Bitte um Tipps zum Tamaskan (Thürner WH und N.Am.Indian Dog)
-
-
Zitat
Aber mal im ernst. Der Tamaskan ist keine anerkannte Rasse. Warum nicht den Tschechoslowakischen Wolfshund? Die sehen den Tamaskanen ähnlich.
Weil sie, wie sie schrieb, nichts haben will, woran ein Wolf beteiligt war, was beim Tschechen ja irgendwann mal so war. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bitte um Tipps zum Tamaskan (Thürner WH und N.Am.Indian Dog)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben die Tamaskane letztes Jahr in Dortmund auf der Messe gesehen. Die Größenunterschiede der einzelnen Hunde waren wirklich riesig! Laut dem Rassestandard sollen die Hunde groß und athletisch sein... Groß waren sie zum Teil wirklich aber athletisch? Fanden wir gar nicht. Aber gut, vielleicht sind wir da auch anderes gewohnt...
Finde rein optisch den Saarloos Wolfhund wesentlich ansprechender.. aber die Geschmäcker sind ja wirklich verschieden
LG
Katrin (mit manteltragendem 40-Kg-Schoßhundverschnitt)
-
Zitat
Weil sie, wie sie schrieb, nichts haben will, woran ein Wolf beteiligt war, was beim Tschechen ja irgendwann mal so war.Dann kommen aber einige Linien des Tamaskan auch nicht in Frage
Viele Grüße
Frank -
ganz kurz auch von mir zum thema mantel..sogar meine dogge braucht bei arschkalten temperaturen einen mantel
und wenn 60-90 cm mittelgross sind..wie gross sind dann riesenrassen o_O
-
Also mich würde auch mal interessieren wie Du Dir sonst Deinen Hund so vorstellst?!
- bellfreudig
- wachtrieb
- Schutztrieb
- will to please
- Jagdtrieb
....etc.pp.Was stellst Du Dir sonst so vor außer Trekkingtouren u.ä. zu machen? Würdest Du gerne Hundesport machen wollen o.ä.?
Aussehen...klar soll der Hund einem irgendwie gefallen. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so, aber zum Lebensstil muss der Hund schon passen. -
-
Zitat
Es sind Mischlinge, da kann dir alles mögliche an Wesensarten über den Weg laufen....allerdings Mischlinge mit einem hohen Inzuchtgrad... da kann das Wesen schonmal etwas extremer in irgendeine Richtung "ausschlagen", als es bei "lapidaren" Mischlingen passiert.
Außerdem werden wohl kaum die gesundheitlichen Probleme im Griff sein, nur weil man mal ein paar andere Hunde in die Zucht geholt hat.
Ich (ganz persönlich) würde die Finger von einer "Rasse" lassen, die so stark ingezüchtet ist und dann auch nur auf Aussehen selektiert ist. Meine "Traumrasse" hat leider das selbe Problem und ich werde mir vermutlich aus genau diesem Grund keinen solchen Hund kaufen, so sehr mir das Herz blutet. Aber ich kann und möchte den Schwachsinn der engen Inzucht (und damit das forcieren von Krankheiten) nicht unterstützen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ich (ganz persönlich) würde die Finger von einer "Rasse" lassen, die so stark ingezüchtet ist und dann auch nur auf Aussehen selektiert ist. Meine "Traumrasse" hat leider das selbe Problem und ich werde mir vermutlich aus genau diesem Grund keinen solchen Hund kaufen, so sehr mir das Herz blutet. Aber ich kann und möchte den Schwachsinn der engen Inzucht (und damit das forcieren von Krankheiten) nicht unterstützen.Oh, um welche Rasse handelt es sich denn?
-
Zitat
Dann kommen aber einige Linien des Tamaskan auch nicht in Frage
-
Hallo,
oha. Da ist ja schon einiges an Antworten zusammen gekommen. Dankeschön :)
Ja, dann fang ich mal an das alles "abzuarbeiten"@ PocoLoco
Also ich weiß nicht, ab wann man einen Hund als mittelgroß/klein etc bezeichnet. Hab gerade deswegen ja die Maße daneben geschrieben.
Oder anders gesagt: Etwas, was größer ist als ein Beagle und kleiner als ein Irischer Wolfshund (;
So ganz grob! (;
Er sollte eben nur nicht zu klein sein...Ja, das mit den Pullovern, dass manche Hunde das brauchen, weiß ich. Aber ich finde eher die Tatsache, dass der Mensch einen solchen Hund züchtet, obwohl ihm im Winter so kalt ist, dass er ohne Mantel, also ohne dass der Mensch ihm so einen Pullover etc. kauft, nicht gut.
(Meine Tante züchtet solche Hunde. Und auch das finde ich nicht gut.)Das mit dem gedrehten Schwanz war nur MEINE Meinung. Ich habe bestimmt nichts dagegen, wenn jemand so einen Hund hat. Ich kenne auch zwei Mischlinge, die so einen Schwanz haben (Die sind auch sehr lieb und süß) aber mir gefällt der Schwanz eben einfach nicht.
