Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Yuna spielt mit fast jedem Hund super gerne, aber sie ist ja auch grade mal ein Jahr alt
Außerdem ist sie eine Schmusebacke, jeder der sie kennt wird aufgefordert ihr den Bauch zu kraulen und auch sonst immer sehr schmusig, am Liebsten stellt sie sich mit den Vorderpfoten auf die Menschenbeine und lässt sich den Rücken durch grabbeln
Wenn sie müde ist schläft sie aber im Flur oder im Körbchen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Shadow spielt auch weniger als früher. Er spielt viel mit Luna und ab und an mit Lena, mit fremden Hunden wird eher gar nicht gespielt - es gibt ein paar, die ihn dazu animieren können. Ansonsten spielt er ab und an mit Hunden, die er kennt, mit Charles von seiner Züchterin spielt er z.B. sehr gern. Mit fremden Rüden wird gar nicht gespielt, mit bekannten Rüden pro forma 1 - 2 Sprünge, mehr nicht.
-
Wir haben gestern an unserem ersten Frisbee Tunier mitgemacht und haben Platz 3 geschafft. Mehr in unserem Fred.
Externer Inhalt i1237.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sky spielt nicht mehr mit fremden Hunden, durch viele schlechte Erfahrungen die er sammeln musste. Mittlerweile arbeiten wir daran dass ihm die anderen Hunde egal sind und er nicht hinrennt und sie verbellt..
Aber mit seinen Freunden die erkennt, spielt er immer noch wie vorher. -
Also Nemo (8 Jahre, kastriert) sucht sich sehr genau aus, mit wem er spielt - aber er spielt gern mit anderen.
Klar, mit Mitgliedern seines Rudels (Skadi und die Gassitruppe) aber auch mit vielen Hündinnen und auch mit einigen Rüden, darunter kastrierte sowie intakte, obwohl es besonders in Bezug auf letztere meist kein so ganz ausgelassenes Spiel ist, sondern oft eher ein spielerisches Grenzen austesten. Bei intakten/gut riechenden Hündinnen verfällt er im Laufe des Spiels oft ins werben.... nein, er weiß definitiv nicht, dass ihm zum Mann-sein entscheidendes fehlt...
Generell ist es aber so, dass er nur spielt, wenn die Situation für ihn übersichtlich und unstressig ist - will heißen: nicht zu viele Hunde, keine Spannungen in der Gruppe, keine von ihm als Konkurrenten angesehenen intakten Rüden anwesend.... -
Mit ausgewählten Hündinnen od. Kastraten (meistens muss er die aber erst kennen lernen, mit Fremden wird nie sofort gespielt) spielt Mexx und dann auch wirklich sehr albern
(mit Steffi's Ray, z.B.)
Mit intakten, erwachsenen Rüden wird nicht gespielt; in unserer Nachbarschaft ist seit neuestem ein sehr netter, 13 Monate alter Collie Rüde, mit dem wird ab und zu bissl gerannt.Und mein Hund ist ein Kuchelmonster. Er liebt es sich ganz eng an mich zu legen, am besten mit seinem Kopf auf meinen Bauch
Ab und zu würde er wohl am liebsten in mich reinkriechen
Aber ich mag das total! :)Mexx ist übrigens 7 Jahre alt.
-
-
Ich stelle auch mal ne zugegebenermaßen ziemlich eklige Frage in den Raum
Wie siehts bei Euren mit den Analdrüsen aus?
Samson hat da echt alle zwei-drei Monate Probleme, so dass ich auch zum TA gehen und sie ausdrücken lassen muss. Ich merke das immer, wenn er tierisch eklig am Hinterteil riecht. Ich frag mich, kann man da irgendwie entgegenwirken oder irgendwas tun?
-
Diego hat früher mit allem un jedem gespielt.
Jetzt spielt er nur noch mit seinen Freunden und mit Canyon.
Er spielt allgemein nur recht selten, d.h. er bekommt nocht täglich aber immer mal wieder seine 5 minuten, wo er dann mit einem seiner Freunde einn Rennspiel beginnt.Mit mir dagegen liebt er es zu spielen.
