Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Werde ich ihr ausrichten
Ich glaube, es steht in Amerika so im Standart?
Meine Cousine in Canada wird ja angefeindet, weil sie einen Aussie MIT Rute hat - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Achjee... aber mich würde trotzdem interessieren, ob jemand weiß, welchen Hintergrund es hat.
Bei allen Hunden, die kupiert werden/wurden gibt/gab es ja ursprünglich einen praktischen Grund: Jagdhunde sollten/sollen sich den Schwanz beim Stöbern im Gebüsch nicht anschlagen, Kampfhunde sollten möglichst wenig "Angriffsfläche bieten" etc. Wie ist das mit den Aussies? -
damit keine kuh oder ähnliches auf den Schwanz tritt... alle Arbeitshunde wurden früher kupiert, aus meist verletzungstechnischen Gründen.
Heute wird kupiert, weils im Standard steht. Alle Amis kupieren. Wer einen Hund importiert, muss ihn schon ein paar Tage nach Geburt aussuchen, wenn man nicht will, dass er kupiert ist.
Und so unhäufig ist ein NBT auch nicht, in Deutschland mögen es viele einfach nur nicht.
-
Zitat
Alles Gute der Amy-Maus
Ich hab gerade mit Entsetzen auf der Wildsong-Seite gesehen, dass dort alle aus den USA oder Kanada importierten Aussies kupiert sind...
...wusste gar nicht, dass das da üblich ist. Das es immer wieder Aussies gibt, die mit Stummelrute fallen, und das das durchaus im Standard oder sogar erwünscht ist - ja, klar. Aber dass lange Ruten kupiert werden?
Weiß jemand, mit welcher Begründung das geschieht? Ich mein, vielleicht sind es ja, wie bei den hiesigen Jagdhunden, Gründe der Alltagstauglichkeit bei der Arbeit? Oder sind es mal wieder nur optische Aspekte.... :/Man kupierte den Aussie, weil man verletzungen an der Rute verhindern wollte/will. Durch die enge Pfercharbeit mit den Rindern waren wohl Verletzungen an der Rute keine Seltenheit. Dazu kam wohl noch ein hygienischer Aspekt.
Zb Verfilzungen.
In der Showwelt des Aussis ist es rein der Schönheits Aspekt.. auch ist in den USA ein Aussie mit Rute kein Aussie.. sondern ein Mischling und ist nichts mehr wert...Möchte man einen Aussie mit Rute nach Dland importieren, muss man einen Züchter finden der einem a Vertraut b viele wollen sofort das Geld haben und c muss du dir deinen Hund innerhalb der 3 Tage aussuchen.
so sieht dann solch ein Foto aus
Externer Inhalt fbcdn-sphotos-a.akamaihd.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und dann heißt es "welches Meerschweinchen hättest den gern?"
das ist übrigends aus dem kleinen Meerschwein mit dem weißen Fleck im Nacken geworden
ich könnte sie mir gar nicht ohne Rute vorstellen *g*Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mich würde ja interessieren aus welcher Zucht sie kommt??
Ich bewundere sie ja schon länger -
-
sie kommt von Becky Bailie - StarStuff Aussies
http://www.countrystyledogs.de/raley.html -
Danke für die Erklärungen.
Das mit der Pfercharbeit leuchtet ein und das:ZitatDazu kam wohl noch ein hygienischer Aspekt.
Zb Verfilzungen....kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Nemo hat da durchaus "handwerkliches Talent" entwickelt auch Kleinstpartikel aus Astmaterial zusammen mit den Haaren über Nacht in formschöne Filzwürste zu verwandeln, und daher sieht er an der Rute zur Zeit auch etwas gerupft aus...
Aber auf die Rute ganz verzichten würd ich trotzdem nicht freiwillig wollen :mocken: -
In den USA wird nicht nur die Rute kupiert sondern z.B. an der Pfote auch die Daumenkralle amputiert.
Sollte man halt wissen. Entweder man sucht Aussie bis zum dritten Tag aus, was aber immer weniger amerikanische Zuechter machen, dann kann man sich fuer Schwanz und fuer Daumenkrallen entscheiden, oder man muss mit dem kupierten leben.Gruende hat Steffi schon genannt. In den USA werden aber viele Hunderassen kupiert.
Und im Standart steht ausdruecklich, dass der Australian Shepherd keine Rute hat.
Auf Shows (in Laendern wo das kupieren verboten ist) sollen deshalb auch Ruten nicht bewaehrtet werden, denn offiziell haben Aussies ja keine Ruten.
Extra fuer uns Europaer wurde z.B. auf dem Registrierungspapier vom ASCA die Option "lange Rute" eingefuehrt.
Wie gesagt, in den USA sind wirklich nur kurze Ruten beim Australian Shepherd erlaubt, darum werden z.B. auch laengere NBT's nach kupiert.LG
GammurP.s. die rote Ratte ist sooooo huebsch, echt Steffi sie ist ein Traum.
-
Zitat
In den USA wird nicht nur die Rute kupiert sondern z.B. an der Pfote auch die Daumenkralle amputiert.
lach vorallem... Daumenkrallen...
woher hätte ich den wissen sollen das dewclaw... in den USA nicht nur Aftekrallen heißen.. sondern auch Daumenkrallen *g*Auf die Frage was den mit den dewclaw passiern soll.. meinte ich nur ach die kannste wegmachen.. machen wir hier in DLand auch nicht anders.....
Naja ich glaube ohne Daumenkrallen kann Raley ganz gut leben ;)) -
ich mag ja den NBT beim Aussie schon gerne, muss ich sagen
ob nun kupiert oder echte NBT kann man ja gar nicht unterscheiden, aber kurze Rute finde ich bei vielen Aussies durchaus schön, gerade weil es eben zu dieser Rasse dazugehört. Aber mit einer Einschränkung: der Aussie muss dann aber ne Portion mehr Fell haben als RaleyDie zierliche Stockhaar-Maus
kann ich mir nun gar nicht ohne Rute vorstellen.
Bei unserer Molly hingegen könnte ich mir keine lange Rute vorstellen. Das Stummelchen gehört einfach zu ihr und rundet ihre kompakte Erscheinung irgendwie erst so richtig ab.
Kupieren aus reinen Schönheitsgründen heiße ich aber nicht gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!