Ich lauf jetzt bestimmt niemandem nach und schrei ihm hinterher "He ich find dein Hund sieht doof aus!"
Ich bin schon sehr tolerant was anderer Leute Geschmäcker angeht. Ich mag es eben einfach nur FÜR MICH nicht. Es geht ja in dem Abschnitt darum, zu erklären, warum mir diese Hunderassen so gut gefallen.Dass es den Tamaskan nicht in Deutschand gibt, ist mir neu. Soweit ich weiß gibt es mittlerweile drei Züchter. das hier war der erste: http://www.tamaskan-vom-muensterland.de/ (Darf man hier Links posten? Wenn nicht tuts mir leid.)
Und ich glaub eich könnte niemals für mein eigenes Wohl einem armen kleinen Welpen einen Flugmarathon antun... Ne sowas würd ich nicht tun.
Ja, dass das Mischlinge sind, also keine eingetragene Rasse ist, weiß ich.(Über den Native American Dog habe ich bis jetzt noch kaum etwas gefunden, daher frage ich ja hier (: )
Nein, bei den nordischen Hunderassen ist nichts dabei.
Entweder zu klein, oder mit "gekringeltem" Schwanz (deswegen hatte ich das ja geschrieben) und dann diese wuscheligen Hunde, also mit dem doch recht langen Fell. (Ich hätts gerne kürzer...)Ich finde, das hier hört sich jetzt sehr stark nach einer Bestell-Liste an. Ich möchte nicht, dass das falsch rüberkommt. Es geht mir darum, mich zu informieren. Und das ca. 7 - 10 Jahre im Voraus.
Soll sich jetzt nciht so anhöhren, als ob ich hier frage und mir morgen überstürzt bie irgendeinem Hinterhof-Züchter so ein armes Tier anschaffen will, nur weil es so aussieht, wie ich es gerne hätte.
Sowas würde ich nie tun.Das mit der "gemischten" Wesensart habe ich mir auch schon gedacht...
Ich hatte nur gehofft, da es ja alle ähnliche "Mischungsverhältnisse" sind, dass man auch aus den eingekreuzten Rassen heraus sagen kann, ob das ein agiler, intelligenter Hund ist. Der sich (im Normalfall, bei guter Erziehungund gutem Umfeld... es gibt ja auch immer Ausnahmen) gut mit Kindern versteht, für Hundesport eignet, oder auch mit auf Trekkingtouren geht, neben nem Fahrrad herlaufen kann, oder einen starken Jadg- oder Hütetrieb hat. Fürs Schlittenrennen eignen würde etc. etc.
Einfach vielleicht Erfahrungswerte von einigen Haltern???@ Bonadea
Ja, es ist erstmal sehr naiv, nur nachdem Äußeren zu gehen. (Das habe ich gemacht.)
Und jetzt versuche ich mich über die Art und Weise zu erkundigen, weil es eben so wenig darüber gibt.
Wenn ich da genügend Informationen zusammengesammelt habe, werde ich gucken, ob ich wen finde, der solch einen Hund hat, besuchen, fragen usw.
Falls ich mich nach mehren Besuchen immer noch für diese Hunde entscheiden sollte, werde ich mir einen seriösen Züchter suchen (der die Tiere nicht für billiges Geld verschleudert, wo man jederzeit vorbeischauen kann, die Haltung gut ist und die vorallen Dingen ihre Tiere nicht jedem Interessenten geben würde, die sich selber für das Wohl ihrer Tiere interessieren... )Ja, genau den Link hab ich ja auch gefunden :)
@ jogi2010
Wegen den obene geschriebenen Gründen, weil ein Wolf drin ist.
ich weiß mein Text ist ellenlang, (; abr eben weil ich versucht habe, genau zu beschreiben, warum es ein Hund sein soll, der aussieht wie ein Wolf, aber wo kein Wolf drin ist. (Also zumindest nicht mehr als in jedem anderen Hund)@ Mondwoelfin
Mein Freund möchte einen Collie haben, nicht ich.
Wollte das nur schreiben, damit hier keiner schreibt, dass zwei Hunde besser sind als einer. (;Ja, bei den Thürner Wolfshund gibt es farblich sehr große Unterschiede. Einige sehen sehr wolfsähnlich aus, andere überhaupt nicht, finde ich. Daher müsste man bei dieser Rasse dann gucken... (Mein Favourit ist aber wie gesagt ein Tamaskan, weil ich die eben nicht einfliegen lassen muss, und die am wolfsähnlichsten aussehen.)
