Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Für den normalen Alltag brauchen wir auch keine, aber bei OPs und wenn ggf. Hunde im kalten Auto auf einen Einsatz warten, bei dem ich mir einbilde, dass warme Muskeln ihnen besser tun.

    Luna findet Mäntel blöd, Shadow hat keine explizite Meinung, schaut nur aus wie das Leiden Christi und Lena behauptet, die wären überflüssig, freut sich insgeheim aber über die Wärme, wenn sie als Wartehund lange rumsitzen muss. Ginny ... da kriegt man keinen Mantel über den Plüsch. Da wurde irgendwo ein russischer Bär eingekreuzt. Sie hat mehr Fell als Hudson würde ich behauten.

  • Mich nerven Vorurteile über Mäntel. Einem Hund mit Spondylose tut der Mantel gut - super! Der Hund ist alt und friert schnell - super! Der Hund soll nach- oder vor dem Training nicht kalt sein - super! Jemand hat keinen Bock - OH MEIN GOTT - bei Starkregen einen Hund abzutrocken und packt faulerweise eine Decke drüber (übertrieben gesagt) - auch super xD

    Wenn der Hund z.B. krank oder Senior wird - merken viele, dass einstige Denkweisen schnell hinfällig werden.

  • Unsere alte Luna trug in ihrem letzten Lebensjahr auch einen Mantel wenn es nass un kalt wurde. Und das trotz recht dichtem Fell. Sie hat trotzdem als Seniorin schnell gefroren und ihr taten einfach die Knochen weh, wenn es so kalt war. Besser dann, man hält den Hund warm. Noch würde ich meinen Hunden auch keinen Mantel anziehen. Aber sollten sie im Alter oder bei Krankheit doch mal einen brauchen, werden sie ihn bekommen.
    Bliss hatte zB mal so wenig Fell nach einer Läufigkeit, die mitten im verschneiten Winter war, dass ich auch kurz überlegt habe, sie mit einem Mantel zu unterstützen, bis wieder mehr Plüsch kommt. Letztendlich war es dann aber doch nicht nötig.

  • Ich habe mir bewusst Hunde ausgesucht, die im Normalfall keinen Mantel brauchen.
    Ich verurteile aber auch niemanden, der seinem Hund warum auch immer einen Mantel anzieht.

    Wenn einer von unseren dreien aus einmal einen Mantel brauchen sollten, dann bekommen sie einen.

    Was ich allerdings klasse finde, sind Bademäntel.
    Allerdings habe ich noch keine. Habe den Stoff schon hier liegen... nur noch keine Zeit zum Nähen :roll:

    Ich finde es einfach total praktisch, gerade mit meinem Gassi-Service wo die Hunde nach einem Regenspaziergang noch ne Stunde im Auto hocken, weil ich die anderen noch nach hause bringen muss, wenn sie dann einen Bademantel anhaben und schonmal trocknen können...

  • Rüde, 4,5 Jahre, knappe 56cm Schulterhöhe und meist ca. 18,5kg bis 19kg. Im Winter, wenn Muskeln etwas weniger werden, weil nicht mehr so viel trainiert wird, kanns auch mal ein wenig runter gehen.

  • Bliss, Hündin, im Dezember 3 Jahre, intakt, ca. 50 cm (muss sie endlich mal einmessen lassen :D) und 19 Kilo. Könnten aber auch mittlerweile 20 sein - sie hat ziemlich an Muskulatur zugelegt.
    Tex, Rüde, im Januar 8 Jahre, intakt, 58 cm und zwischen 27 und 29 Kilo.

  • Wie groß und schwer sind eigentlich eure Aussies?

    Shawnee (Rüde, knapp 12 Jahre alt) hat ca. 62cm Schulterhöhe und wiegt im Moment 25kg. Sein Idealgewicht wäre noch ein halbes Kilo weniger, aber im Urlaub waren wir mit den Extra-Mahlzeiten etwas zu großzügig... ;)

    Myrddin (Rüde, knapp 3 Jahre alt) hat 55cm und 22kg.

    (Danke übrigens für die Mantel-Beratung vor ein paar Seiten – Shawnee hat seit heute einen Hurtta-Mantel, der eben auch gleich im Pladderregen getestet wurde... und er liebt das Teil!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!