BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
-
Hummel -
10. März 2012 um 21:13 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich kenne eine Professionelle (ohweja, wie das klingt
), die sagt, dass man Gemüse gar nicht pürieren muss, da das Öl dafür sorgt, dass die Vitamine aufgenommen werde, wie beim Menschen auch
Hmm...das glaub ich nicht, denn das Gemüse wird ja, nicht aufgespalten, nicht verdaut und kommt so einfach wieder raus. Bzw. verdaut schon, aber es wird eben nicht aufgespalten.
Ach, ich find das immer so schwierig zu erklären - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich versteh schon was du meinst. Ich glaube das nämlich auch nicht so richtig
-
Das Öl braucht man bei fettlöslichen Vitaminen. Wenn du z.B. eine Karotte pürierst, aber kein Öl zu gibst, können nur wenige Vitamine aufgenommen werden.
Da die Verdauung aber auch keine Zellulose spalten kann,ist ein pürieren dennoch notwendig. Aber bei fettlöslichen Vitaminen eben mit Öl oder Fett. Der Mensch soll ja am besten auch nur aufgespaltenes Gemüse (püriert, gekocht, gegart, ...) Zu sich nehmen. Bei einem Rohkostsalat, der ja nicht aufgespalten ist, soll man dafür gut kauen.
Mit Sicherheit kennt ihr die bunten "Klekse" im Stuhl (sowohl Mensch als auch Hund), wenn etwas nicht optimal zubereitet oder gekaut wurde.
Da wir unseren Hunden aber nicht sagen können, dass sie ordentlich kauen sollen, müssen wir es entsprechend aufspalten.
LG
Missa -
Zitat
Das Öl braucht man bei fettlöslichen Vitaminen. Wenn du z.B. eine Karotte pürierst, aber kein Öl zu gibst, können nur wenige Vitamine aufgenommen werden.
Da die Verdauung aber auch keine Zellulose spalten kann,ist ein pürieren dennoch notwendig. Aber bei fettlöslichen Vitaminen eben mit Öl oder Fett. Der Mensch soll ja am besten auch nur aufgespaltenes Gemüse (püriert, gekocht, gegart, ...) Zu sich nehmen. Bei einem Rohkostsalat, der ja nicht aufgespalten ist, soll man dafür gut kauen.
Mit Sicherheit kennt ihr die bunten "Klekse" im Stuhl (sowohl Mensch als auch Hund), wenn etwas nicht optimal zubereitet oder gekaut wurde.
Da wir unseren Hunden aber nicht sagen können, dass sie ordentlich kauen sollen, müssen wir es entsprechend aufspalten.
LG
MissaDanke, du konntest es viel besser formulieren. Allerdings könne unsere Hunde nicht besser kauen, denn sie haben das Gebiss einfach nicht dazu
-
Theoretisch könnte auch ein Hund eine Möhre zu Brei kauen. Technisch ist das möglich.
Aber es ist halt gegen ihre Natur und deshalb tun sie es nicht
LG
Missa -
-
huhu, gibt einer von Euch Hokaido Kürbis und wenn ja wie, gekocht, gedünstet, roh?
Dankeee! -
Ich hab hier auch einen Kürbis in der Küche stehen. Leia wird ihn roh bekommen. Brauch man ja nicht mal schälen :)
Gesendet von meinem Handy
-
Hi ihr Barfer,
ich schummel mich mal hier rein, weil ich euch was fragen wollte.
Janosch hat seit ich ihn habe Verdauungsprobleme, das heißt er hat fast jeden Tag nach seinem normalen Haufen Dünnpfiff. Teilweise wird es stressbedingt sein, aber das Futter hat auch seinen Einfluss.
Wenn er allerdings Beinscheibe, Gulasch oder Entenhals bekommt, ist sein Output sehr viel weniger und Durchfall hat er dann auch nicht. Lange Rede kurzer Sinn, ich möchte ihn jetzt komplett barfen.Schwierig wird es, weil ich nur ein Tiefkühlfach habe und keinen Platz (im Moment auch kein Geld) für eine extra Kühltruhe. Für eine Woche passt ne Janoschration wahrscheinlich rein, aber große Bestellungen sind nicht möglich.
Ich will für ihn halt nicht nur gewolfte Sachen, da muss ich mal schaun wo ich Fleisch in Stücken her bekomme. Vielleicht habt ihr noch Tipps?Ja und dann die größte Schwierigkeit: wie soll der Plan aussehen?
Barfen ohne Kohlehydrate möchte ich nicht und eigentlich möchte ich auch keinen Fleischanteil (auch Knochen/Innereien usw.) von über 50%. Haltet ihr das für sinnvoll?
Die einfachen Futterpläne von Swanie Simon fallen also raus.Bei Futtermedicus hab ich einen Plan für Nele erstellen lassen, aber da musste ich auch sagen, was ich ihr füttern möchte, das weiß ich ja noch gar nicht so 100% und Futterpläne sind auch nicht so flexibel wenn man was nicht bekommt.
Also könnt ihr mir was empfehlen nach dem ich mich richten kann um erstmal zu sehen ob das überhaupt so hinhaut?
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet! -
Hallo,
wenn du eigentlich keinen Platz hast, Sachen einzufrieren, würde ich Reinfleischdosen empfehlen. Spricht ja nichts dagegen, trotzdem ab und zu Fleisch am Stück zu füttern.
Eine recht große Auswahl bei Fleisch am Stück oder in Gulaschwürfeln hast du bei Futterfleisch Sachsen.
Ich füttere seit Jahren große Kohlenhydratberge und meine Hunde kommen gut damit zurecht - während Ebby's Borrelioseschüben bis zu 200g Reis (Rohgewicht!) pro Tag. Soll heißen: Bei mir liegt der Fleischanteil (seit Jahren) nicht über 50%.
-
Danke schon mal für deine Antwort.
Ich will weg vom Dosenfutter. Zurzeit bekommt er schon Reinfleischdosen mit Flocken, aber roh verträgt er viel besser und ich will auch nicht mehr die ganze Zeit wechseln. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!