Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Ich muss mich mal ausjammern:


    Mein 16jähriger Hundeopi muss am Donnerstag unters Messer und bekommt eine Zahnsanierung.


    Mittlerweile hat er durch die verbleibenden schlechten Zähne eine Wucherung am Zahnfleisch und einen verdickten Lymphknoten :ill:
    Die "Beule" habe ich gestern durch Zufall entdeckt und dachte natürlich das Allerschlimmste...


    Für seine Verhältnisse hat er sich heute beim Tierarzt echt vorbildlich benommen (wir brauchten keinen Maulkorb =) ) und nur beim Drücken des Lymphknotens ein bißchen gemeckert.


    Da er in einem guten Allgemeinzustand ist, sieht der Tierarzt keine erhöhte Narkosegefahr. Gasinhalation gibt es sowieso.


    Ich will, dass der Donnerstag vorbei ist :verzweifelt:

  • Hier wird alles Verfügbare für beide Hunde gedrückt!
    An Bruno musste ich heute beim Morgenspaziergang denken, obwohl ich gar nichts davon wusste, dass es ihm momentan schlecht geht.

  • Denkt bitte an Bruno von Janice!! @knuddl_bruno
    Bruno hatte eine Art Schlaganfall und liegt an Infusionen :verzweifelt:

    Hallo,
    oftmal handelt es sich bei dem sog. Schlaganfall (welcher äußerst selten beim Hund vorkommt) um das Vestibularis-Syndrom (erkennbar an den Augen -Nystagmus-).
    Das hatte unser Hund vor ca. einem Jahr. Er konnte gar nicht mehr stehen oder laufen.
    In der Tierklinik machte man uns wenig Hoffnung, da Paul bereits fast 14 Jahre war und die Symptome richtig heftig.
    Ein Bekannter (sein Hund hatte auch das Vestibularis-Syndrom) aus der Humanmedizin verwies mich auf Arlevert Tabletten -leider Verschreibungspflichtig- (3 x tgl.1 Tabl. über
    3 Monate und dann langsam absetzen). Nach ca. zwei Tagen wurde es merklich besser, er konnte wieder alleine laufen und gegen Ende der Gabe war gar alles in Ordnung. Paul ist immer noch ohne Rückfall. Vielleicht könnt ihr den Tierarzt mal darauf ansprechen.


    Nun drücke ich Bruno ganz dolle die Daumen
    Maxi

  • :/ ach Mann, so blöde Nachrichten...das tut mir sehr leid, gerade bei unseren ganzen alten Herrschaften hier im Thread braucht es solche blöden Sachen so gar nicht. :( :
    Die Daumen sind hier auch ganz ganz feste für die beiden tapferen Indianer gedrückt!

  • Gute Besserung für Bruno!


    Falls es sich bei dem Schlaganfall (der bei Hunden scheinbar kaum vorkommt) tatsächlich um das Vestibularsyndrom handelt, kann ich auch noch ein paar beruhigende Worte hinzufügen. Mein Senior hatte das letzten Herbst, durfte nach zwei Tagen Infusion in der Klinik wieder nach Hause (Bedingung der TÄ war, dass er alleine aufstehen kann) und hatte nach wenigen Tagen schon wieder Interesse am Katzen jagen. Einen ganz leichten Schwips hat er vom VS zurück behalten, ansonsten wurde er schnell wieder ganz der Alte (auch Dank der physiotherapeutischen Tipps von Chris2406 !)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!