Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Hallo zusammen...!
Wo hier alle grade vom bürsten reden...habt ihr bestimmte Bürsten, könnt ihr welche empfehlen? Frage weil in 10 Tagen so ne kleine Fellnase hier einzieht
bekommen von der Züchterin ein Starterpaket mit Leine, Halsband, Futter und viel Lesestoff mit..aber bürsten werden wohl nicht auch noch drin sein
Bei Welpen nutzt man erst einmal eine Welpenbürste oder wahlweise eine weiche Babybürste. Das Fell ist noch weich und fein und auch leicht zu reinigen (feuchtes Tuch).
Erst mit dem ersten Fellwechsel kannst du eine richtige Hundebürste nutzen.
Ich persönlich schwöre auf den FURminator (Messerkamm - für langes Fell). Im Gegensatz zu den anderen Bürsten die ich hier sinnlos rumliegen habe entfernt der wenigstens wunderbar lose Unterwolle.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Den Furminator würde ich zB niemals beim Aussie benutzen. Da hätte ich viel zu viel Angst, damit das Fell (Deckhaar) zu beschädigen.
Gut ist die Activet-Bürste für langhaarige Hunde mit Unterwolle. Die kann man auch beim Welpen benutzen, denn sie ist relativ weich.
Für später tut es auch ein Unterwolle"haken" mit gebogenen Zinken im Fellwechsel. -
mh, so richtig gerne bürste ich auch nicht... Wobei ich es, zumindest bei Rider, als zusätzliche Kuschelstunde mit den Hunden ansehe. Wenn ich mich nicht gerade durch die Hosen kämpfe, pennt Rider ein und genießt es.
Bei Roonie ist es frustrierendDa gibt man sich alle Mühe nicht zu ziepen und man wird trotzdem vorwurfsvoll angefiept
Welche Bürste am besten "wirkt", ändert sich hier ständig... Bei Rider verwende ich eigentlich nur eine normale Drahtbürste. Mit dem Furmintor geht bei Rider fast nichts raus, obwohl er ja genug Unterwolle hat.
Roonie ist da etwas komplzierter
1. Schritt: Entfilzungsspray
2. Schritt: Mit Wildschweinborstenbürste das Fell so gut es geht entknoten
3. Schritt: mit der Drahtbürste gaaaaaaanz vorsichtig die Hosen ausbürsten (geht aber auch nicht immer, manchmal geht einfach nichts raus)
4. Schritt: mit dem Furminator Rücken und BauchseitenBei Riders Fell mag ich den Furminator auch nicht, da verwende ich allenfalls den Fake, aber manchmal habe ich das Gefühl es beschädigt tatsächlich das Deckhaar. Bei Roonie hingegen macht es dem Deckhaar so gar nichts aus...
-
Kira hat noch glattes, weiches-mittelhartes Fell, da geht der Furminator super durch und das Deckhaar wird mMn auch nicht beschädigt, ausgerissen oder strapaziert. Kann sich später - das Fell wird vermutlich noch etwas dicker und dichter werden - natürlich noch ändern.
-
Das mit den passenden Bürsten finde ich beim Aussie immer eine schwierige Frage, einfach weil's so viele unterschiedliche Fellstrukturen gibt. Ich hab' für meine beiden:
... einen Kamm mit rotierenden Zinken, mit dem ich Kletten und so raushole
... einen Furminator - bei Shawnee funktioniert der super, bei Myrddin macht er das Deckhaar kaputt
... einen Unterwollhaken – der funktioniert bei beiden gut
... und eine einfache Drahtbürste zum "Nacharbeiten", wenn ich mit dem Unterwolle auskämmen fertig bin.Und ich oute mich hier mal als jemand, der wirklich gerne Hunde bürstet - Kopfhörer auf, Hörbuch an, Bürsten geschnappt und auf geht's. Falls mir also jemand seine Hunde vorbeischicken möchte...
-
-
Wo wohnst du? Ich hätte hier Hudson, der es wohl nötig hätte.
Ach ja, er hasst es gebürstet zu werden. Zappelt herum, windet sich und versucht ständig zu fliehen. Ich binde ihn zum bürsten immer mit kurzer Leine an den Heizkörper, dann kann er nicht weg.
Aber jetzt nochmal, wo müsste ich ihn abliefern zum bürsten?
Lg
P.s. Ich habe nur einen furminator, mit dem malträtiere ich alle meine Hunde, wenn es denn unbedingt nötig ist. Andere Bürste hab ich gar nicht.
-
Aber jetzt nochmal, wo müsste ich ihn abliefern zum bürsten?
Südliches Niedersachsen, genauer gesagt Göttingen.
Ich könnte ihm einen Leberwurstkong und anschließend einen Kuschelplatz unterm Schreibtisch bei der Nachtschicht im Büro bieten, wenn er brav mitspielt.
-
Genial, Göttingen. Das ist ja ums Eck. Biete drei Landseer und einen Shepherd. Wann kann ich da sein?
-
Darf ich mexx auch vorbei bringen?
Der hat sich gestern auch noch schön in einem toten fisch gewälzt - roch fantastischÜbrigens bin ich super begeistert von retterspitz, mexx's Pfote (humpelt seit ca 4 Wochen
) wurde deutlich besser mit Traumeel + regelmäßigen retterspitzverbänden
Das hilft ja auch quasi gegen alles. Kann ich nur empfehlen
-
Genial, Göttingen. Das ist ja ums Eck. Biete drei Landseer und einen Shepherd. Wann kann ich da sein?
Meinetwegen sofort, aber ich befürchte, spätestens ab dem zweiten Landseer kann ich meinen Schreibtischstuhl nicht mehr vor und zurückbewegen, so winzig ist das Büro.
(... aber wer will schon arbeiten, wenn man stattdessen von großen, plüschigen Hunden umgeben sein kann?)
Darf ich mexx auch vorbei bringen?
Klar, alle her zu mir.
Ich sag meiner Chefin dann einfach, dass die Reinigungsfirma ein neues Konzept unter Extrembedingungen testen möchte und wir deshalb das Haus bis unters Dach mit Hunden im Fellwechsel füllen müssen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!