Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich hoffe ihr haltet mich jetzt nicht für Blöd oder so...

    Ich habe grade bei Simba entdeckt das er an seiner vorder Pfote noch ein kleiner brauner Flecken entsteht. Ist das ganz normal das er noch ein punkt braun am bein bekommt oder ist das bei Red Tri nicht normal?

  • Ich glaub das kommt schon mal vor, auch Tricolor Aussies sind ja nicht absolut symmetrisch. :smile:

    Ich hab es jedenfalls schon ein paar Mal gesehn.

  • Ich reihe mich mal hier bei euch ein auch weil ich einen Rat brauche.

    Und zwar gehts um meine 4 1/2jährige Aussiehündin. Bis zum 7. Oktober war sie eine Zweithündin. Wir hatten beschlossen sie zu kaufen weil wir gern wollten dass unsere damals schon 10 Jährige Hündin mal Mama spielen durfte und vielleicht das ein oder andere auf diese Weise an unsere Kleine weitergibt. Denn Junge hab ich die Mix-Hündin nie bekommen lassen, auch wenn ich schon ganz gern ein Stück von ihr selbst behalten hätte, ihr wisst sicher was ich meine. Auf den Aussie bin ich gekommen weil die so wunderbar wirbelwindig sind. Und auch meine Große war ein Wirbelwind, sie war eine Bordercollie-Große Münsterländer-Hündin... ein klassischer Gartenzaununfall wo der Große Münsterländer den eigenes zur Deckung bestellten Border-Zuchtrüden ausgestochen hat und schneller war.

    Na wie auch immer. Jedenfalls war meine Maus Zweithund und hat sich voll an der Großen orientiert, ständig. Wenn die große gebettelt hat, sass die Kleene mit nem Meter Abstand dahinter und bettelte von dort aus. Kam die große aufs Bett, kam auch die Kleine mit rauf, hatte die Große keine Lust dazu, dann blieb auch die Kleine unten ... und so weiter.

    Nun mussten wir unsere Große im Oktober leider einschläfern lassen und das ziemlich plötzlich. Die Kleine hatte auch keine Gelegenheit um sich zu verabschieden.

    Was mir nun das Herz zerreisst ist dass sie seitdem oft total unsicher wirkt. Sie zuckt zusammen wenn mal ne Plastikflasche umfällt, oder wenn wir auch nur mal ein wenig schneller aufstehen. Wir haben unsere Hunde niemals geschlagen oder sonstiges dieser Art und dennoch verhält sie sich seit sie allein ist oft als würden wir sie ständig misshandeln. :verzweifelt:

    Draussen sieht das anders aus, da ist sie wie immer. Aber draussen war die Große auch nie so die Cheffin, da sie nicht mehr so jung war und schon damals als die Kleine zu uns kam nicht mehr so wild getobt hat. Sie hat viel lieber jeden einzelnen Grashalm beschnuppert und erkundet, während die Kleine halt herumgetobt ist.

    Habt ihr eine Idee wie wir ihr unserer Maus wieder mehr Selbstsicherheit geben können? Einen Zweithund können wir derzeit (noch) nicht wieder zu uns holen, weil wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind, und das mit einem Hund schon nicht leicht ist etwas zu finden.

  • Ich kenne die Situation ebenfalls. Aussierüde, 11 Jahre wurde bereichert durch einen Aussiewelpen. Beiden schien das sehr gut zu tun. Vor allem die kleine hat von dem älteren unheimlich viel aufgenommen, sich total an ihm orientiert, sie waren recht schnell ein Herz und eine Seele.

    Dann musste die ältere Version auf Grund eines schlimmen Tumors leider erlöst werden. Die kleine war erst total perplex, hat nach ihm gesucht, war total "traurig" wie es schien. Zunächst schien auch eine gewisse Unsicherheit da zu sein bei allem was sie tat. Bisher hatte sie sich halt an dem älteren Hund orientiert. Aber in dem Bereich kann ich Dich trösten. Wie lange ist die Sache jetzt her? In unserem Fall war die Sache nämlich nach ein paar Wochen erledigt. Ich kann nicht sagen, ob sich die kleine fortan an meinem Hund orientiert hat (auch wenn der nicht, wie Shorty) den ganzen Tag da war, aber eben doch sehr häufig, oder ob sie sich eben auch grundsätzlich daran gewöhnt hat, das Leben auf eigene Faust zu entdecken.

