10 Wochen alter Aussie-Mix!Ein paar Fragen!

  • Zitat

    Sorry,das die Bücher gegesätzlich schreiben.Werde mich beim Verlag beschweren.
    Klar will ich was ändern.Wenn man mir jetzt noch sagt,welchem Buch ich glauben soll!!
    Selbst im Internet sind so viele Gegensätze!Oder meinst du etwa sich habe mich nicht durchgelesen??

    Glauben? Das ist doch keine Glaubensfrage. Das Sachbuch ist EINE Informationsquelle, die man nutzen kann. Darüber hinaus gehst Du in die Huschu, auch da sollte der Trainer Fachwissen haben. Und hier im Forum hast Du auch schon diverse gute Tipps bekommen.

  • Bitte lies nicht zuviele Bücher,

    lies Deinen Hund!

    Biete ihm unbedingt einen Platz im Haus, einen Korb, eine Decke, was auch immer- und das ist sein Platz,
    ich betrachte es als das Zimmer für den Hund. Mach es ihm da bequem und gewöhne ihn daran- und lass ihn da drin absolut in Ruhe! Nicht mal im Vorübergehen streicheln oder sowas- das ist sein Zimmer!!

    Du kannst ihn recht schnell mit wenig Leckerchen klarmachen, dass das sein Rückzugsort ist, in dem ihn niemand!!!stören darf.
    Er wird es schnell lieben lernen. Und kann da bleiben, wenn Ruhe im Haus herrscht, bei Besuch etc.
    Alles langsam beibringen- sie sind so gelehrig, das klappt schon.

    Ansonsten beherzige alles, was die User hier geschrieben haben. Ganz wichtig ist auch, dass Du Deinem Hund zeigst- duch Körpersprache und Stimme-, dass Du die Souveräne bist und alles regelst, heisst eben, die Regeln aufstellst.

    Aussies müssen nicht zu Hibblern werden. Weniger ist mehr. Kein Spielzeug im Haus usw, haste ja alles schon gelesen. Sie lernen wunderbar an der Schlepp usw- hast noch viel zu tun, aber das wird schon! ;)

    lg,
    Kathrin

  • Ich habe hier auch einen Hütehund sitzen.
    Er hat schnell gelernt wie wichtig es ist auch mal abzuschalten. Freiwillig hätte er das wohl nicht gemacht.
    Jetzt bin ich aber froh, dass es ihm beigebracht habe.

    Er wurde das letzte Mal mitte Dezember körperlich ausgelastet. Aber er meistert das wirklich suuper gut und schläft halt den ganzen Tag. Mit einem Hund der keine Ruhe kennt hätte ich hier jetzt wohl ein riesiges Problem! :tropf:
    Und so ein Szenario muss man immer einplanen! Jeder Hund kann sich (leider) mal was brechen oder oder oder....

  • Bezüglich dem "Programm" für Deinen Kleinen - ob von Dir veranstaltet oder vom Hund ist egal - hast Du nun schon sehr viele gute Tipps und Ratschläge bekommen.
    Auch ich kann mich nur anschließen - sieh zu, daß er zur Ruhe kommt - Du bekommst sonst einen Hund, der vielleicht Gelenkprobleme bekommt, aber mit Sicherheit ein Workaholic wird, der Dir die Bude auseinander nimmt, sollte mal einen Tag keine Animation laufen!


    Wegen der Stubenreinheit: klar, hält der Kleine nachts länger aus - wie bei uns Menschen, die meisten halten ca. 8 Stunden aus in der NAcht - und am Tag? da müssen wohl die allermeisten von uns deutlich öfter ;)

    Also nach jedem Spielen, Schlafen, Fressen raus sowie alle ca. 2 Stunden und/oder immer wenn er anfänge herumzusuchen, in Ecken geht ect. jeder Hund hat eine andere Gewohnheit bevor er "muss"

    Und ansonsten: viel Spaß mit Deinem Zwerg!

  • Hallo,

    auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Glaube mir, wenn ein Welpe nicht genug Ruhe bekommt, hat er es im späteren Leben sehr sehr schwer. Ich habe diesen Fehler LEIDER auch gemacht. Wir haben eine Box und ihn von Anfang an daran gewöhnt, zum Glück kann ich heute nur sagen. Denn wir haben auch 2 Kinder und die haben als Welpen sehr viel mit ihm gespielt und somit hat er nicht genug Ruhe bekommen. Als er dann ein halbes Jahr alt war hatten wir "mit Einmal" einen sehr hibbeligen Hund, der nur Abends entspannen konnte, wenn die Kinder im Bett waren. Er war nicht nur im Haus hibbelig sondern auch draußen. Er konnte auch draußen nicht abschalten. Es hat uns sehr viel Arbeit gekostet ihm das Ausruhen dann noch beizubringen. Hätte er die Box nicht gekannt, hätte ich auch nicht gewußt, wie ich es machen sollte. Nun ist er 2 und im Haus ein ruhiger Vertreter, aber es fällt ihm immer noch schwer sich draußen zu konzentrieren oder abzuschalten. Auch wenn wir viel Besuch haben, fällt es ihm schwer. Wir haben also immer noch ein hartes Stück Arbeit vor uns. Er ist ein super lieber Hund gar keine Frage, aber wir haben in der Erziehung einen entscheidenen Fehler gemacht, den wir jetzt ausbügeln müssen.

    Ich würde Dir empfehlen:

    -Kaufe Dir eine Box und gewöhne ihn daran mit tollen Leckerlies oder Knochen.
    -Nach dem spielen oder spazieren gehen, schicke ihn darein und laß ihn darin so mindestens 2 Stunden schlafen.
    KEINER darf ihn dann anfassen mit ihm reden oder sonst etwas. Nur ganz normal seine Sachen machen ohne den
    den Hund zu beachten
    -Draußen "Abschalttraining" machen. Damit meine ich, z.B. in die Stadt gehen, in ein Caffee setzten und warten,
    bis er sich hinlegt und schläft. Dann den Welpen nehmen, nach Hause fahren und ihn schlafen lassen. Damit kann
    er das erlebte verarbeiten.

    Es ist sooooo wichtig. Damit erreichst Du, dass Du später einen "coolen" Hund ein Deiner Seite hast.

    Das Spielzeug zu Hause muß weg. Das ist Euers und Ihr entscheidet, wann gespielt wird. Ihr seid die "Rudelführer" und nicht er. Schau Dir mal Filme über Hundeverhalten an. Da sieht man, wie sich ein Rudelführer zu benehmen hat. Ich beführchte, wenn Ihr weiter so macht und ihm keine Grenzen setzt, dann wird er dieser Rudelführer und nicht ihr.

    Das sind meine Ratschläge. Dann wird es mit der Stubenreinheit auch besser. Ein Hund der schläft muß nicht raus, einer der nur spielt schon.

    Ich wünsche Euch noch viel Spaß mit dem Kleinen. Welpenerziehung kann soviel Spaß machen. Beim nächsten mache ich auch vieles anders:-)
    -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!