Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Nee Duncan ist eigentlich nicht unruhig zu Hause. Er liegt auch oft einfach irgendwo und schläft. (Um dann irgendwann aufzuwachen und direkt loszubellen :headbash: )
    Draußen reagiert er auch, grad vorhin lief einer hinter ner Hecke auf unsrer Höhe. War direkt schon wieder ein Grund in Bellerei zu verfallen.
    Spooky Phase könnte sein, weiß nur nicht was jetzt das sinnvollste is. Unterbinden oder "Sicherheit vermitteln" :???:


    Rocco hab ich auf die Pfeife konditioniert. Allerdings nur als Superpfiff.
    Ich hab da allerdings nicht daheim am Napf angefangen sondern ich bin raus, hab irgendwann in nem ablenkungslosen Moment gepfiffen bin davon gedüst und hab Partyyyyyy ohne ENde gemacht. Rocco hats sofort kapiert und kam angefetzt. Dann gabs nen Jackpot.
    Wie gesagt, ist bei uns halt nur der Superrrückruf in brenzligen Situationen.

  • Zitat

    Für mich wäre das nichts mit der Pfeife. In der brenzligen Situation hätte ICH die Pfeife
    auf jeden Fall zuhause vergessen. :headbash:


    Das hab ich mir auch gerade gedacht :lol: . Vor allem, man will den Hund JETZT! zu sich pesen lassen, dann kramt man in der Tasche, ach Mist, andere Seite... bis man die mal am Mund hat, ist es doch eh zu spät :???:

  • Zitat


    Das hab ich mir auch gerade gedacht :lol: . Vor allem, man will den Hund JETZT! zu sich pesen lassen, dann kramt man in der Tasche, ach Mist, andere Seite... bis man die mal am Mund hat, ist es doch eh zu spät :???:

    Genau das hab ich mir auch gedacht :lol:

  • @ Jennja
    Hast Du eine ACME Pfeife? Falls ja: Guck mal welche "Nummer" da drauf steht. Ich arbeite sehr gern mit der Pfeife (stecke die auch nicht in die Tasche, sondern habe sie umhängen) und als ich mal ne Erstzpfeife gekauft habe, ist mein Hund auch abgehauen. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden und dann habe ich nachgeguckt und gesehen, dass es zwei verschiedenen Nummern sind... Wir benutzen die, wo 211 1/2 drauf steht bei 210 1/2 geht mein Hund stiften (die Hündin von meinen Eltern auch) es muss sich für die Hunde grausig anhören.
    Ansonsten denke ich, es wird eher schwierig, wenn Du mit beiden Hunden gehst und pfeifst und Bela daraufhin abhaut o.ä..

    Ich habe es so aufgebaut, dass ich draußen in einem Moment gepfiffen habe, in dem Sly eh neben mir war und sonst nichts zu tun hatte. Bei dem Pfiff hat er mich sofort angesehen und dann gab es was superleckeres und das hatte er eigentlich sehr schnell begriffen.

    LG Kerstin

  • Zitat

    @ Jennja
    Ich habe es so aufgebaut, dass ich draußen in einem Moment gepfiffen habe, in dem Sly eh neben mir war und sonst nichts zu tun hatte. Bei dem Pfiff hat er mich sofort angesehen und dann gab es was superleckeres und das hatte er eigentlich sehr schnell begriffen.
    LG Kerstin

    So hab ich´s auch aufgebaut, nur dass es nicht immer was zu futtern gab, sondern auch mal nen besonderes Spieli, da hier 2 von 3 Hunden nichts auf Futter geben. Aber das ist ja von Hund zu Hund verschieden.
    Wir haben eine Büffelhornpfeife, die auf der anderen Seite einen Triller hat, den wir als Stopppfiff benutzen.

  • Kerstin, auf meiner ACME-Pfeife steht die Nummer 212, also keine von den beiden von dir genannten :lol:

    ich dachte auch, einfachmal machen, wenn ich draußen bin und sie garantiert 100%ig zu mir kommt. Dann gibt's Leberwurst- oder Lachs-Tube (liebt sie!!!).

    Da ich eh viel einzeln gehe, ist Bela davon (noch) gar nicht wirklich betroffen. Aber eigentlich würde ich ihn schon gerne mal an diesen Sound gewöhnen :???: Mal gucken, war auch erstmal nur so ein Gedanke, weil Liesl generell sehr gut auf Pfiff hört, ich aber so gut wie gar nicht pfeifen kann (ich kann nur "rückwärts" pfeifen, und das auch nur sehr leise und außerdem nicht immer nen Ton rausbringe...). :roll:

  • Zitat

    ich hab eine Hütehundpfeife so eine flache, mit der haben wir von klein auf Superpiff trainiert.
    Also bestimmter Piff -> Hund kommt -> super Belohnung.

    Klappt immer noch wunderbar.

    Klappt hier auch super.
    Und kramen muss ich nicht, das Ding hat ne Schnur und die hängt um meinen Hals. Ferddisch.

  • Zitat

    Klappt hier auch super.
    Und kramen muss ich nicht, das Ding hat ne Schnur und die hängt um meinen Hals. Ferddisch.

    Same here. Der Ton, den ich dem Ding entlocke, klingt wie ein verendender Wal im Wald, also so scheußlich, dass selbst Frau Terrierist u.U. den Sprint abbricht und umkehrt. Anfangs hatte ich nur eine Pfeife, aber mitlerweile hat jeder Hund seine eigene.

    Die haben alle Schnüren ...... und ich vergesse sie trotzdem manchmal ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!