Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Sorry, tut mir ja leid für den Grummelopa, aber ich hab doch grad herzlich lachen müssen. Was ähnliches hat einer meiner Hunde - kein Senior! - mit einer der Gitterboxen geschafft. Die stehen bei uns zum Füttern und immer offen als Schlafplätze. Er rennt um die Ecke, will in "sein" Bett und auf einmal ein Höllengeschrei... hängt er mit der Pfote an der Seitenwand der Box fest.. nicht an den Drähten unten im Eingang, nein in der Seitenwand... und schaffte es vor lauter Aufregung nicht, die Pfote einfach wieder zurückzuziehen.. er musste tatsächlich befreit werden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ich versuche es mal.
Jenny läuft leider immer schlechter
.
Sie bekommt ja bereits seit über einem Jahr, täglich eine Cimalgex (80mg Tablette für 30kg Hund, ist also somit schon die Höchstdosis).
Damit läuft sie "ganz gut" nun fängt sie am späten NM verstärkt an zu lahmen, sie läuft in meinen Augen "instabil in der Hüfte".
Nun gebe ich ihr seit ner Woche dann am frühen Abend zusätzlich 24Tropfen Novalgin. Dann geht es wieder einigermaßen.
Morgens fürs erste Pipi ist es dann wieder extrem (also in meinen Augen)
Was sie schon länger hat, aber was immer extremer wird ist das "knirschen/knacken" aus dem Hüftbereich. Das hört man gelegentlich wenn sie sich hinlegt / aufsteht. Wenn sie steht und man lege die Hände auf die Kruppe und bewegt das Hinterteil vorsichtig nach links rechts, knirscht/knackt das als wenn der 20 Knochen auf einmal brechen (das tut ihr aber nicht weh).
Nun zu meiner eigentlichen Frage an die Halter die schon mal so alte Hunde hatten/haben. Jenny als großer Hund ist ja nun im 16. Lebensjahr und somit ja wirklich schon steinalt.
Kennt ihr dieses extreme knirschen im Hüft/Rückenbereich eines Oldies. Was habt ihr gemacht?
Ich habe folgende Vermutung: Da sie sich weniger bewegt, haben sich die wenigen Muskeln noch mehr abgebaut, die Knochen werden somit nicht mehr genügend durch die Muskulatur gestützt und das verstärkt das Knirschen verursacht größere Schmerzen
->TeufelskreisMir ist Doping in den Kopf geschossen. Was haltet ihr davon? Also Anabolika spritzen, damit sich die Muskeln wieder aufbauen (hmm geht das in Verbindung mit Schmerzmedis *grübel*)
Oder Schmerzmedis einfach doch höher dosieren?
Wenn Jenny, geistig schlecht drauf wäre, würde ich sie nicht vor sich hin siechen lassen, aber der Hund "lacht", sie will laufen, sie will spielen... alles nach dem Motto, "der Geist ist willig nur das Fleisch ist schwach"
Ich weiß das hier keine TÄe sind, ich möchte nur EURE Meinung, wie IHR vorgehen würdet.
-
Ich würde den TA fragen, wie man ihr das Leben noch problemlos machen kann.
Das Knacken kenne ich bei meinem vom Kniegelenk. Jetzt ohne Muskeln hoffe ich noch auf ein gutes Durchrutschen ohne Probleme, sonst müssen wir auch nach Alternativen suchen.
-
Ich weiß das hier keine TÄe sind, ich möchte nur EURE Meinung, wie IHR vorgehen würdet.
Buffy und Rowdy sind ja auch im gleichen Alter und manchmal ist speziell Buffy hinten instabil, läuft unrunder und ich sehe auch, wie sich ab und an dort wo die Spondys sitzen, sich eine Beule auf dem Rücken bildet.
Ich schwöre da wirklich auf meine Osteopathin! Gerade wenn etwas nicht rund läuft, bilden sich Verspannungen und Blockaden, die sie ertastet und löst. Danach läuft mein Mädchen wieder wesentlich besser.
Bei Rowdy sehe ich es eher an einem Schieflauf und er wartet dann schon regelrecht auf die Hände der Osteopathin, drückt sich da förmlich rein und nach der Behandlung läuft er wieder gerade.
Im Akutfall gebe ich auch Metacam, ansonsten bin ich von Zeel wirklich begeistert, doch das wird wohl manchen Hunden nicht mehr helfen.
Alles Gute für Jenny!!
Momentan geht es meinen Oldies richtig gut, darüber bin ich sehr glücklich!
Bei Buffy hatte ich ja das Herzmittel eingeschlichen. Als sie dann die Normaldosis erhielt, war sie kaum noch zu erkennen. Sie wankte, stolperte mit gesenktem Kopf durch die Gegend, kippte fast beim Pinkeln hinten über, sie lief zu Menschen die sie nicht kannte, was sie sonst nie macht, ist ja eher schüchtern die Dame und sie lief mit unserem Nachbarskind bis ins Dachgeschoss (da war sie noch nie) und Männe musste sie wieder runtertragen. Sie konnte plötzlich eindeutig schlechter sehen.
