ohne Hibbeln fremden Schafe zum Arbeiten nähern. Also nicht spazieren gehen und zufällig stehen da Schafe, sondern z.B. beim Training. Da MUSS Herr Hund vorher aufdrehen und er sagt, dass er nicht anders kann ... so gar nicht anders. Stimmt auch. Klar können wir von außen betrachtet auch gesittet aufs "Feld" schleichen, aber wenn ich das mache, dann steht er zum Beginn der Arbeit so unter Strom, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das raus muss einfach groß. Da lasse ich ihn lieber 100m vorher hibbeln und nerven und dann ist er aber von Anfang an konzentriert bei der eigentlichen Sache. Wir sind eben manchmal peinlich :-)
Das ist auch so ein nobody is perfect-Ding, aber in meinen Augen trotzdem rassetypisch. Ich würde mich z.B. sehr wundern, wenn der Aussie plötzig aus Spleenigkeit anfangen würde zu apportieren.
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und werfe mich mal mit in die Runde. Ich habe seit Anfang Oktober eine Mini Aussie Hündin, jetzt 3 1/2 Monate alt, und freue mich auf den Austausch hier!
Wir stehen ja noch ganz am Anfang, der Hund ist noch klein und wir sind Ersthunde- und erst- Aussie - Besitzer. Wir werden sehen was noch alles kommt
Was mich ein bisschen verwundert hat: Beim Small Talk mit Leuten auf der Straße, im Park oder sonstwo, egal ob Hundehalter oder nicht, kam schon wirklich sehr oft der Kommentar "Aussie? Um Gottes Willen, die sind ja so schwierig" oder "Na da kommt aber ganz schön was auf Sie zu" und Ähnliches.
Das hat mich echt erstaunt anfangs, wie hier die öffentliche Meinung zu sein scheint..... habe mir angewöhnt, zu antworten, dass das doch immer noch am Besitzer liegt. Meine platte Antwort auf die platten Aussagen.Jedenfalls freue ich mich, diesen Thread gefunden zu haben
-
Na herzlich Willkommen!
Ein Aussie? Bist Du WAAAAAHNSINNIG??? Weißt Du, was Du Dir da ins Haus geholt hast?
Die brauchen Auslauf, die sind schwierig und Sport musst Du machen! Sport! Agility. Bloß kein Obedience. Agility.
Als Ersthund einen Australian Shepherd??? Dazu hätte ich Dir auf keinen Fall geraten.
Kennen wir. Wir haben unseren Aussie seit genau 8 1/2 Wochen, sie ist am Samstag 5 Monate alt und ich kann Dir sagen: es ist ein Traumhund!
Jeden Tag auf's Neue verzaubert sie uns und sie bringt uns zum Lachen. Es war genau die richtige Entscheidung, einen Aussie zu wählen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!