Bitte um Tipps zum Tamaskan (Thürner WH und N.Am.Indian Dog)

  • Hallo, (:


    ich überlege schon lange, mir einen Hund anzuschaffen, oder besser gesagt zwei, mein Freund möchte einen langhaarigen Collie haben.
    Als Kind ging es nicht, wegen unserem Kater, und jetzt, während des Studiums, fehlt mir die Zeit für so ein anspruchsvolles Tier.
    Trotzdem ich selber noch nie einen eigenen Hund hatte, bin ich kein Anfänger. Ich habe viele Freunde und Bekannte mit Hunden, bei denen ich auch regelmäßig zum Kraulen vorbei gehe (;, bin früher viel mit Hunden spazieren gegangen und habe Urlaubsbetreuungen übernommen. Ich bin konsequent in der Erziehung, daher ist es nicht schlimm, wenn es ein Hund mit Ansprüchen ist, die ihn als „anfängerungeeignet“ ausgeben.


    Vor einigen Jahren bin ich durch Zufall auf den Tschechoslowakischen Wolfhund aufmerksam geworden. Habe mich über diverse Wolfhunde (also Züchtungen aus Mischungen von Wolf und Hund) informiert, und habe für mich entschlossen, dass ich keinen Wolf (wenn auch nur in geringem Anteil) einsperren möchte. (Es gibt auch noch diverse andere Gründe gegen die Haltung von solchen Wolf+Hunden.)
    Daher habe ich mich über andere Rassen erkundigt (auch nicht anerkannte), die meinen Wünschen entsprechen.
    Jetzt werden sicherlich einige sagen, man soll sich den Hund nicht nach Aussehen, sondern nach dem Charakter aussuchen, aber ich finde, um eine grobe Orientierung zu haben, sind die eigenen Ansprüche als bestes geeignet, damit man nachher zufrieden ist, und dem Tier ein gutes zu Hause bieten kann. (Es gibt genügend Leute, die sich den Hund nach der Rasse aussuchen, die sagen: Wir gehen jetzt zum Dalmatiner-Züchter und holen uns nen Dalmatiner. (; ) Klar, wenn es dann soweit wäre, würde ich natürlich das Individuum selbst nach dem Charakter auswählen...


    Ich möchte einen Hund haben, der mittelgroß ist, (so ganz grob 60 bis 90 cm Risshöhe) also nicht zu klein, aber auch nicht zu riesig. Der intelligent ist, dem man viel beibringen kann. Der viel Auslauf und körperliche Anstrengung mag. Gerne Treckingtouren, Wanderungen etc. mitmacht.
    (Ich hatte auch mal ernsthaft überlegt im Winter Hundeschlitten zu fahren, da habe ich aber noch nichts Geeignetes gefunden.)
    Natürlich braucht man für so einen Hund einen Garten. Daher hat das ganze noch viel Zeit, wenn wir eben irgendwann nen Garten habe, würde das Thema erst konkret werden.
    Zum Aussehen: Das ist mir nun mal wichtig. Tut mir jetzt leid... (; Aber wenn ich mir irgendwann einen Hund holen sollte, und ich entscheiden kann wie er aussieht, dann möchte ich mir einen Hund holen, der „natürlich“ aussieht. Anders kann ich das schlecht beschreiben. Klar der Tamaskan zum Beispiel ist auch gezüchtet, aber es geht mir mehr darum, dass man sieht, was für eine Vergangenheit in solch einem Tier steckt. Ich finde es unheimlich schlimm diese Schoßhündchen zu sehen, denen dann vermutlich noch ein Mäntelchen im Winter angezogen wird. Das finde ich einfach irgendwie für den Hund schon fast demütigend... Und deshalb hätte ich gerne einen Hund, der Respekt bekommt. Eben normal groß und „hundig“ eben. Ein wolfähnliches Aussehen finde ich auch einfach sehr schön. Ich mag „bunte“ Farben, also mehrere Grautöne etc im Fell, die spitzen Ohren, eine runterhängende Rute, nicht so was doof Gedrehtes aufm Rücken. Wozu soll so was gut sein? (; Die Formen des Wolfes haben sich ja seit Jahrhunderten in der Natur bewährt, daher denke ich, dass das schon sein Gutes hat.


    Ich werde mir natürlich erst ein Tier anschaffen, wenn ich die bestmöglichen Bedingungen für die Haltung habe, das ist natürlich im Moment noch nicht der Fall.
    Aber ich wollte mich eben vorher schon mal ausreichen informieren.


