Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
@ CountryStyle:
Danke für die Antwort. Dass ist auch denke ich mein größtes Problem, dass ich mir oft nicht so sicher bin ob ich alles richtig mache. Ich bin im Umgang mit Colin zwar schon sicher und es gibt klare Regeln (wie eben Katzen in Ruhe lassen, etc.) aber er darf auch einfach nur mal Hund sein und dann toben wir gemeinsam oder er eben mit seinen Hundekumpels.
Er ist eigentlich ein sehr selbstsicherer Hund. Es kommen zwar immer wieder mal Dinge vor, die ihm nicht ganz suspekt sind, aber ich gehe dann einfach langsam mit ihm hin und er darf sich das ansehen, dann ist die Unsicherheit ganz schnell verflogen...aniseikonie
Erstmal willkommen im Forum!!
Also Colin ist erst 5 Monate alt, deshalb ist eher Ruhe angesagt. Zwei oder drei mal am Tag gibt es kleine Spaziergänge (ca 20-40 Min, je nachdem wie der restliche Tag so ablief) und zwischendurch eben gespielt oder unsere Übungen gemacht (ca 5 - 10 min).
Bei Spaziergängen gehen wir oftmals allein oftmals mit Freunden, so hat er auch Kontakt zu anderen Hunden verschiedener Rassen. Einmal in der Woche hatten wir Welpenkurs, der ist aber leider schon zu Ende und es geht erst im März weiter. Wir haben uns aber schon mit der Trainerin besprochen, dass wir uns auch über den Winter ein paar mal treffen können um nicht sooo lange zu pausieren.
Was wir später machen, hängt von ihm ab und was ihm Spaß macht, da bin ich offen für alles.Viele liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jetzt habt ihr gerade mein momentanes Hass-/lieblingsthema angerissen.
milo ist ein wirklich toller Hund. ich mag ihn sehr gerne. er ist einfach immer gut drauf und für alles zu haben.
aber eine Sache stört mich einfach schon immer.
Wenn wir spazieren gehen ist er einfach an allem interessiert. Er läuft eigtl immer vorne - vergewissert sich auch mal wo ich bin aber kommt nie nah an mich ran.
er befolgt die Kommandos (meistens) sofort aber ist sonst (finde ich) einfach überhaupt nicht bei mir.
Er will nicht spielen oder großartig üben, sondern sein Ding machen.
Zudem geht er jagen, wenn etwas direkt vor uns losläuft und kommt dann auch nicht sonderlich schnell zurück.Ich bin monatelang mit Schlepp gelaufen (in der Zeit gab es natürlich kaum Wild -.-). Wir üben Impulskontrolle, ich versuche ruhig zu bleiben.
Ich finde es ja okay, dass er mal weit vorläuft, in Schnuppern vertieft ist, dass er Hund sein kann. Aber ich kann irgendwie nicht damit leben, dass ich auf dem Spaziergang
nur nerviges Anhängsel bin. Ich dräng mich ihm auch eigl nicht mehr auf - das hasst er. Aber ich möchte nicht nur hinter ihm herlatschen.ich habe schon über Handfütterung nachgedacht, aber ich weiß nicht ob ich das wirklich will. oder über Radius begrenzen... aber das alles ist doch einfach zwingen. und das will ich auch nicht...
mich nervt das im Moment!
-
Ich lache immer noch über Brix.
Der Schatz kommt vor Freude kaum von der Stelle.
Das Wort "Baby" löst momentan richtig viele Glücksgefühle aus, er nimmt die Pfoten in die Pfote und läuft. Dabei wedelt er vor Freude aber so sehr mit dem Schwanz, dass der Po hin und her fliegt und er kaum vorran kommt. -
Zitat
er befolgt die Kommandos (meistens) sofort aber ist sonst (finde ich) einfach überhaupt nicht bei mir.
Er will nicht spielen oder großartig üben, sondern sein Ding machen.ich kann irgendwie nicht damit leben, dass ich auf dem Spaziergang
nur nerviges Anhängsel bin. Ich dräng mich ihm auch eigl nicht mehr auf - das hasst er. Aber ich möchte nicht nur hinter ihm herlatschen.
Oh, das würde mich auch belasten :/ . Vor allem erwartet man gerade das ja eigentlich so gar nicht von einem Aussie. Ist das denn auf allen Strecken so? Bekannte/fremde Strecken, viel/wenig Ablenkung? Will er sonst auch nicht spielen/üben?
