Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Doppelt so groß wie ein Reiskorn. Die Tierärztin hat auch gesagt, erst den Knoten herausnehmen, untersuchen und dann bei positivem Befund eine große Op. Nur denke ich mir: wenn ich keine große Op will, warum dann das Narkoserisiko für die erste Op in Kauf nehmen? Jetzt geht es ihr gut. Wir gehen lange spazieren, sie macht noch gerne Such- und Fährtenarbeit, liebt unsere Kunststückchen-Übungsstunden und wir machen Seniorentanz (Dogdance für Ältere)
.
Meine Tierärztin würde ein Nein zur Op verstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ja, ich hab noch einmal gefühlt. Doch eher wie 3 Reiskörner. Es ist der erste und einzige Knoten welchen ich bisher bei ihr gefunden habe. Nicht mal einen Talgknoten gab es bisher bei ihr.
-
Es ist letztendlich eine Entscheidung, die du treffen musst.
Du hast drei bzw. vier Optionen:
1) Keine OP.
2) Gewächs entfernen
3) Milchleiste entfernen
4) erst Gewächs entfernen, dann ggf. Milchleiste entfernenOption 4 ist für mich persönlich so ziemlich die unsinnigste.
Ali's Lieblingshündin hatte Mammatumore, die mehrfach entfernt wurden. Irgendwann entschied meine Freundin sich gegen weitere OPs. Cara wurde mit X Knoten in der Milchleiste 16 Jahre alt. Sie hatte keinerlei Einschränkungen und wurde am Ende eingeschläfert, weil das Herz versagte.
-
Hi Ihr,
bei Ben kam bei der Routineuntersuchung die Woche raus, dass er ein Herzgeräusch hat. Er ist im November 10 geworden, bisher war er immer fit bis auf eine SDU. Wir haben jetzt ein großes Blutbild machen lassen, Ergebnis bekomme ich morgen. Worauf muss ich denn aus eurer Sicht achten? Mit dem TA bin ich nicht sooo super zufrieden, bisher habe ich ihn nur zum Impfen gebraucht und bei kleineren Verletzungen. Er selbst könnte röntgen aber keinen Ultraschall machen. Was macht denn da an Untersuchungen aus eurer Sicht Sinn?
Bin grade noch ziemlich überfordert und natürlich auch beunruhigt.LG und danke schon mal :/
Betty mit Ben
-
Ich würde immer einen Profi drauf schauen und einen Herzultraschall machen lassen:
Kardiologen für Hunde in Deutschland - [dogs Magazin] -
-
Hallo,
so würde ich es auch machen.
Du benötigst die sachkundige Meinung eines Fachtierarztes für Kardiologie mit einer Farbdoppleruntersuchung und einem EKG.Ich kann verstehen, dass du beunruhigt bist, zumal du noch keine klare Diagnose hast, aber vielleicht kann dich das hier ein klitzeklitzekleines bisschen beruhigen:
Ali bekam seine Herzdiagnose (Mitralinsuffizienz) im Spätsommer 2007, da war er noch keine vier Jahre alt. Nach einer kurzen Zeit des in-Watte-Packens, entschied ich mich, dass Lebensqualität vor Lebensquantität geht. Der Kardiologin standen manchmal die Haare zu Berge, wenn sie gehört hat, was ich mit dem Hund alles mache. Aber Ali wäre unglücklich gewesen, wenn wir unser Leben nicht so geführt hätten, wie wir es geführt haben. Ali war bis fast zum Schluss ein fitter Hund.
Seine letzte Herzuntersuchung hatte Ali im Dezember - keine drei Monate vor seinem Tod. Die Herzerkrankung hatte sich in all den Jahren nur wenig verändert. Er benötigte bis zum Schluss keine Medikamente und wie du weißt, war seine Todesursache eine andere.Ich wünsche euch alles Gute!
-
Mein Großer hat seit zwei Jahren ein Herzgeräusch. Ich habe ihn in einer guten Klinik schallen lassen und ein EKG wurde gemacht. Erst dsnach konnte der Arzt beurteilen, ob der Hund Medis braucht, oder nicht. Bis jetzt kommen wir ohne aus, Benny wird 11 im Mai.
Ich würde unbedingt auch einen Profi draufschauen lassen. -
Ok, ich danke euch!! Ich habe grade schon etwas geschaut und mir zwei Anlaufstellen in der Nähe rausgesucht. Jetzt schau ich mal was morgen rauskommt, aber dann bin ich schon mal drauf vorbereitet, dass ich bei dem TA hier nicht weiter untersuchen lasse.
Werde berichten..
LG Betty mit Ben
-
Sventje: leider kenne ich das Problem mit den Milchleistentumoren nur allzu gut. Meine Jula bekommt die auch ständig. Ich hab mich immer dafür entschieden, nur die Knoten entfernen zu lassen. Das ist ein sehr kurzer Eingriff, den Jula immer gut verpackt hat. Von insgesamt 6 Knoten, die sie bisher hatte, waren vier gutartig. Ich drücke Dir die Daumen, dass auch der bei Deiner Hündin gutartig ist.
-
Ach man, es ist doch zum Kotz..... Gestern schreibe ich noch über Julas Tumore und abends finde ich wieder einen bei ihr.
Er ist anders als die bisherigen. Recht weich, dafür deutlich größer. Sie war gerade erst läufig, ich hoffe mal, dass es "nur" eine vorübergehende Zyste oder so etwas ist. Gibt es auch Lipome an der Milchleiste? Die sind doch recht weich, oder?
Mist, verdammter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!