    (Und jetzt zum wesentlichen Teil dieses ellenlangen Textes: )
    Daher bin ich hier ins Forum eingetreten, mit der Hoffnung jemanden zu finden, der mir Tipps etc. zum Tamaskan, ( aber auch zum Thürner Wolfshund und Native American Indian Dog) geben kann.
    Zum Tamaskan findet man nämlich wirklich nur sehr sehr wenig Aussagekräftiges im Internet.


    Vor allen Dingen interessiert mich natürlich die Wesensart.
    (Am liebsten würde ich mir ja mal so nen Hund in real angucken, aber ich kenn niemanden, der einen hat... (; )


    Es muss letztendlich aber weiß Gott nichts „Reinrassiges“ sein. Wenn ich durch Zufall in einigen Jahren im Tierheim einen wolf-ähnlichen Hund sehe (oder einen, der für mich genau richtig scheint) und er von Charakter her perfekt ist, werde ich den warscheinlich nicht ablehnen können (;


    Liebe Grüße und entschuldigt bitte diesen Fließtext hier, ich wollts nur ausführlich machen, damit mich hoffentlich keiner falsch versteht (:
    Kiwi

  • Zitat

    (so ganz grob 60 bis 90 cm Risshöhe) also nicht zu klein, aber auch nicht zu riesig.


    Mit Verlaub 90cm Risthöhe ist ganz schön riesig. Größere Hunde wirst du fast gar nicht finden. ;) Mittelgroß ist deine gesamte Größenspanne eher nicht. Das sind schon Großhunde die da möchtest.


    Zitat

    Ich finde es unheimlich schlimm diese Schoßhündchen zu sehen, denen dann vermutlich noch ein Mäntelchen im Winter angezogen wird. Das finde ich einfach irgendwie für den Hund schon fast demütigend..


    Das ist sehr respektlos von dir gedacht. Tut mir leid. Nicht jeder Hund der ein Mäntelchen im Winter trägt, trägt es zur Belustigung seines Besitzers. Mein Kleinhund musste auch schon mit Pullover herum laufen, weil er krank war. Desweiteren sind eben gerade die Kleinhunde wegen ihres geringen Bodenabstandes gefährdeter eine Blasen/Nieren/Lungenentzündung zu bekommen, als größere und davor muss man sie schützen, wenn sie dazu neigen. Es wäre schlimmer mit dem Hund jede Woche zum Tierarzt zu laufen, als ihnen beim Spaziergang etwas anzuziehen. Desweiteren gibt es auch alte Hunde die geschützt werden müssen, Hunde mit wenig Unterfell, die geschützt werden müssen. Schere nicht alle Hundehalter über einen Kamm,bitte. :)


    Zitat

    nicht so was doof Gedrehtes aufm Rücken.


    Du bist nicht sehr tolerant anderen Geschmäckern gegenüber, kann es sein?


    Zitat

    Daher bin ich hier ins Forum eingetreten, mit der Hoffnung jemanden zu finden, der mir Tipps etc. zum Tamaskan, ( aber auch zum Thürner Wolfshund und Native American Indian Dog) geben kann.


    Der Tamaskan und der Thürner Wolfshund sind Mischlinge. Den Tamaskan gibt es wie den Native American Dog nicht in Deutschland und würdest du einem Hund, oder gar einem Welpen diese Einreisetortur antun wollen (gerade aus den USA)? Und der Thürner Wolfshund ist ein Mischling aus weißem Schäferhund und "normalen" Schäferhund. Die "Züchtung" ist noch nicht weit vorangetrieben. In deinem Falle wäre es dann genauso als würdest du dir einen grauen Schäferhund anschaffen. Den bekommst du von einem richtigen Züchter mit entsprechenden Vorgaben (wenn du richtig suchst). Beim Thürner kannst du dir nicht sicher sein, ob du nicht vielleicht nur einem Trittbrettfahrer auf den Leim gehst und einen völlig überteuerten Mischling kaufst.


    Zitat

    Vor allen Dingen interessiert mich natürlich die Wesensart.


    Es sind Mischlinge, da kann dir alles mögliche an Wesensarten über den Weg laufen.


    Wo ich zur Gegenfrage komme: Was genau hast du mit dem Hund eigentlich vor? Es gibt nordische Hunderassen die sehr wölfisch aussehen, oder halt ursprünglich. Wäre da nichts dabei?

  • Ah also doch. Ich habe eben schon gesucht aber über die Seite bin ich nicht gestolpert, danke schön.


