Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Zitat
Huhu,
sagt mal, hat jemand von euch nen Aussie mit ASCA-Papieren und ist aktiv im Hundesport?
Habt ihr ne Phäno durchlaufen oder habt ihr als normalen Sporthund über DHV o.ä. im VDH angemeldet?Ich werde eine machen (müssen) im Frühjahr. :) Emily ist ja noch ein bisschen jung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Aussie mit ASCA Papieren laeuft auf seiner VDH Leistungskarte als Australian Shepherd o. A. (ohne Anerkennung) ich werde und habe ihn nicht typisieren lassen.
Ist auch nicht noetig. Auf einer WM will ich eh nicht starten und alles andere steht mir mit meinem Aussie mit ASCA Papieren doch auch so offen.LG
Gammur -
für den Sport braucht man keine typisierung... Leistungskarte beantragen und gut.
Rein für die Zucht im VDH brauch man das und wenn man an Internationalen Turnieren teilnehmen will, aber das betrifft wohl die wenigsten.
-
Bela hat auch ASCA-Papiere (und Lee auch)
Auf meiner gelben Leistungsurkunde (fürs Obedience) steht Mix, aber mir ist das völlig wurscht, was da steht.
Wir dürfen an offiziellen Turnieren teilnehmen, ich glaube bis zur DM (ja genau, weil wir auch auf ne DM gehen werden).
Aber ist das nicht eh alles irgendwie gelockert worden? War da nicht was??
-
Zitat
Bela hat auch ASCA-Papiere (und Lee auch)
Auf meiner gelben Leistungsurkunde (fürs Obedience) steht Mix, aber mir ist das völlig wurscht, was da steht.
Wir dürfen an offiziellen Turnieren teilnehmen, ich glaube bis zur DM (ja genau, weil wir auch auf ne DM gehen werden).
Aber ist das nicht eh alles irgendwie gelockert worden? War da nicht was??
Ja, Hunde mit VDH-Registerpapieren dürfen nun an der WM starten
-
-
Und für Registerpapiere ist eine Phäno nötig oder auch die normale Anmeldung als "Sport-Hund"?
-
Fuer Registerpapiere brauchst du eine Phaeno. Dabei wird dein Hund dann aber ohne Pedigree (im Klartext ohne seine Ahnen, die bleiben dann leer), uebernommen.
Alleine deshalb wuerde ich meinen Aussie mit ASCA Papieren nicht typisieren lassen.
Und fuer den Sport braucht man eben wirklich keine Typisierung, auf Turnieren darf man ja mit allem starten, auch wenn es keine Papiere oder die "falschen" gibt. Nur der VDH macht da immer so ein Theater. In den USA z.B. sind die meisten Aussies AKC/FCI und ASCA gezogen, nur hier geht das nicht. Total nervig.Lg
Gammur -
für Register ist die Phäno nötig. Das hat nichts mit dem Sport zu tuen, der Hund wird vom VDH als Aussie anerkannt und im Rasseanhangsregister geführt, bekommt aber eben keine Papiere. Darf eingeschränkt auf Austellungen gezeigt und zur Zucht eingesetzt werden. Da gibt es aber auch nochmal genaue Regeln.
Der einzig sportlichen Aspekt für den man ein Register bräuchte, wäre wenn man an einer WM der FCI teilnehmen will, da dürfen nur FCI-Rassehunde starten.
Wer einfach nur Sport machen will, der bekommt in seinem Verein je nach Sportart eine Leistungsurkunde. Bei manchen steht dann halt Mischling, einige haben trotzdem Australian Shepherd stehen, was nun aber zweitrangig ist.
Collin hat auch Australian Shepherd in den LUs stehen.
EDIT Gammur war schneller )
-
Huhu,
ich bräuchte mal euren Rat.
Ich habe eine Freundin, die schon seid längerem den Traum hat sich einen Hund zuzulegen. Sie hat zwei Kinder, die so im Grundschulalter sind und wohnt auf dem Land in einem Haus mit großem Garten. Sie arbeitet an einem Tag ind er Woche 6 STunden selbständig und hat eine Oma die in der Zeit einen Hund hüten könnte. Sie hat mich vor einer Weile gebeten ihr bei der Hudenauswahl zu helfen und sie zu beraten, da sie noch nie einen Hund hatte. Heute habe ich sie wieder getroffen und sie hat mir ganz glücklich erzählt, dass sie bei einer Aussi Züchterin war auf die sie durch Zufall gestoßen ist und sie meinte ein Aussi wäre der perfekte Hund für sie. Ich war da sehr anderer Meinung und habe ihr gleich meine Argumente aufgezählt von wegen Hütehund und Aufgabe und keine Anfängerhunde. Da ich ja selber einen Aussimix habe der sehr schwierig ist/war weiß ich von was ich rede und das mit vielen Jahren Hundeerfahrung. Andererseits ist diese Freundin auch sehr motiviert zu lernen und das Leben nach dem Hund auszurichten.
Die Züchterin hat ihr jedoch Sachen gesagt wie zB, dass eine Aussi nur so lange mit den Kindern spielt bis er keine Lust mehr hat, dann hört er schon von selber auf das Bällchen zu holen. Also mein Aussimix würde so lange Bällchen holen bis er tot umfällt oder beschließt die Kinder zu fressen.
Wir sind dann spontan zu mir gefahren und waren mit meinen beiden Hunden spazieren und sie war natürlich hin und weg wie gut meine Hündin hört und dass sie immer ohe Leine laufen kann und ich glaube das ganze ging etwas nach hinten los, da sie nicht die lange harte Arbeit sehen konnte die dahinter steckt.
Gebt ihr mir Recht einer absoluten Hundeanfängerin mit zwei Kindern den Aussitraum auszureden oder seh ich alles dramatischer als es ist und sie kann mit einem Hund aus einer seriösen Zucht (die ich bei manchen Aussagen der Züchterin jedoch in Frage stelle) einen guten Familienhund haben? -
diese "Züchterin" würde ich ganz schnell vergessen... was sie so erzählt wird sie selber nichts von der Rasse wissen.
Den Traum ausreden, schau mit ihr doch mal nach richtigen Züchtern und lass sie die auch besuchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!