Aber die anderen beiden Rassen interessieren mich eben dennoch (:Zum TWH und SWH: Siehe mein ellenlanger Text: Da ist Wolf mit drin (:
@ lemming
Klar, hat sich auch Jagd etc. bewährt, aber ich wollte eben nur erklären, warum ich das Aussehen so gut finde. Dieses "Ursprüngliche" gefällt mir eben. Nur das Aussehen, nicht das verhalten. Genau deswegen soll es ja kein Wolf/Wolfsmischling sein, sondern ein Hund. Eben weil ich einen Wolf etc. nicht so einengen möchte...
Diese Studie interessiert mich! Hast du nen Link?
Also das interessiert mich wirklich, jetzt nicht um da nach Fehlern zu suchen oder so. Ich find sowas wirklich übelst spannend (:" Davon ab finde ich Hunde, die dem Wolf ähnlich sehen auch sehr schön und eindrucksvoll, aber du solltest dir auch überlegen, ob die Hunde in ihrem Wesen zu dir und dem, was du einem Hund an Beschäftigung bieten willst und kannst, zu dir passen. "
Ja das ist ja auch haargenau meine Einstellung. Ich finde das Aussehen schön, wenn jetzt die Verhaltensweisen/Ansprüche etc zu mir passen, werd ich weiter gucken, wenn nicht, dann lass ich es auch. Ich will hier kein Tier an mich binden, nur weil mir das Aussehen gefällt, obwohl es unglücklich bie mir wäre.
Deswegen bin ich ja hier im Forum, um jemandne zu finden, der mir da weiterhelfen kann (;Welche Zucht wäre das denn bei dir in der Nähe? Haben die ne Website oder kannst du mir irgendwelche daten darüber geben? Würde gerne mal anrufen und Fragen stellen (:
Ja, das mit dem "noch nicht rassetypischen Verhalten" habe ich mir schon gedacht...
Aber so schlimm finde ich das nicht. Habe ja eh vor mir den individeullen Hund nach dem Charakter auszusuchen.@ schnappi42 (@ Junie)
" Dann kommen aber einige Linien des Tamaskan auch nicht in Frage "
Mienst du damit, dass auch in einige Tamaskan-Linien ein Wolf eingezüchtet wurde?
Woher weißt du das? Und wo soll das der Fall sein?@ Sandschiffchen
Ja genau weil ich mich über die Bedingungen informeiren will, schreib ich ja hier rein...
(Mit der Größe, das habe ich ja oben schon geschrieben)
Und mein "Lebensstil" wäre folgender: Viel unterwegs, Treckingtouren (also ein Mops wäre da schlecht glaub ich), evtl. Hundeschlitten (wenn ich dann was passendes finde, was nicht zu weit weg ist), Kinderlieb, also nicht zu grob, ein gelassener Hund eben, muss kein Wachhund werden,also soll nicht direkt jeden verbellen, der vor der tür steht, möglichst wenig Jagdtrieb, möglichst wenig Hütetrieb, Ja, gerne auch Hundesport, Ja, wenn der Hund Spaß daran hat mit mir zu arbeiten, dann finde ich das natürlich auch schön.@ flying-paws
Woher hast du diese Informationen? Also, dass schon so viel Inzucht betrieben wurde, dass daraus spezifische gesundheitliche Probleme auftreten. Die Rasse gibt es doch noch ganricht soooo lange...?
Da würde ich doch eher schätzen, dass es noch nicht viel "rassetypisches " gibt, weder Verahltensweisen, noch Krankheiten.
Das ist nämlich auch ein Thema über das ich bisher kaum etwas gefunden habe. Und wenn dann nur auf Züchter-Seiten, wo ich immer etwas skeptisch bin (;Welche Rasse hättest du denn gerne? (:
Liebe Grüße und Danke :)
-
Zitat
@ flying-paws
Woher hast du diese Informationen? Also, dass schon so viel Inzucht betrieben wurde, dass daraus spezifische gesundheitliche Probleme auftreten. Die Rasse gibt es doch noch ganricht soooo lange...?
Da würde ich doch eher schätzen, dass es noch nicht viel "rassetypisches " gibt, weder Verahltensweisen, noch Krankheiten.
Das ist nämlich auch ein Thema über das ich bisher kaum etwas gefunden habe. Und wenn dann nur auf Züchter-Seiten, wo ich immer etwas skeptisch bin (;Steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tamaskan
Es reicht z.B. eine Generation Inzucht, um Krankheiten zu etablieren. Dafür muss es eine Rasse nicht lang oder kurz geben, sondern sie muss einen hohen Inzuchtgrad haben. Schon ist das Problem da.
In der Regel findet man diese Informationen auch eher zwischen den Zeilen - wer will das schon preisgeben, wenn er diese Hunde vermarkten möchte
Wer ein bisschen Ahnung von Genetik hat, der kann sich aber leicht ausmalen, dass ein solches Unterfangen auf diese Art eine Rasse zu erschaffen, nur nach hinten losgehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!