Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Ich stelle nen immer mehr fest, dass Bobby schlechter sieht. Er hat gerade im Moment bei der tiefstehenden Sonne Probleme zwischen Licht und Schatten. Kommt dann schon mal vor, dass er mitten im Weg stehen bleibt, weil er im Moment nichts sieht. Da er ja fast dauerhaft an der Flexi läuft, bekomm ich das ja gut mit und kann ihm dann helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Hoover merke ich, das sie anfängt schlechter zu hören. Vor allem, wenn die Umgebung etwas lauter ist oder sie irgendwo schnuffelt. Zum Teil ist es sicherlich Altersstarrsinn, zum Teil aber auch Schwerhörigkeit - wenn ich den Kühlschrank aufmache, hört sie es nicht mehr. Und das ist ganz sicher kein Alterstarrsinn.
Nun habe ich mir überlegt, ihr ein Vibrationshalsband zu besorgen. Kann man das positiv aufbauen? Hat da jemand Erfahrungen damit? Ist das sinnvoll?
Oder wie macht ihr das mit schwerhörigen Hunden?
Dauerhaft an die Leine will ich sie (noch) nicht nehmen. Dazu ist noch viel zu fit. Aber momentan muss ich halt echt übel nach ihr brüllen, wenn sie sich irgendwo festschnuffelt und zurück hängt. Und sie erschrickt dann immer voll. :| -
Bei Hoover merke ich, das sie anfängt schlechter zu hören. Vor allem, wenn die Umgebung etwas lauter ist oder sie irgendwo schnuffelt. Zum Teil ist es sicherlich Altersstarrsinn, zum Teil aber auch Schwerhörigkeit - wenn ich den Kühlschrank aufmache, hört sie es nicht mehr. Und das ist ganz sicher kein Alterstarrsinn.
Nun habe ich mir überlegt, ihr ein Vibrationshalsband zu besorgen. Kann man das positiv aufbauen? Hat da jemand Erfahrungen damit? Ist das sinnvoll?
Oder wie macht ihr das mit schwerhörigen Hunden?
Dauerhaft an die Leine will ich sie (noch) nicht nehmen. Dazu ist noch viel zu fit. Aber momentan muss ich halt echt übel nach ihr brüllen, wenn sie sich irgendwo festschnuffelt und zurück hängt. Und sie erschrickt dann immer voll. :|mit dem Virbrationshalsband habe ich keine Erfahrung, aber wir nutzen in letzter Zeit die Pfeife auch mal für kürzere Entfernungen. Bei Sammy geht es auch noch ganz gut ohne, da er auch auf Entfernung immer wieder Blickkontakt aufnimmt und dann winke ich halt, dann kommt er zurück. Bei Bo nutzen wir, wie gesagt, die Pfeife auch auf kürzere Entfernung. Sie hört die noch ganz gut und ich muss mich nicht heiser schreien.
-
Meine Liese hört Klatschen noch ganz gut.
Die Pfeife möchte ich auch mal ausprobieren, vergesse sie aber immer wieder beim Rausgehen. -
Meine Liese hört Klatschen noch ganz gut.
Die Pfeife möchte ich auch mal ausprobieren, vergesse sie aber immer wieder beim Rausgehen.Die Pfeife habe ich in meiner Leckerchentasche und die liegt im Auto. Wir werden ja auch nicht jünger, deshalb...sicher ist sicher
-
-
So geht mir das original auch
Pfeife wenn ich sie dabei hab und Klatschen wenn sie in der anderen Jacke ist.Will aber auch das Vibrationshalsband mal ausprobieren. Denk das kommt auf den Hund an ob es klappt (wie sensibel ist er). Hätte es jetzt mit Keksen aufgebaut - also erst daneben stellen - Vibriert, Keks rein - ein paar Mal wiederholt. Dann Abstand langsam vergrößern.
LG Betty mit Ben
-
Danke für die Antworten.
Pfeife will ich nur ungern machen, da zum einen der Lo da auch immer reagiert und zum anderen, weil bei ihr "Pfeife = Superleckerchen" relativ gut konditioniert ist. Pfiff ist egal. Und es kann auch die Pfeife der Nachbarin sein, mit der wir öfter unterwegs sind.
Klatschen geht hier auch gut. Und aufstampfen. Aber auch da fühlt sich der Lo angesprochen. Meist kommt er schneller als das Ho.
-
@Cinnemaus, das kommt mir teilweise bekannt vor, ich sag dann immer "Jenny ruft mich" wenn ich sie dann streichele und ihr versichere, dass alle ok ist, ist wieder gut.
Sollte Jenny jedoch mal vor einem nicht geleerten Futternapf einschlafen, werde ich sie mit Blaulicht in die TK bringen
Ja ja, unsere Oldies
Ja, Scottie ruft auch immer - allerdings glaub ich, er weiss manchmal nicht wirklich, wen er überhaupt ruft
Seit er kein "normales" Futter mehr bekommt sondern wegen einer Getreideallergie getreidefreies Futter, mag ers nicht mehr sooo sehr gern und dann kann man das auch schonmal beschlafen
Ein Vibrationshalsband für einen schwerhörigen/tauben Hund finde ich gar keine schlechte Idee. Wenn man das Teil auf extrem leichte Vibration stellen kann und das positiv so aufbaut, dass der Hund einen bei Vibration anschaut wäre das sicherlich hilfreich. Berichtet bitte mal darüber, wenn es jemand probiert, ja? Ein Händlerkollege von mir verkauft die Teile, ich frag den gleich mal, ob er mit einer solchen Nutzung Erfahrungswerte hat.
-
kann nicht mehr editieren...
es gab wohl bereits einen Bericht in Vox über die Nutzung bei tauben Hunden. Dort gings um einen Welpen, find nur den Film grad nicht.
Fragen
Wer sich für ein Vibrationshalsband interessiert und vlt. noch Infos dazu möchte, ist hier: Ferntrainer und Hundesportarikel Hundezubehör direkt vom Fachhändler gut aufgehoben. Der Inhaber ist bei Fragen auch immer ansprechbar und erklärt auch, wenn nötig. -
Mein Grummelopa war ja noch nie die Eleganz auf 4 Beinen. Wirklich noch nie.
Aber heute hat den Vogel abgeschossen.
Wir wohnen ja nun schon ein paar Jährchen hier und gehen regelmäßig mehrmals täglich durch die selbe Tür nach draußen. In der Regel recht zügig, denn Hund will ja nichts draußen verpassen.
Tja, heute nicht. Herr Hund musste ja rumtrödeln und ich habe nicht gedacht das es möglich wäre, ist es aber doch.
Ich bin schon raus aus der Tür, Poco schräg hinter mir, Rosie wieder allem vorran. Auf einmal ein Geschrei und Gebrüll hinter mir. Und ich denke noch: Super, jetzt hat er die Rute in der Tür geklemmt.
Nichts da. Er hatte die linke Hinterpfote UNTER der Haustür eingeklemmt...
Erkläre mir einer wie der das hinbekommen hat.
Gott sei Dank ist die Tür nicht ins Schloss gefallen und er konnte sich befreien als ich sie weiter aufgestoßen habe.
Aber ernsthaft: Der Hund ist 11 Jahre alt und hat eine Unmengen an Türen durchquert und es ist nicht das erste Mal das eine Tür ihm weh getan hat. Aber eine Hinterpfote unter eine Tür zu klemmen... Wie geht sowas?
Er läuft normal, ich kann die Pfote anpacken und in alle Richtungen bewegen ohne das er was sagt, also ist nichts passiert.
Ab jetzt geht er vor mir aus der Tür. Und zwar immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!