Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Was macht man nicht alles für die Lieben....
    So klingt es auf jeden Fall auch gut und sicher für deine Hündin, stefanie :)


    Corinna, wow, mit 15.5 noch zweistündige Spaziergänge und Mantrailing, cool!


    Costabravagirl, deinem Purzel geht es bestimmt gut, dort wo er jetzt ist....



    Ich hab jetzt mit Vento einen kleinen Tierarztmarathon hinter mir, aber zum Glück auch eine Diagnose.
    Das Herz ist halt nicht mehr das allerbeste, zudem hat sich jetzt auch Wasser in der Lunge gebildet.
    Auf dem Röntgenbild wurde auch gesehen, dass er Spondylose(n?) hat, gegen die Schmerzen gibt es jetzt Traumeel.


    Rein vom Eindruck her habe ich schon das Gefühl, dass es ihm besser geht, noch dazu ist es jetzt endlich ein bisschen abgekühlt, das tut sicherlich sein übriges dazu.


    So wirklich Gassi gehen möchte er aber nicht mehr, bzw geht ihm nach ca 5-10 Minuten einfach die Kraft aus.
    Ich hoffe, das wird wieder ein bisschen besser, denn leider wohne ich mitten in der Stadt und wir laufen halt dann oft die gleiche Runde um den Block....

  • @Tippi Kriegt er was zur Entwässerung und fürs Herz?
    Traumeel ist entzündungshemmend und Zeel ist schmerzstillend.
    Bibo hat eine Kombi bekommen.
    Vermiculite D6 soll bei der Verknöcherung der Spondylose helfen.
    Es kann auch sein, dass die Knochen reiben und er deshalb nicht weit laufen mag.
    Hast Du das Röntgenbild digital?

  • Ja, zur Entwässerung kriegt er Cardalis, das schägt auch gut an.


    Ich muss mal auf die Packung gucken, vllt kriegt er auch Traumeel und Zeel als Kombi.
    Es wird inzwischen auch mit dem Gassi eeetwas besser, er ist am Ende der immer noch gleich großen Runden nicht mehr so fertig wie vor ein paar tagen noch.
    Das mit den Vermiculite D6 merk ich mir.
    Das Röntgenbild hab ich leider nicht digital, mir wurde eben gesagt, dass man sieht, dass sich die Verknöcherungen bilden und dass die eben beim Wachsen Schmerzen verursachen.

  • Meine Betsey (Border Collie, 13, Spondylose) bekommt schon seit Jahren Luposan, was merklich Erleichterung gebracht hat.
    Ende letzten Jahres hatte sie einen Schub, da gab es dann über mehrere Wochen Metacam.


    Seit Januar weiter Luposan. Gewichtsreduktion, um die Wirbelsäule zu entlasten. Und seit ein paar Wochen Zeel (testweise, ob sie darauf reagiert).


    Heute habe ich eine Bekannte getroffen, die ich länger nicht gesehen hatte, und sie meinte, dass Betsey ja wieder richtig gut drauf wäre. (Klar kommen die gesunkenen Temperaturen dazu.)


    Betsey läuft noch gerne so ein, zwei Stunden. Ist aber nach Tagesform unterschiedlich.


    Ich achte auch darauf, sie nicht zu sehr zu schonen, damit der Muskelabbau aufgehalten wird.

  • dass man sieht, dass sich die Verknöcherungen bilden und dass die eben beim Wachsen Schmerzen verursachen.

    Das stimmt auch. Bei meiner ist die Wirbelsäule nun seit ca. drei Jahren komplett dicht, seitdem geht es ihr wieder besser. Davor musste ich auch oft Schmerzmittel einsetzen.



    Ich achte auch darauf, sie nicht zu sehr zu schonen, damit der Muskelabbau aufgehalten wird.

    Ja, so mache ich das auch. Bei den Oldies gebe ich eher mal Schmerzmittel, damit die noch laufen und sich bewegen. Bisher fahre ich damit ganz gut.

  • So nachdem ich schon lange mitlese, melde ich mich mal zu Wort.
    Ich bin seit einigen Monaten Teilzeit-Altenpfleger.


    Shadow ist eine 15 jährige Groenendael-Hündin, die ich schon von Welpenbeinen an kenne.
    Seit April nehme ich sie 3x pro Woche bei meiner Mittagspausenrunde mit und ab morgen betreue ich sie für 2 wochen vollständig, da ihre Besitzerin in Kanada ist.
    Um es Shadow nicht zu schwer zu machen (und da auch noch Katze und Hühner zu versorgen sind), ziehe ich mit meiner Hündin solange zu ihr.


    Die grande dame ist inzwischen taub, aber man merkt, dass sie in früheren Jahren eine ordentliche Ausbildung genoßen hat und Kommunikation über Sichtzeichen funktioniert wunderbar!


    Es werden sicher diverse Oldie-Fragen auftauchen :)






  • Oh so eine Hübsche!
    Dass du zu ihr ziehst, tut ihr sicherlich sehr gut.


    Ok, dann werde ich mal bei meinem Stamm-TA nachfragen, ob ich vielleicht auch mit Zeel, Metacam oder Luposan (ist das auch ein Schmerzmittel?) arbeiten sollte.
    Jetzt für diese Untersuchungen waren wir in der Tierklinik.

  • Oh, das ist aber eine super-hübsche alte Dame! @hijita So ein liebes Gesicht. Für die Oldies ist es mit Sicherheit besser, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung betreut werden können.


    Janosch und Doba hören auch fast nix mehr, bei Doba ist das blöd, weil sie die wohl total anders bei ihr ankommenden Restgeräusche gar nicht mehr einordnen kann und dann oft in ihr früheres Angstverhalten zurückfällt. Ein Gewitter mit normal hörendem Hund hatten wir gut im Griff, aber ein Gewitter, bei dem der Hund nur noch Restgeräusche hört, ist schwierig. Und Janosch ist durch seinen grauen Star auch noch fast blind - das macht es manchmal etwas schwierig und ich denke gar nicht drüber nach, was wohl meine Nachbarn denken, wenn ich wie ein Fluglotse mit den Armen wedelnd auf und ab hüpfe, damit Janosch wenigstens die Bewegungsamplituden sehen kann. Pfeife fürs "Hier" kriegt er aber glücklicherweise noch mit.


    Und Yorkie "leidet" gar schrecklich an der selektiven Altersschwerhörigkeit. :lol:


    @Tippi - bei uns ist das "Einstiegs-Schmerzmittel" neben Traumeel/Zeel, Dexboron Forte:

    Das gibts meist beim TA - da kann man sich zum ausprobieren mit Rücksprache was holen, gibt man es dauerhafter, ist es bei Füttern und Fit meist günstiger.



    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!