Klar, die Rhythmusstörungen müssen behandelt werden aber nicht um jeden Preis und an erster Stelle steht da die Lebensqualität für mein Bernsteinäuglein.
Ich habe die Dosis wieder reduziert, von einer halben Tablette wieder auf eine Viertel und siehe da, Buffy ist wieder munter, kann wieder richtig gucken, läuft gut und kann nach dem Pullern wieder ordentlich Scharren!
Somit werde ich die Dosis belassen, egal was der Kardiologe meint und plötzlich umfallen kann sie mit den Herzmedis oder ohne aber sie nimmt noch wunderbar am Leben teil und das ist mir wichtig.
Ihr Lungentumor ist nicht gewachsen!!Rowdy kommt ja schon lange mit seinen Herzmedikament zurecht
( Klappeninsuffizienz) und seid er im letzten Jahr die Zahnsanierungen erhalten hat, blüht er sowas von auf, flitzt durch die Gegend wie ein junger Spund.
Auch der Tumor auf Rowdys Hüfte ist nur minimal über die Monate gewachsen, somit für mich ein gutes Zeichen.Ich wünsche allen Senioren ein wunderschönes Wochenende!!!!
LG Sabine
-
@JennyHund
Unser Opi, hatte nach Absprache mit unserer Tieräztin, Anabolika in Verbindung mit Physiotherapie und Akupunktur bekommen. Er bekam dauerhaft Metacam und Herzmedikamente. Bereits einige Tage nach der ersten Dosis konnten wir Erfolge sehen. Er lief sehr viel stabiler und rannte teilweise wie ein Jungspund - ihm sah man die gewonnene Lebenskraft deutlich an. Durch die zusätzlichen Übungen, konnte er auch wieder etwas Muskeln aufbauen.LG Maxi
-
-
@JennyHund
Frag mal @JocoundCo
Ich bin der Meinung, dass sie es benutzt hat.
Im Alter wird die Gelenkschmiere weniger und daher kann das Knirschen kommen.
Man kann das spritzen lassen, frag mal den TA. -
@JennyHund genau so ist es bei uns auch... der Geist lacht und will leben doch der Körper machts immer schwerer.
Klimt hat das Wobbler Syndrom schon sehr weit fortgeschritten.
Seit einigen Tagen ist es so schlecht dass wir schon über eine Erlösung nachgedacht haben doch dann kommt er doch immer wieder hoch und zeigt uns dass er noch Freude hat und noch bleiben möchte!Ich drücke euch die Daumen dass ihr einen guten Weg findet um ihr Erleichterung zu verschaffen!
-
Ich habe seit sechs Jahren einen täglichen Pflegehund. Er verbringt täglich acht Stunden bei mir, also sind wir inzwischen gute Freunde und es fühlt sich eigentlich so an, als sei er mein Hund. Er wird jetzt gerade mal zehn, und in den letzten zwei Jahren hat er schon sehr abgebaut. Im letzten halben Jahr ging es dann jetzt für mein Gefühl rapide abwärts. Ich verkleinere unsere Runden, abends hat er plötzlich keine Lust mehr, sich nochmal zu erheben, ist komplett weiß im Gesicht, auf dem Rücken, an Rute und Hinterläufen geworden... ist das normal, dass das bei großen Hunden so rapide geht mit dem Altern? Er wiegt über 50kg, ist dementsprechend groß...laut TA hat er perfekte Werte, da ist nichts akutes. Aber mir geht das irgendwie jetzt viel zu schnell. Mit neun Jahren schon richtig alt? Das find ich richtig doof.
-
Du musst die Größe mit sehen.
Welche Rassen stecken denn drin?Klimt als Weimaraner ist mit seinen 10 dreiviertel auch nicht wirklich älter aber leider körperlich ein sehr alter Mann.
Und dass es so schnell geht... das kenn ich auch. Augen werden schattig. Das Gehör funktioniert nicht mehr so gut.
Die Gelenke zwacken und der Rücken wahrscheinlich auch.
Und es tut verdammt weh! -
Leika bekommt Trocoxil - ein Depot-Schmerzmittel. Damit kommt sie recht gut klar. Zusätzlich gebe ich ihr seit etwa drei Monaten Collagile Dog - ein reines Collagen-Produkt. ICH habe den Eindruck, es hilft ihr mehr, als vorher Canicox HD. Sie schafft die Treppe zum Aufzug (8 Stufen) wieder besser. Als Dauerzusatz bekommt sie ausserdem Traumeel und Zeel (je 3 Tabletten täglich) und Incurin gegen ihre Inkontinenz, die dadurch gut im Griff ist.
Vor Trocoxil bekam sie täglich 120 mg Dolagis (Carprofen) als Schmerzmittel, das ich auf morgens und abends verteilt habe. Vielleicht wäre das eine Option beim Cimalgex: Statt 1 x 80 mg 2 x 40 mg....
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!