Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Pfeifen wie am Ende im Video (mit Fingern?) kann ich nicht

    :lol: Dafür kann ich nicht durch die Zähen pfeifen wie Männe. :D

    Klatschen hört er auch nicht Das waren die erste Versuche.
    Dieses Geschnalze ist nämlich anstrengend

    Hier auch, klatschen ... keine Reaktion.


    Schnalzen kann wirklich anstrengend werden, speziell in einer Situation wo er doch bitte hören und kommen sollte / muss, klingt zum Schluss erbärmlich, weil die Zunge nicht mehr kann. :lol: Überwiegend funktioniert es super und an unübersichtlichen oder gefährlichen Stellen kommt die Leine dran.



    LG Sabine

  • Als meiner taub wurde funktionierte Klatschen kurzfristig, aber er ging halt sehr schnell in die Taubheit.


    Das Erblinden ging etwas langsamer. Nun merken wir aber täglich, dass auch der Verlust der Restsehkraft schnell verläuft. Wir hatten gehofft, zumindest die Wahrnehmung von Bewegungen auf dem einen Auge noch erhalten zu können.


    Stehen wir still, rennt er in uns rein. Bewegung sieht er nur noch, wenn es ganz hell ist.


    Bordsteine laufen wird besser. In seine Tasche muss ich ihm schon reinhelfen, aber er benutzt die Pfote, um den Einstieg zu finden.


    Draussen blockt er oft und ich versuche ihn mit Berührung aus der "Schockstarre" zu holen, damit er locker weiterläuft. Klappt zur Zeit recht gut.


    Oft läuft er als könne er noch sehen.

  • Draussen blockt er oft und ich versuche ihn mit Berührung aus der "Schockstarre" zu holen, damit er locker weiterläuft. Klappt zur Zeit recht gut.

    Das mache ich bereits jetzt schon mit meinem Alten. Antippen um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Einfach, damit er merkt, dass wir auch eine Kommunikation über Berührungen haben können. Er macht es ja auch bei mir, das Antippen. :D
    Ich weiß nicht, ob es jemals richtig wichtig werden sollte, aber wie ich bereits geschrieben habe, werden Augen und Ohren langsam auch schon schlechter. Er sieht und hört noch genug, aber man weiß halt nie, wie lange es so bleibt.

  • Vielleicht eine Futtertube und das Futter pürieren bzw. zermatschen, je nach Größe der Öffnung?


    Danke der Nachfrage. Er ist wieder normal zur Zeit. Aber er hört definitiv schlechter.

    Oje :( Ich wollte schon den Like Button drücken, aber dass er schlechter hört, ist ja nicht so schön.

  • Wir müssen morgen zum Fäden ziehen, ich bin schon gespannt, was die Biopsie ergeben hat!
    Vom Lecken oder Knabbern an den Fäden konnten wir ihn mit einer selbst gebastelten Socke mit Gummiband über den Rücken gut abhalten.
    Leider hat er jetzt zusätzlich einen Knubbel mit einer Warze drauf unter dem Kinn, den er sich aufgekratzt hat. Die Warze war da schon länger ohne Probleme, aber jetzt hat er sie scheinbar komplett aufgekratzt.
    Nun hat er eine offene nässende Stelle von ca 1,5 x 1,5cm. Da muss die TÄ morgen dringend nochmal drauf schauen.
    Insgesamt haben wir aktuell ein fieses Leckproblem, wann immer Joschi irgendwo liegt, will er sich die Pfoten und Beine lecken. Ich kann mir absolut nicht erklären, woher das kommt. Ich würde schätzen, dass es so mit dem Sommer anfing, im Winter hatten wir das definitiv nicht...
    Evtl eine Allergie auf Gräser? Vielleicht hängt das auch irgendwie mit den Beulen zusammen :???: Oder doch eine Allergie auf irgendwas im Futter, die sich plötzlich entwickelt hat? :verzweifelt:
    Ich bin da im Moment echt ratlos und hoffe die TÄ kann morgen ein wenig Licht für uns ins Dunkel bringen :tropf:

  • Entwarnung :applaus:
    Danke an alle Daumendrücker!
    Kein Tumor, nix Bösartiges. Wir haben es mit einer fiesen Entzündung der Haut zu tun gehabt an dieser Stelle.
    Dadurch, dass Joschi ja viele kleine Knubbel hat, werden diese Entzündungen immer wieder an verschiedenen Stellen auftreten und wir sollen diese dann mit Wund- und Heilsalbe behandeln.
    Wir müssen also nichts mehr wegschneiden lassen und kümmern uns jetzt erstmal mit Bepanthen um die Stelle unterm Kinn. :smile:

  • Entwarnung :applaus:
    Danke an alle Daumendrücker!
    Kein Tumor, nix Bösartiges. Wir haben es mit einer fiesen Entzündung der Haut zu tun gehabt an dieser Stelle.
    Dadurch, dass Joschi ja viele kleine Knubbel hat, werden diese Entzündungen immer wieder an verschiedenen Stellen auftreten und wir sollen diese dann mit Wund- und Heilsalbe behandeln.
    Wir müssen also nichts mehr wegschneiden lassen und kümmern uns jetzt erstmal mit Bepanthen um die Stelle unterm Kinn. :smile:

    Super :bindafür:

  • Die Bo bekommt jetzt seit 5 Tagen das Incurin anstatt den Propalinsirup und sie scheint es gut zu vertragen und sie ist weiterhin dicht. Wir werden in 2 Tagen den Versuch wagen, auf eine halbe zu reduzieren.

    zu früh gefreut. Sie läuft aus. Seit heute trägt sie Windel und anstatt zu reduzieren, haben wir auf 2 Tabletten erhöht. Laut unserer TÄ in Ordnung. Ich werde aber morgen mal in der TK anrufen, ob die noch Propalin haben und uns das Zeugs verkaufen, wenn unsere TÄ bei denen Bescheid sagt. Ansonsten wäre ich auch bereit, die Bo vor Ort vorzustellen. Hauptsache sie tröpfelt nicht mehr. Entweder sie leckt es die ganze Zeit weg oder es stinkt nach Urin. Zum Glück akzeptiert sie die Windel....zumindest, wenn wir anwesend sind. Mal schauen, was sie heute Nacht. Ist dem Teil macht :hust:

  • Evtl eine Allergie auf Gräser?

    Trixie hat eine Allergie auf Gräser und es hat sich durch Schlecken der Pfoten geäußert, wir haben länger gebraucht, bis wir darauf kamen, heute hat sie ihre erste Desensibilisierungsspritze bekommen.

  • Ach Mensch @Sambo71, das tut mir leid... hätte gehofft, dass alles klappt...! Dann drücke ich die Daumen, dass die TK noch etwas hat...
    Das ist ja blöd, auch für die arme Bo. Für die Hunde ist so ein was ja auch unangenehm... :dagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!