Bitte um Tipps zum Tamaskan (Thürner WH und N.Am.Indian Dog)
-
-
Zitat
Es wird so einiges gemunkelt. In wie fern das nur Gerüchte sind, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß aber von einem deutschen Wurf, bei dem der Vater 100% sicher ein Saarloos war. Und von daher möchte ich auch die anderen Gerüchte nicht unbedingt ausschließen.
Viele Grüße
FrankGanz richtig. Und zwar geschah das bereits im ersten Wurf...auch die anderen Geschichten scheinen sich immer mehr zu bestätigen. Münsterland = NoGo!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bitte um Tipps zum Tamaskan (Thürner WH und N.Am.Indian Dog)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nicht falsch verstehen, aber deine Aussage zu Tieren, die man nicht in ihrer Freiheit beschneiden darf lässt mich fragen, ob du einen Hund begrenzen könntest/wolltest, wenn er noch keine Bindung zu dir hat oder im Zuge der Pubertät oder eines erheblichen Jagdtriebes sich dann doch mal lieber auf eigene Faust auf den Weg macht.
Das kann ja bei beliebigen Rassen (einigen mehr als bei anderen) vorkommen, dazu brauchts kein eingekreuztes Wildtier. -
Zitat
Welche Zucht wäre das denn bei dir in der Nähe? Haben die ne Website oder kannst du mir irgendwelche daten darüber geben? Würde gerne mal anrufen und Fragen stellen (:
Ups, ich dachte, ich hätte schon geantwortet...die "Zuchtstätte" hier bei mir um die Ecke, das sind die Münsterländer, mit denen du ja auch schon Kontakt aufgenommen hast - allerdings halte ich es mit denen auch eher wie The007Gretchen...aber wenn du dir deren Hunde trotzdem mal anschauen willst: Die machen 1x im Jahr ein Tamaskan-Treffen. Weiß allerdings grad nicht, ob das noch für die Öffentlichkeit oder nur noch "intern" ist, nachdem eins der letzten wohl ein wenig in die Hose gegangen ist.
-
Hallo,
@ lemming:
Ja, das ist eine Sache, die mir selber auch oft durch den Kopf geht.
ich weiß es jetzt ehrlich gesagt noch nicht, und ich habe ja auch NIE gesagt, dass ich mir überhaupt einen Hund zulegen möchte. Ich möchte eigentlich gerne einen Hund haben, habe aber eben Bedenken, weswegen ich mich erstmal ausführlich informieren will und wenn ich dann denke, dass ich dem Tier unterm Strich Gutes damit tue ihn zu mir zu holen, dann werde ich das wohlmöglich machen.
Auf die Frage kann ich mir jetzt selber noch eine Antwort geben, das kann ich frühestens erst in fünf Jahren, falls es dann konkret werden würde (:
Aber du hast schon recht, das ist echt für mich keine leichte Entscheidung.
(Ich seh mich eh schon im Tierheim vor einem Kunter-Bunt-Mix stehen und will den haben (; Also da hätte ich dann weniger Bedenken (;
Das perfekteste wäre ja ein "normaler", "ungezüchteter" Wolfs-Spitz/Husky/Schäferhund-Mischling ohne irgendeine Zucht, der im Tierheim sitzt und voll lieb ist. Den würde ich dann sofort nehmen. Dessen bin ich mir sicher.
Denn ich gebe überhaupt nichts auf Rassen und so weiter. Der Hund muss einfach passen, egal was da drin ist. (Nur Wolf sollte es doch lieber nicht sein.)Ich finde aber nicht, dass man "kurzzeitigen" Alleingängen nicht entgegenarbeiten sollte.
Erziehung ist in meinen Augen danndoch was anderes als dem Hund ein eigenständiges Leben in der Natur zu verweigern. (;Also falls jemand das hier in fünf Jahren liest und nen Hund kennt, der "wölfisch" aussieht, der im Tierheim sitzt und nicht allzu verzogen ist: Ich habe Interesse!
(Und ich meine das jetzt wirklich ernst. Mit sowas scherze ich nicht. Schreibt mich doch bitte an. :) )@ The007Gretchen und Mone2801
Danke für den Hinweis.
Klar werde ich nicht blauäugig da einfach so vertrauen und mir nen Hund anschaffen.
Wie gesagt ich möchte mich erstmal nur informieren. Und genau für diese "Risiken", die mir ein Züchter nicht sagen würde, bin ich hier im Forum :)
Und falls die mir überhaupt mal antworten würden (; würde ich dennoch gerne mal dort hin udn mri das angucken. Kann ja nicht schaden (:Danke schonmal :)
-
Ich habe jetzt noch eine "Rasse" gefunden: British Utonagan
Ich weiß, dass die in Deutschland sehr selten sind, und es die fast nur in Britannien gibt, weil die nur da gezüchtet werden, so wie ich das verstanden habe.
Deshalb sind leider fast alle Seiten auf Englisch... ich kämpfe mich grad durch
Ist der selbe Ursprung wie die Tamaskan-"Rasse" nur hat etwas andere "Richtwerte"...
Kann mir hier vllt irgendjemand mehr Infos dazu geben?
(Und die Änderung der "Richtwerte" würde mich mal interessieren :) ) -
-
Hallo,
also... Da ich mir ja eh in frühestens 5 Jahren einen Hund anschaffen werde, hoffe ich einfach darauf, dass es bis dahin hier in Deutschland auch seriöse Tamaskan-Züchter gibt, deren Hunde einen lückenfreien Stammbaum haben, der mir garantiert, dass kein Bisschen Wolfsblut drin ist. Denn im Moment ist mir das alles ein wenig zu viel Rumgewurschtel mit vermeintlichen Wolfshybrid-Einkreuzungen etc etc...
Also warscheinlich meld ich mich dann in einigen Jahren wieder hier an. Man sieht sichWar schön hier. Bis dann :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!