    Aber schon gewaltig der Größenunterschied der Rüden. 63 bis 84 cm. Das sind mehr als 20 cm Unterschied. Nicht schlecht.

  • Zitat

    Davon mal abgesehen, dass ich ich die Hundeauswahl ein wenig "naiv" finde - Tamaskane gibt es in Deutschland: http://www.tamaskan-vom-muensterland.de/41576.html
    Die Züchter waren letztes Jahr auf dem DogDay mit ihren Hunden ich hatte sie nach der Rasse gefragt - noch nie gesehn. Schöne Hunde und so rein nach dem ersten Eindruck recht gechillt auf diesem Event.


    Ich hab sie auch dort gesehen!


    Aber mal im ernst. Der Tamaskan ist keine anerkannte Rasse. Warum nicht den Tschechoslowakischen Wolfshund? Die sehen den Tamaskanen ähnlich.

  • Zitat

    Hallo, (:


    ich überlege schon lange, mir einen Hund anzuschaffen, oder besser gesagt zwei, mein Freund möchte einen langhaarigen Collie haben.
    Als Kind ging es nicht, wegen unserem Kater, und jetzt, während des Studiums, fehlt mir die Zeit für so ein anspruchsvolles Tier.



    Und wieso nun nicht doch einen Collie? Die Wolfshundeartigen sind doch mind. genauso anspruchsvoll :???:



    Thürner Wolfshund hatten wir mal einen aufm Hundeplatz, sehr ängstlich und als Welpe schon nicht von Fremden händelbar (ist aber alles rassetypisch laut Besitzer^^), zudem optisch nicht wirklich wolfsähnlich...


    Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, wenn wolfshundemäßig, auf Tschech. Wolfshund oder Saarlouis zurückzugreifen und nicht irgendwelche - zum Teil sehr unwillkürlichen und nur auf profit ausgerichteten - Mischlinge zu kaufen...


    LG

  • Zum Thema "das Aussehen hat sich bei Wölfen so bewährt": bei Wölfen hat sich auch so einiges anderes bewährt, was du auch nicht in deinem Haushund sehen möchtest. Das ist also kein Kriterium.
    Tatsächlich hängt wohl das Aussehen der Haushunde mit runder, hoch getragener Rute, Schlappohren und den bunten Farben mit der Selektion (anfangs naürlich, später durch den Menschen geprägt) auf zahme, wenig scheue Verhaltensweisen zusammen, wie bei einer Studie an Füchsen herausgefunden wurde. Es ist also nicht rein Menschgemacht, nach optischen Vorlieben, sondern durch die Verhaltensselektion aufgetreten.


    Was sich für den Wolf bewährt hat hat sich nicht unbedingt für den Haushund bewährt!


    Davon ab finde ich Hunde, die dem Wolf ähnlich sehen auch sehr schön und eindrucksvoll, aber du solltest dir auch überlegen, ob die Hunde in ihrem Wesen zu dir und dem, was du einem Hund an Beschäftigung bieten willst und kannst, zu dir passen.

  • Ich wollte auch keine Werbung machen ;-) Hab sie nur da gesehen, sie waren mit mehreren Hunden da, die da völlig gechillt auf der Wiese lagen. Da ich keinen Plan hatte was für eine Rasse das sein soll, habe ich einfach mal nett gefragt. Nette Leute, haben mir kurz was erklärt (mittlerweile schon wieder vergessen ...) und mir dann eine Visitenkarte gegeben.


    Kenne mich mit solchen Rassen kein Stück aus ;)

  • Wir haben ja einen Tamaskan-"Züchter" hier um die Ecke (gibt wohl mittlerweile noch einen weiteren) und ich habe einige Hunde von dort kennenlernen dürfen. Alle sind, was sowohl die Optik als auch den Charakter betrifft, relativ unterschiedlich. Da ist von aufgeschlossen/verspielt über stur/eigensinnig bis hin zu zurückhaltend/ängstlich so gut wie alles vertreten. Rein optisch gefallen sie mir schon (obwohl das Aussehen ebenfalls stark schwankt - die einen sind tatsächlich schon fast "wölfisch", die anderen haben eher was von nem Schäferhund, wieder andere sehen eher nach Husky aus,...), aber wie jeder andere Mischling auch sind´s halt "Überraschungspakete"...

  • Ich würde auch eher den Tschechen oder den Saarlouis die Auswahl der Züchter ist schon sehr groß und man kann sich in aller ruhe umsehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!