Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Tausend Dank euch allen fürs virtuelle Händchen-Halten. :herzen1: Ja, mein Vater wird die richtige Entscheidung für den Hund treffen, da bin ich ganz sicher. Und beratend wird ihm ein Tierarzt zur Seite stehen, dem ich so sehr vertraue, dass ich all meine Hunde "wenn's ernst sein könnte" dorthin karre.

  • Wenn ich mal sterbe, möchte ich auch über die Regenbogenbrücke gehen.
    Zu all den wundervollen, wunderschönen Hunden und wieder vereint mit meinen Hunden sein.
    Ja, genauso werde ich es machen, ich gehe über die Brücke, bin im Hundeland und spiele dort mit, kuschle und beschmuse alle :dafuer:

  • Wenn ich mal sterbe, möchte ich auch über die Regenbogenbrücke gehen.
    Zu all den wundervollen, wunderschönen Hunden und wieder vereint mit meinen Hunden sein.
    Ja, genauso werde ich es machen, ich gehe über die Brücke, bin im Hundeland und spiele dort mit, kuschle und beschmuse alle :dafuer:

    Ich bin dann auch dabei. Aber meine Katze muss ich dort auch wieder in den Armen halten dürfen.

  • @Gersi
    Das tut mir so Leid :verzweifelt: Es gibt nichts Schlimmes, als einen besten Freund zu verabschieden :( ...deinem Papa und dir viel Kraft...und sollte Oskar morgen gehen...ihn einen sanften Gang :streichel: ...
    Ich denk an euch. ..


    RedPaula... da hab ich mich auch schon reservieren lassen... ich sag mir immer, dass bei ihnen die Zeit ganz gemächlich läuft, sodass sie kaum dort angekommen sind und wir, wenn sie sich das erste Mal nach uns umdrehen, schon bei ihnen sind...wünschen darf man ja...

  • @Gersi

    Toi toi für heute. Und sollte es wirklich der letzte Gang zum Tierarzt sein, dann wünsche ich viel Kraft und dem Senior einen leichten, würdevollen Übergang.


    Als unsere Familienhündinnen gehen mussten, war ich auch genauso betroffen, als wären es meine eigenen. Selbst bei befreundeten Hunden ist das immer schwer.
    Einfach, weil der gemeinsame Weg auch immer viel zu kurz ist. Man kann es drehen und wenden wie man möchte, maximal 15 Jahre sind schlicht und ergreifend IMMER zu kurz. :/

  • Nach dem wir nun irgendwie übers WE gekommen sind, bin ich heute Morgen gleich in die Klinik unseres Vertrauens gefahren.

    Diagnose von Freitag bei unserem HausTA: Auf beiden Seiten kann sie den Ellenbogen kaum noch bewegen, da wird sie definitiv eine Arthrose drinnen haben.
    Röntgen brauchen wir das ganze nicht.
    Die Schmerzen können ja auch von der Kralle kommen, die sie sich vor ein paar Wochen eingerissen hat (auf meine Antwort, dass sie diese plötzlich stechenden Schmerzen aber erst seit Mittwoch Abend, Donnerstag früh zeigt, wurde nicht richtig reagiert)
    Daraufhin gab es dann die Spritze und wenn das nicht hilft, sieht es nicht ganz so gut aus...

    Diagnose von heute: Schon beim Abtasten sagte die TÄ das sich das alles ungewöhnlich klar anfühlt und sich alles bewegen lässt (aha) aber bei einer Stelle im linken Ellenbogen fängt sie sofort das vibrieren an, wenn sie da rein drückt, genau da sitzt der Schmerz (man muss dazu sagen, dass Susi beim TA keinerlei Schmerzanzeichen vor Stress zeigt)
    Sie will das aber gerne röntgen (na endlich)
    Auf den Röntgenbildern konnte man sehen, dass Susi keine Arthrose in den Ellenbogen hat und die TÄ recht begeistert war, da sie für so einen alten Hund ungewöhnlich gute Knochen hat :smile:
    Allerdings konnte man im Ellenbogen einen Schatten erkennen, was auf eine Entzündung hindeutet.
    Außerdem hat sie auch den Rücken mit geröngt, wegen der Arthrose die da definitiv drinnen ist, mittlerweile hat sie aber eine recht ausgeprägte Spondylose, welche ebenfalls leicht entzündet ist und sie eventuell wetterbedingt auch einen Schub hat.

    Nun gab es erstmal einen akuten Entzündungshemmer direkt in den Ellenbogen rein und wir haben noch Entzündungshemmer als Kur mitbekommen.
    Sie sagte, dass Previcox ist in dem Fall schon ganz richtig, wirkt aber an einer anderen Stelle und nicht bei Entzündungen.
    Nun in der Kombi mit dem Entzündungshemmer sollte in zwei bis drei Tagen eine deutliche Besserung eintreten und wenn die Tabletten aufgebraucht sind, sollte das Previcox eigentlich wieder reichen.
    Ansonsten nochmal vorstellig werden.

    Also eine gänzlich andere Diagnose und das wird die TÄ bei unserer Haustierarztpraxis auch nochmal aufs Brot geschmiert bekommen, ich bin nämlich echt angesäuert :motzen:

    Fazit für mich: entweder die Chefin ist in der Praxis oder ich fahre bei solchen Sachen gleich in die Klinik
    Zu der TÄ von Freitag gehe ich definitiv nicht noch einmal!

  • Das hört sich doch erstmal „gut“ an, zumindest behandelbar. Bei Sammy können wir einen akuten Spondyschub erkennen, weil er dort, wo sich gerade an der Wirbelsäule was tut, das Fell aufstellt. Dann gibt es extra Schmerzmittel.

  • Also eine gänzlich andere Diagnose und das wird die TÄ bei unserer Haustierarztpraxis auch nochmal aufs Brot geschmiert bekommen, ich bin nämlich echt angesäuert

    Ach mensch, das ist so ärgerlich, kenne das ja auch! :streichel:

    Gut das du jetzt eine vernünftige Diagnose bekommen hast und es behandeln kannst!

    Ach so, wenn ich ein Röntgenbild haben möchte, dann möchte ich das ... jetzt! ;)

    Welches mittel bekommt sie gegen die Entzündung?

    Gute Besserung für Susi!!!!

    Allen anderen Senioren auch alles Gute!

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!