Alles über Windhunde - Fragen - Antworten

  • dank dir Marula


    hat der Galgo die gleichen Eigenschaften wie der Grey, oder wäre er "schwerer" zu händeln?


    ich meine, wenn Windhund, wirds bei mir vermutlich eh ein Magyar Agar, aber da rechnet man dann ja eh mit Schutztrieb :lol:

  • Zitat

    Ich finde Windhunde ganz toll (neben den Foxterriern XD) und ich will auch auf jeden Fall mal einen besitzen, am liebsten Whippet oder Grey. Ich finde sie einfach faszinierend und setze auch gleich mal ein Lesezeichen :D


    Am besten ist eh die Kombination aus beidem - Terrier und Windhunde zusammen! Mein Bossli hatte lange zwei Windhundfreunde (die Hunde einer Freundin) plus deren Pflege-Windi. Wenn die vier zusammen auf dem Feld/der Wiese unterwegs waren, gab´s Spaß pur...... Da brauchte mein Bossli fürs (sichtlaute!) Hetzen keine Rehe o.ä. - die Windis spielen da freiwillig mit! Mal hat er einen oder mehrere von denen gehetzt, mal umgekehrt - jedenfalls hatten alle dabei tierisch viel Spaß und sich gegenseitig weiter zum Rasen aufgefordert..... *gg


    Die vier hintereinander beim Rennen (drei fliegende elegante Hunde, dazwischen ein genauso schnell fliegendes kreischendes Terriertier von ca. 1/4 der Größe der anderen*gg) - ein Bild für Götter, einfach wunderschön! (die Windis hatten ihr Tempo netterweise dem Terriertier angepaßt - sonst macht´s ja keinen Spaß, wenn der abgehängt würde...)


    Das Bewegungsbedürfnis kriegst nie wieder so effektiv erfüllt.... ;-) Leider ist die Freundin dann irgendwann weggezogen. Aber wenn der Bossi Windis sieht, die müssen heute noch erstmal begrüßt werden - "vielleicht spielt der ja mit?" *gg

  • HA! Super, ein Windi-Thread!!
    Dann kann ich euch ja direkt mal nerven :D


    Bei meiner Dame weis ja niemand wo sie herkommt geschweigedenn was da rassetechnisch mitgemischt hat.
    Allerdings vermuten wir ganz ganz stark irgendwo entweder Podenco oder Galgo (bei [url=http://www.tierheim-tiere.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/tierheim-tiere.de/Hunde/Galgo&localparams=3&db=hunde&cmd=list&range=0,25&rasse_spezifisch~=Galgo&cmd=all&Id=89852]ihr hier[/url] passt die Stromung und die Ohren total, finde ich!).
    Unsere Trainerin meinte auch, ihre Art sich zu bewegen und besonders zu RENNEN wäre 100%ig Windhund/Pocendo.
    Dazu vermutet wurde dann noch was "schweres", vom Kopf her, Bardino oder Dogge o.Ä. .


    (Ich hatte mal Mailkontakt zu einem Tierschutzverein ich glaube in Spanien, die Helfer meinten alle einstimmig: Podenco x Bardino.)


    Was meint ihr denn? Windig angehaucht oder nicht?
    (leider etwas unscharf)




    (und noch ein Älteres: ca 10 Monate alt)


    Zur Madame: Jetzt etwa 1 1/2 Jahre alt, 65cm Schulterhöhe und 27kg. Spitzname "Raköter" (Halb Rakete, halb Köter), LIEBT Rennen und Bewegung an sich, Freilauf auf offenem Feld ist das allerschönste für sie, wo sie große Runden flitzen kann. Im Haus ist sie allerdings absolut ruhig, entspannt, ist immer in meine Nähe und schläft am liebsten im Bett direkt bei mir :D Sie besteht nicht auf Sonderbelustigung, mal 1-2 Tage nur Entspannen ohne Programm wird gern mal angenommen, für Longieren und Canicross konnte ich sie trotzem begeistern. UO o.Ä. auf dem Hundeplatz macht ihr absolut keinen Spaß und ist nur "dir und den leckerchen zuliebe, bis ich keine Lust mehr habe" :roll: Fremden gegenüber eher zurückhaltend, lässt sich nicht von Jedem anfassen, und ist gelegentlich ein Schisserchen. Sie bellt wenig, ausser in Angstsituationen.
    Achja, und nen schönen Jagdtrieb hat sie auchnoch im Gepäck :muede:

  • Okay also was LuckyHund beschrieben hat trifft so nicht wirklich auf meinen Großen zu. Vielleicht wurde ich ja übers Ohr gehauen was den Galgo in ihm betrifft :???: :D


    Dem ist es schnurz wo er sitzt, geputzt wird sich auch nur wenns mal unbedingt nötig ist. Eingesaut wird sich dafür umso mehr. Er mag harten Untergrund zum Liegen und wenn er liegt meist ohne dabei die Beine zu überschlagen oder anderswie hübsch aus zu sehen (beliebt ist die volle-Breitseite-Position). Leckerlies waren am Anfang doof, jetzt macht er sogut wie alles dafür (er trickst auch dafür). Bellen tut er wirklich selten und meist wenn ihm was spanisch vorkommt, dafür hört man ihn öfter Knurren (und das echt bedrohlich). Das mit dem eigenen Kopf kann ich bestätigen, den hat er mitunter sehr extrem und clever ist er auch in jedem Fall. Nen sauberen Napf braucht der feine Herr nicht, er frisst da wo es gerade kommt. Trotzdem stimmts schon, er wirkt irgendwie doch grazil (extrem beim Rennen, da wirkt meine Hündin total plump gegen) und ist auch zurückhaltend, besonders gegenüber Fremden (Menschen, Hunden etc.). Was mir speziell aufgefallen ist ist halt seine eigene Art zu spielen, dieses Renn-Fang-Spiel, kannte ich bisher in dieser ausgeprägten Form noch nicht, genauso wie diese innige Leidenschaft beim Laufen. Achja, seinen Beschützerinstinkt kann man ihm nicht absprechen, ich denke er würde auch nach vorne gehen wenns drauf ankommt. Aber Alles in Allem finde ich nicht das er übermäßig von "normalen" Hunden abweicht, wobei ja eh jeder Rasse so seine "Macken" hat.

  • Zitat

    Außerdem würde mich noch interessieren wie das im Freilauf ist. Windhunde sind doch Sichtjäger, machen die nicht hinter allem her was sich bewegt?


    Meinen Großen würd ich als Sichtjäger einschätzen, auch wenns bei ihm echt nicht der Rede wert ist. Anfangs wurde jedoch jedes bewegende Blatt etc. gejagt. Mittlerweile geht er gesittet an Katzen vorbei, Blätter und Vögelt etc. sind nicht mehr interessant. Im Freilauft ist er eh meist auf mich und/oder die anderen Hunde "fixiert", also er schaut nicht wo was zum Jagen ist. Sind Vögel im Freilauf werden die ignoriert. Aber ich würd sagen wenn dann nen Hase oder Katzentier über die Wiese setzt würd er schon zumindest versuchen hinterher zu machen, wobei das Nein sehr gut sitzt mittlerweile. Mir ist aber auch aufgefallen das Alles was sich außerhalb einer bestimmten Reichweite befindet nicht wert ist beachtet zu werden, selbst wenn ich rennt.


  • Hmmm, ich bin zwar keine Expertin, aber ich sehe da schon auch recht deutlich einen Bardino/Bardina. Die schlanke Hüfte könnte tatsächlich vom Podenco sein. Bei meinem ist es genau umgekehrt ...er hat die Farbe/Zeichnung und grobe Form vom Podi, aber er ist insgesamt zu kräftig (69 cm SH, knapp 30 kg) und der Kopf, insbesondere die Schnauze sind zu breit. Da wurde auch schon drauf getippt, dass ein Bardino mitgemischt haben könnte ...oder Labrador, weil von vorne sieht er tatsächlich manchmal aus wie ein Labbi. Hier z.B.