-
@ Sandra:
Fühl dich mal gedrückt :hug: ...
Spielt Milow denn generell nicht gerne oder einfach nur bei den Spaziergängen?
Ich hab ja leider noch nicht so viel Ahnung, deshalb weiß ich nicht wie toll mein Ratschlag ist, aber ich mach mich halt wenn ich mit Colin spiele echt auch manchmal selbst zum Deppen :irre2: ... Wenn ich voll Party mache, also rum springend renne und ihm sein Spielzeug weg nimm und lauf und dann ihm wieder hinter her lauf, also wir so quasi fangen spielen, ist er eigentlich immer sofort dabei, auch wenn er gerade mal etwas in sein Umfeld vertieft ist. Im Spielen lass ich ihn dann halt auch mal sitzen und er muss warten bis er zu seinem Spielzeug oder so laufen darf. Da wird er dann auch mit Leckerchen und Streicheln belohnt. Damit geht das "Bleib" usw. eigentlich schon recht gut...
Aber wie gesagt, keine Ahnung obs was nützt....
@ Brizo
Kann mir dass so richtig gut vorstellen, wenn Colin sich so richtig freut krümmt er sich auch in alle Richtungen... Schade dass ihr so weit weg wohnt, Colin und Brix könnten sicher so richtig schön toben
!!
-
-
gerade bei ganz unbekannten Strecken ist er total abgelenkt, weil alles neu ist.
auf dem Hundeplatz gehts meisten, aber wenn er fremde Hunde oder seinen Erzfeind im Visier hat kommt man auch nicht immer sofort an ihn ran - aber es geht.
im Garten ist es mal so mal so. Da ist er motiviert, wenn ich ihn oft in eine Pause schicke, in der er machen kann, was er will
Im Haus ist er total anhänglich, verschmust und beim Üben auch konzentriert.
oft habe ich schon gelesen, dass man die Hunde dann im Haus ignorieren soll, nur noch auf Spaziergängen spielen usw. aber darin sehe ich keinen Weg.
Er ist halt ein sehr impulsiver Hund mit niedriger Reizschwelle. er nimmt alles wahr und lässt sich nicht einfach ablenken.
wenn ich meinen Nachbarhund (Aussiemix) dagegen sehe... der ist auch extrem leich ablenkbar usw. aberden erreicht man durch ansprache und ihn erreichen auch clicks. Milo ist dann irgendwie in seiner Welt.
-
Zitat
oft habe ich schon gelesen, dass man die Hunde dann im Haus ignorieren soll, nur noch auf Spaziergängen spielen usw. aber darin sehe ich keinen Weg.
Darf ich dich fragen warum du darin keinen Weg siehst?
Wir mussten mit Tony das sog. "häsuliche Programm" auch durchziehen. Und siehe da, es hat geklappt!
Außderdem hat unsere Hundetrainerin uns immer gesagt das wir mit dem Hund auch ohne Spielzeug spielen sollen, so sind wir interessanter für ihn. -
ich spiele oft ohne spielzeug und wenn mit Spielzeug dann Zerrspiele
das "häusliche Programm" finde ich einfach blöd. ich möchte doch drinnen mit ihm schmusen und interagieren.
das heißt aber nicht, dass ich auf all seine Forderungen eingehe oder so - er ist im Haus auch nicht immer bei mir, aber manchmal hab ich ihn einfach gern um mich -
Aber du musst das doch nicht für immer machen! Glaube mir, für uns war es auch mega hart ihn drinnen zu ignorieren und nur draußen mit ihm zu spielen. Aber das hat sich einfach gelohnt! Er geht zwar jetzt auch mal n bisschen weiter weg, aber kommt immer wieder zurück, und läuft n Stück mit uns, dann geht er mal wieder n bisschen weg.
Und Tony ist ein Mega-Alpha-Rüde! Der ist mit 8 Wochen als Welpe erst mal draußen in die andere Richtung gelaufen wie ich. Da hab ich den nicht die Bohne draußen interessiert.
Aber dadurch haben wir das gut hinbekommen, das er auch unter Ablenkung abrufbar ist. -
Häusliches Programm heißt aber nicht, den Hund über mehrere Tage, Wochen etc nur zu ignorieren.
LG Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!