Letztens haben wir nach bestimmt über einem Jahr Diegos besten Freund (einen Landseer) aus Welpentagen getroffen.
ER hat ihn gesehn und ist völlig ausgerastet... schmiss sich vor ihm auf den Boden, leckte ihm die LEfzen... hätte ich es nicht besser gewusst, hätte ich gedacht DIego ist gerade mal 9 Wochen alt gewesen.
Hannes, der LAndseer hatte leider nicht mehr viel Interesse an Diego.Kuscheln fand Diego früher mehr als überflüssig. Mittlerweile sucht er regelmäßig Körperkontakt.
Canyon hat sich seine Spielpartner schon immer ausgesucht.
Mit Diego spielt er, wenn er sich dann mal überreden lässt sehr gerne.Mit fremden Hunden wird eher nicht gespielt. Sonst spielt er häufiger mit Sky (Aussie), Pepe (dem Boxer), Knödel oder Oscar.
Aber er ist kein Hund, der den ganzen SPaziergang über spielen würde.ER ist der absolute Schmusehund, also bei Männe und mir. Er kommt auch oft an, stellt sich neben einen und möchte seine Streicheleinheiten haben.
Auch auf der Couch oder im Bett kommt er zum Kuscheln an, wobei er irgendwann auch in seine Ecke oder ans Fußende geht und sich da zusammenrollt
Mit den Analdrüsen hatten wir bis jetzt zum Glück keine Probleme gehabt...
-
Zitat
Ich stelle auch mal ne zugegebenermaßen ziemlich eklige Frage in den Raum
Wie siehts bei Euren mit den Analdrüsen aus?
Samson hat da echt alle zwei-drei Monate Probleme, so dass ich auch zum TA gehen und sie ausdrücken lassen muss. Ich merke das immer, wenn er tierisch eklig am Hinterteil riecht. Ich frag mich, kann man da irgendwie entgegenwirken oder irgendwas tun?
Hi,
unsere Hündin bekommt etwas mehr Knochen, damit der Kot fester wird. Seitdem hat sie damit keine Probleme mehr.
LG Kerstin
-
Ich weiss garnicht ob Collin noch mit anderen spielt. Die letzten Monate hatten wir null Hundekontakt und Collin ist auch nicht ganz einfach mit fremden Hunden, und ich bin auch sehr unsicher geworden...
-
Zitat
Ich stelle auch mal ne zugegebenermaßen ziemlich eklige Frage in den Raum
Wie siehts bei Euren mit den Analdrüsen aus?
Samson hat da echt alle zwei-drei Monate Probleme, so dass ich auch zum TA gehen und sie ausdrücken lassen muss. Ich merke das immer, wenn er tierisch eklig am Hinterteil riecht. Ich frag mich, kann man da irgendwie entgegenwirken oder irgendwas tun?
Fortuna hat da auch Probleme mit - manchmal mehrere Monate gar nicht und dann 3-4 Wochen hintereinander. Wir haben zwar alles mögliche probiert - auch homöopathisch und übers Fressen für härteren Kot gesorgt - so richtig Erfolg (also, dass es ohne Ausdrücken ging), hatten wir damit jedoch nicht.
Wir haben uns das Ausdrücken zeigen lassen und machen es selbst, wenn's nötig ist - ist kein Ding, geht ratz fatz und wenn man die Technik raus hat ohne Schweinereien - und: es verschafft ihr sofort Erleichterung.
Mittlerweile weiß sie das auch, hält artig still und quiekt nicht mal mehr, obwohl es sicher nicht angenehm ist (beim TA hat sie sich meist "gewunden" bzw. gemeckert).Sam hat diese Probleme offensichtlich gar nicht, obwohl er häufiger dünneren Kot hat als Fortuna.
Weder in den 1,5 Jahren, die er hier ist, noch aus dem Vorbericht der Vorbesitzerin wurde da was bemerkt bzw. bekannt.... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!