    Ja, wer weiß, interessieren würde es mich aber auch schon irgendwie :roll: zumal er auch Schutz-und Wachtrieb hat, was ja eher Podenco-untypisch ist, auf den Bardino aber passen würde. Den Jagdtrieb hat er aber definitiv vom Podi, er ist ein Vollblutjäger mit all seinen Sinnen :hust:



    Zitat

    Okay also was LuckyHund beschrieben hat trifft so nicht wirklich auf meinen Großen zu. Vielleicht wurde ich ja übers Ohr gehauen was den Galgo in ihm betrifft


    Dem ist es schnurz wo er sitzt, geputzt wird sich auch nur wenns mal unbedingt nötig ist. Eingesaut wird sich dafür umso mehr. Er mag harten Untergrund zum Liegen und wenn er liegt meist ohne dabei die Beine zu überschlagen oder anderswie hübsch aus zu sehen (beliebt ist die volle-Breitseite-Position). Leckerlies waren am Anfang doof, jetzt macht er sogut wie alles dafür (er trickst auch dafür). Bellen tut er wirklich selten und meist wenn ihm was spanisch vorkommt, dafür hört man ihn öfter Knurren (und das echt bedrohlich). Das mit dem eigenen Kopf kann ich bestätigen, den hat er mitunter sehr extrem und clever ist er auch in jedem Fall. Nen sauberen Napf braucht der feine Herr nicht, er frisst da wo es gerade kommt. Trotzdem stimmts schon, er wirkt irgendwie doch grazil (extrem beim Rennen, da wirkt meine Hündin total plump gegen) und ist auch zurückhaltend, besonders gegenüber Fremden (Menschen, Hunden etc.). Was mir speziell aufgefallen ist ist halt seine eigene Art zu spielen, dieses Renn-Fang-Spiel, kannte ich bisher in dieser ausgeprägten Form noch nicht, genauso wie diese innige Leidenschaft beim Laufen. Achja, seinen Beschützerinstinkt kann man ihm nicht absprechen, ich denke er würde auch nach vorne gehen wenns drauf ankommt. Aber Alles in Allem finde ich nicht das er übermäßig von "normalen" Hunden abweicht, wobei ja eh jeder Rasse so seine "Macken" hat.


    Ach herrjeh, ich wollte ja nicht die Windhunde, Galgos oder Podencos allgemein beschreiben ...um Gottes Willen, das Wissen habe ich nicht, nee, ich wollte nur meinen Hund beschreiben und seine besonderen Eigenarten, die ich persönlich so bei noch keinem anderen Hund kennengelernt habe :smile:

  • Zitat

    Ach herrjeh, ich wollte ja nicht die Windhunde, Galgos oder Podencos allgemein beschreiben ...um Gottes Willen, das Wissen habe ich nicht, nee, ich wollte nur meinen Hund beschreiben und seine besonderen Eigenarten, die ich persönlich so bei noch keinem anderen Hund kennengelernt habe :smile:


    Keine Sorge, hab ich schon so verstanden. Deswegen war ja bei mir im Post das auch der grinsende Smilie hinter. Ich ging jetzt nicht davon aus das alle Windis so sein müssen, ich fands zu zum schmunzeln das meiner fast das Gegenteil von dem was du beschrieben hast ist. So kanns halt gehen =)

  • Gleich mal Lesezeichen setzen.


    Windhunde finde ich auch faszinierend. Ich habe mich auch schon mal über die Whippets näher informiert.
    Ich hätte da auch noch ein paar Fragen.
    Wie sieht es mit der Auslastung von Whippets aus? Das kann ich bei dieser Rasse irgendwie so gar nicht einschätzen, obwohl ich da schon einiges darüber gelesen habe. Was macht ihr mit euren Windhunden so?
    Wenn ihr Spazieren geht, sind eure Windhunde den ganzen Spaziergang über sehr aktiv und rennen und toben? Suchen sie aktiv Wild, oder hetzen sie nur hinterher wenn ihnen was vor die Nase kommt?


    Ich stelle mir das mit einem Windhund sehr schwierig vor hinsichtlich des Jagttriebes, ich müsste ja ständig Angst haben oder Ausschau halten, wenn ich nicht gerade in sehr übersichtlichem Gelände unterwegs bin. Andererseits sollen sie ja angeblich nicht so hinter Fährten hergehen und nur solange hinter Wild herjagen solange sie es sich in Sicht befindet, stimmt das? Ich denke mal eher das kann man nicht so verallgemeinernd sagen, oder ?


    Ok, das waren eine Menge Fragen. Vielleicht mag ja jemand die eine andere beantworten und seine Erfahrung dazu mitteilen :)

  • Ich bin auch so ein heimlicher Windhund-Fan, aber die Podencos sind mir noch lieber.
    Leider habe ich hier keine wirkliche Möglichkeit sie zu halten und mein Freund kann sie nicht leiden, aber irgendwann einmal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!