Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Gott sei Dank sind meine beiden absolut keine Jäger. Nix. Null. Taxi noch viel weniger als Pika, obwohl er sich oft überhaupt nicht unter Kontrolle hat. Wir haben hier auf dem Hof unseres Wohnblocks ständig Kaninchen rumlaufen. Die Hunde sind mit groß geworden. Natürlich hat sich Taxi als Junghund mal ausprobiert, aber meine Antwort darauf war wohl sehr, sehr deutlich.
    Hier kann alles losflitzen, das stört die beiden überhaupt nicht. Aber ich bin da auch nicht nett, wenn es um sowas geht. In Berlin kannste keinen jagenden Hund gebrauchen. Zehn Meter weiter kommen die Hauptstraßen, das wär's dann...
    Ich unterbinde aber auch wirklich alles, was in das Jagdverhalten geht. Vom Mäuseloch-Gucken angefangen.

  • Zitat


    Ich habe momentan permanent das Gefühl mit einen bockigen, plärrenden Zweijährigen vorm Süßigkeitenregal zu stehen, der sich bei jedem "Nein" auf dem Boden rollt und anschließend losrennt um sich alles was ihm Spaß macht, selbst aus dem Regal zu holen.


    Oje,...ich weiß, wie du dich fühlst...meiner hat zwischendurch immer seine Phasen, wo er sich benimmt, als hätte ich ihn komplett verwildern lassen...dann muss ich wieder bei 0 anfangen... :???: weiß auch nicht wieso...also durchhalten :gut:


    Beim "Tricksen" im Park:


  • Jetzt hab ich fast vergessen zu fragen:


    Wie trennt ihr zwei "raufende" Hunde, oder besser wie reagiert ihr wenn ein anderer Hund auf euren hängt?
    Uns ist nämlich gestern folgendes passiert.
    Ich war mit meiner Freundin und ihren Labbi-Mix spazieren und uns ist ein Herr mit DSH entgegengekommen. Wir haben unsere zwei angeleint und sind weiter gegangen. Als der Herr näher kam, hab ich gesehen dass der Schäfer weder HB noch Leine drauf hatte. Ausweichen ging nicht (linke Seite war ein Fluss rechts Häuser mit Zaun) also hab ich Colin auf die andere Seite geholt und wollte vorbei.
    Der Mann hat den DSH dann ins "Fuß" geholt, als wir aber auf seiner Höhe waren, ist der weg vom Herrchen und mit Bürste und lauten Gebell und Geknurre auf Colin drauf. Colin hat gejault wie am Spieß (DSH hatte ihn aufs Kreuz gelegt und hing im Hals/Brustbereich). Der Herr hat nur gebrüllt und ich hab aus Reflex (hab echt nicht nachgedacht in dem Moment) die Leine fallen gelassen, den Schäfer mit beiden Händen um Genick gepackt und regelrecht von Colin runter gehoben (fragt mich nicht wie ich das Teil gehoben habe...). Er hat dann natürlich nach mir Geschnappt und mich am Jackenärmel und der Hand (nur ein Kratzer) erwischt... Colin ist sofort unter ihm raus und meine Freundin hat ihn zu sich genommen. Der Mann hat dann seinen Hund ebenfalls am Kragen erwischt (HB war ja keins dran) und mich zusammen gefaltet, dass ich seinen Hund nicht anzufassen habe und ich sei selber Schuld, dass er nach mir geschnappt hat...
    Nach einer kurzen Schreierei zwischen Mann und meiner Freundin (ich hab nachgeschaut ob Colin was passiert ist) ist der Mann dann, nachdem er ein paar "nette" Bemerkungen losgelassen hatte mit Hund am Genick in der Hand weiter gegangen...


    Colin ist Gott sei Dank nichts passiert, meine Jacke ist kaputt und meine Hand hat nen Kratzer aber sonst sind wir mit Schrecken davon gekommen...
    Aber wie hätte ich da richtig reagiert?? Mein Hund war unter einem Berg von DSH begraben und hat nur gejault :verzweifelt: , Herrchen stand daneben und hat geschrien und Colin hatte keine Möglichkeit da selber wieder raus zu kommen...
    Ich hoffe es passiert uns so schnell nicht wieder, aber wie reagiere ich da am Besten?


    Viele liebe Grüße


  • Kommt darauf an, ob beide raufen oder nur einer. Wenn nur einer rauft, ist der andere oft einfach passiv, so dass es reicht, den Raufbold bei Arsch und Kragen zu packen und zurückzuziehen, WENN ER GERADE NICHT MIT DEN ZÄHNEN im anderen Hund hängt. Bei einem hartgesottenen Kandidaten würde ich wohl zur Not mit der Leine hebeln. Kommt auch darauf an, ob der Hund rein technisch für mich handhabbar ist.


    Wenn zwei Raufen und man zu zweit ist, dann jeder einen Hund auf 3 bei Arsch und Kragen packen und kurz nach vorn, dann auseinander ziehen. Auch dabei nach Möglichkeit nur, wenn gerade kein Zahn im anderen Hund hängt auseinander ziehen.


    Wenn ich allein bin, wird es natürlich schwierig, sofern beide Hunde wirklich groß sind und es ernst meinen. Ich hab in so einer Situation mal den gegriffen, der mir heftiger schien und als ich ihn soweit im Griff hatte, dann den anderen sehr bestimmt mit dem Bein abgewehrt und versucht zu verjagen.


    Wer nun den Eindruck hat, ich müsse das ständig tun - nein, dem ist nicht so und Gott sei Dank eher selten und kaum mit meinen Hunden. Falls ihr Zweifel daran habt, dass das immer funktioniert - die sind berechtigt :D Ich habe Narben an einem Bein, den Unterarmen und im Hintern, die dies belegen :ugly: aber bis auf den gekränkten Stolz war alles heilbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!