    Gleiches Spiel bei den Hunden meiner Trainerin. Labrador Hündin 12 Jahre bekommt Zuwachs durch jungen Aussierüden, beide direkt ein Herz und eine Seele, Aussie Jüngling direkt an ihr orientiert. Labrador Hündin musste auch irgendwann erlöst werden, da sie nicht mehr hochkam und nichts mehr fraß, der Junghund hat wirklich getrauert. Ist durchs Haus, hat viel gejammert, schien apathisch, hat nichts gefressen, ganz furchtbar. Meine Trainerin war richtig verzweifelt. Aber auch das wurde irgendwann weniger und nach ein paar Wochen war es auch ganz weg, Hund erkundete Leben wieder allein.

  • Zitat

    Ich hoffe ihr haltet mich jetzt nicht für Blöd oder so...

    Ich habe grade bei Simba entdeckt das er an seiner vorder Pfote noch ein kleiner brauner Flecken entsteht. Ist das ganz normal das er noch ein punkt braun am bein bekommt oder ist das bei Red Tri nicht normal?

    Nemo (black-tri mit hohem Schwarzanteil) hat auch ein paar Flecken Kupfer in den weißen Abzeichen an den Pfoten:

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Scheint wohl also nicht ganz ungewöhnlich zu sein...

  • Naja es ist jetzt schon ein halbes Jahr her dass wir die Große haben einschläfern lassen müssen. Normalerweise reicht es ja sich schlicht ganz normal zu verhalten und nicht etwa noch den Hund ständig zu trösten. Aber irgendwie will die Sicherheit bei unserer Maus nicht so recht wiederkommen. Sie frisst zum Beispiel auch nur wenn irgendjemand mit in der Küche ist, und sei es auch nur eine der Katzen. :???:

  • da kann ich nur wieder mal uneingeschränkt zustimmen =)

    Da Bela erst recht "spät" kastriert wurde (mit 2,5 Jahren), muss ich selbst bei ihm ab und zu mal Druck machen, wenn er meint, einer Hündin zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen. Ich halte das aber für total selbstverständlich, das Leben ist halt kein Ponyhof :lol:
    Bela spielt auch nur noch mit ihm bereits bekannten Hunden oder aber mit netten Hündinnen (aber auch nur, wenn die ihn sooo lange anspielen, bis er sich halt mal "überreden" lässt).

  • Was macht ihr gegen Zecken? Dauert ja bestimmt nicht mehr all zulange bis es wieder los geht mit denen und wenn wir nach Österreich fahren würde ich schon gerne was machen damit er nicht voll Zecken ist. Irgendwo habe ich mal was von Kokosraspel gehört :???: darf das mein kleiner denn schon haben oder ist er noch zu klein?

  • Also ich benutze ein Spot on (Exspot) habe einfach zu viel Angst vor Zecken. Mein Westi hat schon Borrelliose, das reicht mir.
    Wenn dein Aussie nicht MDR 1 getestet ist, wuerde ich dieses Zeug aber nicht benutzen, ist eben halt doch Gift.
    Mein Aussie vertraegt es ohne Probleme. Viele Freunde von mir benutzen das Scalibor Halsband, aber auch da, ohne MDR 1 test nicht. Ansonsten habe ich schon von einigen gehoert, das Kokosflocken gut sein sollen, gegen Zecken. Probiere ich vielleicht naechstes Jahr mal.
    Hudson hatte in seinem ersten Jahr, nichts gegen Zecken drauf und hatte das ganze Jahr ueber nur eine Zecke.
    Der Westi bekommt aufgrund seines Alters nichts mehr gegen Zecken, ist mir zu gefaehrlich.

    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!