Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Häusliches Programm heißt aber nicht, den Hund über mehrere Tage, Wochen etc nur zu ignorieren.

    LG Kerstin

    Also ohne unsere Hundetrainerin hätte ich das auch nicht gemacht. Vielleicht habe ich da auch wieder ein falsches Wort aufgeschnappt. Sorry

  • Vielleicht hat hierzu jemand ne Idee:


    Ab und an liegen/sitzen Rocco und Duncan beeinander und es wird sich gegenseitig die Lefzen geleckt.
    Manchmal geht Rocco dann aus dieser Situation heraus, scheinbar aus dem Nichts, Duncan echt böse an.
    Knurren, zähne fletschen, schnappen, bellen.

    Er beruhigt sich dann nur ganz schwer. Ich schicke beide auf getrennte Plätze und oftmals hört Roccos selbst dann nicht auf. Dann schick ich ihn aus dem Raum.
    Nach ein paar Minuten darf er wieder rein, ich ignoriere ihn (meist beide).

    Er schleicht daraufhin herum und beschwichtig massiv, züngelt, geht geduckt mit eingezogener Rute, sieht einen nicht an etc....

    Das passiert so ca 1 Mal pro Monat, im Durchschnitt und ich versuche jedes Mal zu erkennen, was nun gewesen sein könnte. Keine Ahnung. Ich stelle nichts fest.

    Es scheint mir fast als eine Art Launenhaftigkeit.

    Generell ist Rocco ein sehr sehr sensibler Hund, reagiert auf die kleinste Stimmungsänderung seiner Umgebung etc. reagiert auf Maßregelung an sich sehr "depressiv" :???:

  • Hm, keine Ahnung :???:

    Ida und Amy sind grade gleichzeitig läufig geworden und eine ist zickiger als die andere...
    Jetzt muss Amy wieder mal richtig schön den pubertären Hund raushängen lassen. :roll:
    "Amy Sitz"
    "ooooooh, da drüben ist ein Vögelchen"
    "AMY SITZ"
    "Ui, da riecht es aber gut!!"
    "Aaaaaaaamy, siiiihiiiiitz" :roll:

    Ich bin froh, wenn die Läufigkeit wieder vorbei ist :D

  • So, ich dachte, ich starte mal den Versuch wieder mehr mit Euch zu diskutieren, denn ich schätze die Meinung vieler hier sehr. :smile:

    Meine Fragen richten sich insbesondere an User, die zwei oder mehr Aussies besitzen. Meine Fragen rühren eigentlich nur aus Interesse, ganz eventuell sind sie für mich in ein paar Jahren auch mal konkreter ;).

    1. Wieso habt ihr Euch für einen zweiten Aussie entschieden?
    2. Was sind Vorteile, was Nachteile? (ehrliche Antworten erwünscht :D)
    3. Wie siehts bei der Aufteilung von Aufmerksamkeit aus - insbesondere bei denen von Euch, wo vorher nur ein Hund (als "Einzelprinz (essin))" :D gehalten wurde? Habt ihr das erstmal als schwierig empfunden oder war das gar kein Problem?
    4. Wie teilt ihr Eure Aufmerksamkeit? Hattet ihr schonmal das Gefühl den einen Hund zu benachteiligen oder ihm zu wenig Aufmerksamkeit zukommen zu lassen (vor allem wenn ein Welpe als Zweithund einzieht und erstmal viel Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt)?
    5. Habt ihr den Zweithund quasi als Gegenstück zu Nummer eins ausgesucht oder war Euch das egal? (War das Geschlecht relevant und wenn ja wieso?)
    6. Sind Eure Hunde von Anfang an mit Nummer zwei klargekommen? Habt ihr Nummer 1 Nummer 2 vielleicht sogar "aussuchen lassen"?
    7. Hat Nummer 1 von Nummer 2 profitiert oder andersrum? Oder beide voneinander?

    Ich frage auch deshalb, weil ich vor gar nicht langer Zeit einen Zweiaussie (Urlaubsbetreuung) hier hatte. Ein sehr lieber Kerl - nur sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

    1. Mir ist es wahnsinnig schwer gefallen, dass jeder genug Aufmerksamkeit bekommt und keiner vernachlässigt wird.
    2. Ich habe ständig das Gefühl gehabt, dass Samson fast schon traurig wirkt, dass er jetzt kein Einzelprinz mehr ist (vermenschliche ich das zu sehr?).

    Ihr müsst natürlich nicht alle Fragen hier abarbeiten, es sind nur Anregungen, die mich einfach grundsätzlich interessieren.

    Würde mich riesig freuen, wenn sich hier einige an der Diskussion beteiligen würden.

  • Das finde ich auch sehr interessant, wie sich die Zweit-Aussiehaltung bei euch gestaltet. Rico lebt ja seit September mit der Dalmatinerhündin meiner Schwester aus Berlin zusammen und es läuft sehr gut und ich habe nicht das Gefühl, dass er sich vernachlässigt fühlt. Ich spiele auch öfter mit dem Gedanken eines Zweitaussies und mich würden eure Erfahrungen sehr interessieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!