Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Hallo,
möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen für meine Frage.
Tabsy ist jetzt 15, merkt man ihr allerdings nicht an, sie läuft noch ganz normal mit und bekommt auch keinerlei Medikamente. Allerdings stelle ich mir immer wieder die Frage, was ich an (Vorsorge-) Untersuchungen machen lassen sollte. Ihr letztens Blutbild wurde im Februar aufgrund blutigen Durchfalls gemacht, waren aber auch keine Auffälligkeiten zu sehen. Das Herz ist laut Kardiologin auch super. Trotzdem ist sie ja schon 15 und ich kann nicht in sie rein gucken wie es in ihr aussieht.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich ihr aber einfach aufgrund ihres Alters keine OP mehr zumuten wollen, und wenn man beispielsweise beim Ultraschall etwas finden würde, würde es mich nur verunsichern. Mir stellt sich halt nur immer wieder die Frage ob ich vllt grade irgendeinen Tumor übersehe oder sonstiges.Was mutet ihr euren Senioren noch zu, bzw was würdet ihr machen lassen, so lange es keinen akuten Auffälligkeiten gibt?
Danke und einen schönen Abend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde, bei den Senioren wie auch bei jungen Hunden muß man immer auf die Zähne aufpassen. Ich habe mir extra Instrumente gekauft, mit denen ich selber Zahnstein entfernen kann. Ein regelmäßiges Blutbild, um die Werte im Auge behalten zu können, finde ich wichtig, da gerade im Alter die Hunde gern mal SDU entwickeln. Kein großer Akt. Warzen und ähnliche Wucherungen im Auge behalten und das Herz abhören lassen. Alles Routine, alles im Rahmen, nix Dramatisches.
-
Ich lasse seit seinem 9 Lebensjahr jedes Jahr ein großes Blutbild machen, den ganzen Hund
durchtasten, die Knubbel begutachten. Jetzt ist er 11 und ich werde nun alle 6 Monate
das Blut checken lassen. Demnächst steht ein Bauch US an, nur Vorsorge & Beruhigung,
da ich unheimliche Panik vor Milztumoren etc habe..
Herz wird auch immer gründlich abgehört, bisher wr immer alles ok. -
Hmh, so in der Art läuft es hier auch ab: alle 3-6 Monate werden die Schilddrüsenwerte überprüft (SDU), mindestens 1x im Jahr gibt es ein großes BB, Bauchraumröntgen und i.d.R. im Anschluss einen Bauchraumultraschall. Letzteres aber v.a. deshalb, weil Kenai tumormäßig vorbelastet ist.
Kenai soll im Herbst auch 15 werden und meine bessere Hälfte und ich hatten es erst gestern wieder davon, was wir definitiv nicht mehr machen lassen werden (wir haben im aktuellen BB von gestern ein paar nicht so dolle Werte). Dazu gehört hier z.B. eine Knochenmarkpunktion. Genauso würde hier bei den meisten Tumorarten nicht mehr operiert/ auf Heilung therapiert, sondern nur noch palliativ behandelt werden. Anders geht es mir aber z.B. ebenfalls mit Milztumoren- da die ja doch oft die Neigung haben, zu wachsen bis sie platzen, würde ich da wohl grundsätzlich auch eher noch eine OP vornehmen lassen.
-
Hallo,
ich habe da mal ne Frage, wie kann ich einem älteren Hund die Nacht angenehmer machen? Er ist sehr unruhig. Läuft viel rum. Schmerzen können es nicht sein. Bekommt Schmerzmittel. Sonst ist ärztlich auch alles abgeklärt. Für sein Alter alles ok. Er ist 10 Jahre alt.
Habt ihr Tipps für mich.
Vielen Dank
-
-
Hallo,
ich habe da mal ne Frage, wie kann ich einem älteren Hund die Nacht angenehmer machen? Er ist sehr unruhig. Läuft viel rum. Schmerzen können es nicht sein. Bekommt Schmerzmittel. Sonst ist ärztlich auch alles abgeklärt. Für sein Alter alles ok. Er ist 10 Jahre alt.
Habt ihr Tipps für mich.
Vielen Dank
Bei uns ist es genauso. Für ein halbes Jahr hat ein Nachtlicht viel gebracht. Die Tür vom Schlafzimmer machen wir jetzt auch zu, sonst tapert er durch die ganze Wohnung und hört nicht mehr auf, das ist dann so ein ewiger Kreislauf. Wenn es ganz schlimm ist, lege ich die ganze Nacht die Hand auf ihn, das bringt oft wenigstens etwas Ruhe rein.
Meine Tierärztin meint auch, dass sie das oft von Patientenbesitzern hört, die alte Hunde haben. Sie sagte auch, dass das daher kommt, dass sie in der Dämmerung und nachts einfach schlecht sehen können und deshalb etwas "verwirrt" sind.
Man könnte wohl, wenn es ganz schlimm ist, medikamentös etwas dagegen unternehmen. Da habe ich mich allerdings erst mal dagegen entschieden, da es bei uns immer nur phasenweise ist und dann auch mal ein paar Nächte Ruhe ist.
-
-
Schlaf-und Nerv-Nicht Tee? Also so ein Gute Abend Tee für Menschen oder gibt es das auch für Hunde?
-
Unsere Doba-Omi bekommt derzeit die Schlaf-und-Nerven-Dragees - ganz popelig die aus dem "Gesundheitsregal" im Supermarkt, da gibt es den Tee auch, aber den mag sie nicht. Jenni hat den Inhalt eines Teebeutels auf ein Viertel Glas Wasser aufgegossen bekommen und komplett mit Kräutern ins Futter gemischt dann auch mitgefressen.
Hopfen und Baldrian, meist auch Melisse und evtl. Passionsblume sind drin - je nach Hersteller. Alles auch beim Hund anwendbar und recht bewährt.Doba kriegt ihr Dragee, bei Gewitter auch 2, ist ja eine Dogge, immer etwa 1/2 Stunde vor der "Schlafenszeit". Damit haben wir die alte-Hunde-Unruhe (wichtig wäre mir im Vorfeld das Herz abklären zu lassen) gut im Griff.
LG, Chris
-
Ach so, noch was:
Die Hunde sind da nicht "knülle" oder "matschelig im Kopf" von, aber es scheint gegen diese innere Unruhe sehr gut zu helfen, so dass das Ein- und auch Durchschlafen dann besser klappt.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!